Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
www.gerardraymond.ch
Winziges Familiengut mit ausgezeichnetem Fendant, Johannisberg, Arvine (der Stolz des Hauses), Muscat, Malvoisie und Dôle Blanche. Bemerkenswert auch die Roten, insbesondere der Dôle und der Pinot noir. Raymond beschäftigt sich als einer der wenigen Walliser Erzeuger mit Nebbiolo.
Cave Rodeline **
Fully. Besitzer: Yvon und Claudine Roduit. 6 ha.
Die von einem Gespann aus Onkel und Neffe geführte kleine Familienkellerei bereitet die ganze Palette der Walliser Weine. Die Trauben wachsen auf einigen ausgezeichnet gelegenen Terrassenhängen. Erwähnenswert sind der Ermitage und der Petite Arvine (trocken und flétri ), der Cornalin, der zum Teil im Eichenholz gereifte Pinot noir und der Syrah.
Serge Roh, Caves Les Ruinettes **
Vétroz. Besitzer: Serge Roh. 10 ha. www.vins-roh.com
Solider Erzeuger mit einem ansehnlichen Spektrum, angefangen von einem einfachen Fendant de Vétroz bis hin zum herausragenden Syrah de Vétroz.
Bernard Rouvinez **
Siders/Sierre. Besitzer: Jean-Bernard und Dominique Rouvinez. 82 ha.
Das von Brüdern geführte Gut steht direkt neben einem Nonnenkloster. Die beiden sind die einzigen Männer, die den Grund betreten und die Reben pflegen dürfen. In ihrer eigenen Domäne kultivieren sie zwei Drittel Rotweinreben, vornehmlich Pinot noir. Sie bereiten ausgezeichnete sortenreine Pinot noir und Chasselas. Ihre bemerkenswertesten Kreationen aber sind der Tourmentin, eine Cuvée aus Pinot noir, Syrah, Cornalin und Humagne rouge, sowie der Trémaille aus Chardonnay und Petite Arvine. In den eleganten, hübsch verpackten Weinen spiegelt sich eine frische Denkweise und der Wille zu Innovationen wider – ein Hoffnungsschimmer in einem manchmal sehr traditionsverhafteten Anbaugebiet. Den Brüdern gehört auch Château Lichten.
St. Jodern Kellerei *–**
Visperterminen. Genossenschaft. 50 ha. www.jodernkellerei.ch
Die neben Oskar Chanton beste Anlaufstelle für die seltenen Visper Spezialitäten, etwa Heida in drei Interpretationen.
Varone *–**
Sitten/Sion. Besitzer: Jean-Pierre und Philippe Varone. 12 ha. www.varone.ch
Traditionserzeuger, der sein eigenes Lesegut mit Zukäufen von anderen Weinbauern ergänzt. Der beste Chasselas stammt aus dem Uvrier-Weinberg.
Maurice Zufferey **
Muraz sur Sierre. Besitzer: Maurice Zufferey. 8,5 ha. www.maurice-zufferey-vins.ch
Sierre ist Rotweinland – und die Roten von Zufferey sind besonders gut, obwohl er auch etliche andere Spezialitäten im Programm hat. Er bereitet zwei Pinot noir, einen davon in Eiche, einen Dôle, einen Syrah, einen dunklen Humagne rouge und den trügerischen, aber sehr ergiebigen Wein aus der Cornalin-Traube, die Zufferey als einer der ersten Winzer im Wallis wiederbelebte.
Wallis: weitere gute Erzeuger
Philippoz Frères, Leytron
www.philippoz-freres.ch
Les Fils Maye, Riddes
www.maye.ch
Caveau de Salquenen, Salgesch
www.gregor-kuonen.ch
Cave du Rhodan, Salgesch
www.rhodan.ch
Madeleine et Jean-Yves Mabillard-Fuchs, Venthône Cave de la Madeleine, Vétroz
www.fontannaz.ch
Didier Joris, Chamoson
www.didierjoris.ch
Die Waadt (Vaud)
Zum Kanton Waadt gehören alle Rebflächen am Nordufer des Genfer Sees und der Rhône bis hinauf zur Walliser Grenze bei Bex. Sie bilden einen 80 Kilometer langen Bogen aus Südhängen. Man unterteilt das Anbaugebiet in die drei Bereiche Chablais am rechten Ufer der Rhône zwischen Ollon und dem See, Lavaux als mittlerem Abschnitt zwischen Montreux und Lausanne und La Côte von Lausanne bis Nyon an der Grenze zum Kanton Genf. Weiter nördlich stößt man kurz vor dem Neuenburger See auf die kleinen Enklaven Côtes de l’Orbe und Bonvillars. Die Hälfte der Gemeinden im Bereich Vully am Murtensee gehören ebenfalls zur Waadt. Der Kanton hat seine eigenen Appellationssysteme mit Herkunftsbezeichnung, Rebsorten und Mostgewichten.
Zu den Appellationen des Chablais zählen die Gemeinden Villeneuve, Yvorne, Aigle, Ollon und Bex, die alle mit guten Südwesthängen über der Rhône ausgestattet sind. Der Yvorne mit seinem mineralischen Feuersteincharakter, echter Kraft, Reife und Länge gilt meist als der beste Chablais. Die besten Abfüllungen sind zweifellos den Spitzengewächsen aus Lavaux ebenbürtig, wenn sie sich auch in Feinheiten von ihnen unterscheiden.
Lavaux, seit 2007 Weltkulturerbe der UNESCO , ist mit seinen hoch über den kleinen Ortschaften am Genfer See aufgetürmten Weinbergterrassen sicherlich der landschaftlich reizvollste Schweizer Weinbaubereich
Weitere Kostenlose Bücher