Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
Dorsaz mit Fendant und Gamay, doch wesentlich höhere Qualitätsstufen erklimmt er mit der barriquegereiften Quintessence-Linie, in der Humagne, Syrah und Cornalin vertreten sind. Ebenfalls im Sortiment: ein blumiger Viognier.
René Favre *–**
St-Pierre-de-Clages. Besitzer: Mike Favre. 12 ha. www.petite-arvine.com
Es ist ein Rätsel, wie man auf einem Zwölf-Hektar-Gut fast jeden nur erdenklichen Walliser Stil produzieren kann – aber Favre gelingt es. Einige Abfüllungen leiden unter einer zu erdrückenden Eichenlast. Die Stars werden aus Petite Arvine und Pinot noir gekeltert.
Germanier-Balavaud *–***
Vétroz. Besitzer: Familie Germanier. 30 ha. www.jrgermanier.ch
Germanier legt ein breites Angebot von Weinen guter Konzentration und Länge vor. Neben den Standard-Wallisern finden sich darunter auch faszinierende Reserve-Weine: ein köstlicher Amigne, ein eichengetönter, aber eleganter Syrah namens Cayas mit Wildbretnote sowie der überragende Mitis, ein spät gelesener, in neuer Eiche vergorener Amigne. Inzwischen ist Germaniers Neffe Gilles Besse für die Bereitung zuständig. Seine neueste Schöpfung ist ein reinsortiger Cornalin Champmarais.
Labuthe **
Vétroz. Besitzer: Philippe Labuthe. 5 ha. www.vins-labuthe.ch
Die Amigne-Traube erscheint hier in zwei Versionen: einer trockenen, spröden, kraftvollen und einer halbtrockenen mit Aromen von getrockneten Aprikosen.
Adrian Mathier **–***
Salgesch/Salquenen. Besitzer: Diego Mathier. 25 ha. www.nouveau-salquenen.ch
Interessante Weine mit Persönlichkeit, darunter ausgeklügelte, konzentrierte Pinot noir, üppige Marsanne und ein feiner, spät gelesener Amigne.
Simon Maye et Fils ** – ***
St-Pierre-de-Clages. Besitzer: Familie Maye. 11 ha. www.simonmaye.ch
Kleiner Spitzenerzeuger mit den drei hoch geschätzten Fendants Le Fauconnier, Trémazière und La Mouette, außerdem Johannisberg, Dôle, Pinot noir, Humagne rouge, etwas Chardonnay und Malvoisie sowie einem trockenen, lieblichen Petite Arvine. Die reichwürzigen Syrahs gehören zu den besten Vertretern ihrer Traube in der Schweiz.
Denis Mercier ***
Siders/Sierre. Besitzer: Denis Mercier. 6,3 ha.
Mercier hat in der Schweiz Kultstatus – zu Recht, wie seine perfekt austarierten Fendants, der intensive, krautige Païen, der würzige, lebendige Cornalin und der cremige, honigartige Ermitage Flétri beweisen.
Domaine du Mont d’Or *–***
Pont de la Morge. Besitzer: Simon Lambiel. 21 ha. www.montdor-wine.ch
Ein Soldat gründete das berühmteste Gut von Sion im Jahr 1847 auf einem steilen, trockenen, geschützten Hang. Er legte ein Bewässerungssystem aus bisses an, das nach wie vor in Betrieb ist. Die Weinberge wurden mit 15 Kilometern Trockenmauern terrassiert. Am bekanntesten ist die Domäne für ihre Johannisberg-Weine in trockener und spät gelesener Ausführung. Ebenfalls abgefüllt werden ein moschusduftiger, schwerer Malvoisie, ein relativ marmeladiger Syrah, ein großartiger honigfeiner Petite Arvine und ein kräftiger, tanninbetonter, alkoholischer Dôle.
Caves Orsat *–***
Martigny. Besitzer: Rouvinez. 30 ha. www.cavesorsat.ch
Große, 1874 gegründete Kellerei, seit 1998 im Besitz des bedeutenden Unternehmens Rouvinez. Der Fendant und Dôle sind von ordentlicher Qualität, die Spitzenlinie aber heißt Primus Classicus und umfasst einen körperreichen Marsanne mit Aprikoseneinschlag und einen vortrefflichen Cornalin mit Zwetschgennote.
Provins Valais *–***
Sitten/Sion. 1200 ha. www.provins.ch
Die hoch angesehene Zentralkellerei im Wallis füllt 23 Prozent aller Weine des Kantons ab und damit zehn Prozent des gesamten Schweizer Weins. Ihr riesiges Sortiment enthält einen Fendant Pierrafeu, einen Johannisberg Rhonegold, einen Pinot noir St-Guérin und die barriquegereiften Maître-de-Chais-Abfüllungen. Hinzu kommen Pinot blanc, Chardonnay, Sauvignon blanc und Syrah. Der Chasselas de St-Léonard wird – für Schweizer Verhältnisse ungewöhnlich – ohne biologischen Säureabbau bereitet und bleibt Spitzenrestaurants vorbehalten. Kürzlich sind der Kooperative einige herausragende Süßweine wie der Marsanne Grains de Malice gelungen. Ausschau halten sollte man aber auch nach den Erzeugnissen Domaine Evêché (Diolinoir), Domaine Tournelette (Pinot noir) und Domaine du Chapitre (Petite Arvine, Amigne und Humagne blanche), die alle von Kellermeisterin Madeleine Gay bereitet werden.
Gérard Raymond *–**
Saillon. Besitzer: Gérard Raymond. 5 ha.
Weitere Kostenlose Bücher