Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
auffallendem Duft und leicht rauchigem Geschmack. Die Malvoisie alias Pinot gris wird zu einem trockenen Weißen verwandelt und dann oft als Pinot gris ausgewiesen oder aber spät gelesen und zu einem Süßwein verarbeitet, der jedoch auf dem Etikett als Malvoisie bezeichnet wird. Der Muskateller ist im Wallis schon seit dem 16. Jahrhundert beheimatet und wird hier voll ausgegoren, weshalb er einem Muscat d’Alsace ähnelt. Zudem sind winzige Mengen Gewürztraminer, Riesling, Aligoté, Chardonnay, Chenin blanc und Pinot blanc anzutreffen.
    Mehr als die Hälfte des Walliser Weins ist rot. Zwei Drittel davon sind Pinot noir, der vor allem in Sierre recht vornehm gerät. Die besseren Erzeuger experimentieren mit Klonen aus Burgund und verschiedenen Anteilen neuer Eiche. Pinot noir wird ferner mit Gamay zu einem Wein namens Dôle verschnitten und ist in den unteren Qualitätsetagen ein guter Essensbegleiter, der in der ganzen Schweiz zu einfachen Speisen getrunken wird. Ein Dôle muss mindestens 51 Prozent Pinot noir enthalten und ein bestimmtes Oechsleminimum erreichen. Ansonsten wird er als Goron etikettiert. Gamay bereitet man vor allem um Martigny aber auch reinsortig.
    Von den alten Rotweintrauben wird Humagne rouge gern kultiviert. Sie hat nichts mit der weißen Humagne blanche zu tun, ist nach Meinung mancher Fachleute aber mit der Oriou aus dem Aosta-Tal identisch. Cornalin alias Landroter oder Rouge du Pays war früher sehr selten, ist derzeit aber mit Recht wieder im Aufwind und nimmt mittlerweile schon mehr als 90Hektar ein. Wegen ihrer unregelmäßigen Erträge und ihrer Launenhaftigkeit lassen dennoch die meisten Erzeuger die Finger von ihr. Im Oberwallis ist außerdem noch der Eyholzer Rote anzutreffen, in Haute-Savoie Mondeuse genannt. Er wird zu rötlichbraunem, relativ rauem Landwein verarbeitet. Besondere Erwähnung verdient noch die kürzlich neu hinzugekommene Syrah, die vor allem um Chamoson angebaut wird. Auch etwas Nebbiolo ist im Umlauf.
    Wallis: führende Erzeuger
    Charles Bonvin *–***
    Sion. Besitzer: Familie Bonvin. 30 ha. www.charlesbonvin.ch
    Einige der besten Lagen des 1858 gegründeten Guts befinden sich in 700 Meter Höhe auf Schiefer- und Kalksteinböden. Es sind drei Chasselas-Crus im Angebot. Der fassgereifte Weiße ist ein ansprechender Verschnitt aus Pinot blanc, Chardonnay und Petite Arvine. Bei geeigneten Voraussetzungen wird ein bemerkenswerter, zwei Jahre in Barriques ausgebauter süßer Wein von Sylvaner und Amigne namens Cuvée d’Or erzeugt.
    Oskar Chanton **–***
    Visp. Besitzer: Josef-Marie Chanton. 9 ha. www.chanton.ch
    Über 20 Weine kann man in den ehrwürdigen Chanton-Kellern in Visp probieren, darunter Raritäten aus dem Oberwallis wie Heida, Himbertscha, Lafnetscha und Gwäss, die Josef-Marie Chanton der Vergessenheit entrissen hat. Der Arvine ist großartig, desgleichen die Malvoisie- und Gewürztraminer-Spätlesen. Sohn Mario steuert weitere Neuheiten wie die Süßweine aus Haida und Hibou bei.
    Marie-Thérèse Chappaz **–***
    Fully. Besitzerin: Marie-Thérèse Chappaz. 8 ha. www.chappaz.ch
    Marie-Thérèse Chappaz ist für ihre Spätlesen am bekanntesten geworden. Die feinsten Versionen sind wohl ihre pfeffrigen Petite Arvine Grains Nobles.
    Fernand Cina **
    Salgesch/Salquenen. Besitzer: Manfred und Damian Cina. 10 ha. www.fernand-cina.ch
    Die 50-jährige Kellerei hat einen Hang zum Barriqueausbau, obwohl Sorten wie Cornalin und Humagne auch ohne Holz eine gute Figur machen. Besonders beeindruckend: das Pinot-noir-Spektrum. Gelungen auch der Cabernet franc.
    Gérald Clavien *–**
    Miège/Sierre. Besitzer: Gérald Clavien. 5,4 ha. www.clavien.ch
    Die Weine dieses jungen, engagierten Winzers, der als Koch arbeitete, bevor er das Gut seines Vates übernahm, stehen auf den Weinkarten sämtlicher Schweizer Spitzenrestaurants. Sierre ist das Zentrum des Rotweinanbaus im Wallis. Claviens geradlinige Pinot noir und die Tête de Cuvée sind nicht von schlechten Eltern; das gilt auch für den Dôle Blanche, einen Rosé aus Pinot noir. Zudem bereitet Clavien einen körperreichen Humagne blanche.
    Fabienne Cottagnoud **
    Vétroz. Besitzer: Fabienne und Marc-Henri Cottagnoud. 3,5 ha. www.fabiennecottagnoud.ch
    Das kleine Gut bietet ein umfangreiches Sortiment mit würzigem, pikantem Humagne rouge, rauchigem Pinot noir und vorzüglichem Amigne Grains Nobles an.
    Benoît Dorsaz **
    Fully. Besitzer: Benoît Dorsaz. 4 ha. www.benoit-dorsaz.ch
    Sein Auskommen sichert sich

Weitere Kostenlose Bücher