Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
ununterbrochene Weinbaugeschichte. Die bescheidene Rebfläche von 2300 Hektar mit Zinfandel als Hauptrebe wird vor allem von kleineren Betrieben bewirtschaftet. Die Weinberge liegen auf 300 bis 900 Meter Höhe.
El Dorado AVA Umschließt fast alle Weinbauflächen im gleichnamigen County. Eines der Zentren liegt in den Bergen nördlich und östlich von Placerville. Italienische und Rhône-Sorten haben die Bordeaux-Trauben inzwischen aus den Herzen vieler Weinerzeuger verdrängt. Als scheinbare Verlängerung des Shenandoah Valley in das Amador County hinein liegen die übrigen Anpflanzungen der Region meist im Umland von Somerset.
Shenandoah Valley-California AVA Der historische Kern des Weinbaus im Goldgräberland erstreckt sich von Plymouth ostwärts bis Fiddletown. Seinen Ruhm hat sich das Gebiet mit schweren Zinfandel-Weinen von hundertjährigen Stöcken erworben. Heute treten Syrah und Sangiovese als Wettbewerber auf.
Fiddletown AVA Das Gebiet um den gleichnamigen Ort bildet eine höher gelegene Verlängerung des Shenandoah Valley nach Osten.
Napa Valley: führende Erzeuger
Es wäre eine geradezu langweilige – und ungewöhnliche – Woche in Kalifornien, würde nicht wenigstens ein neuer Weinbaubetrieb eröffnet. Für eine Gutsgründung braucht es lediglich ein, zwei Hektar Rebfläche, ein paar gebuchte Stunden im gewerblichen Presshaus, eine Marke, einen Verkäufer und eine gute Bewertung in der Weinpresse. In der nachfolgenden Liste sind Großkellereien, Spitzenerzeuger und kleinere, aber interessante und rührige Güter beziehungsweise Marken gleichermaßen zu finden.
Acacia Winery **
Napa. Besitzer: Constellation. 60 ha. www.acaciawinery.com
Der Pinot noir ist von aufregender Frische und besitzt den beerigen Duft sowie die weiche Textur eines Burgunders – ein deutliches Anzeichen dafür, dass die Rebsorte sich im Distrikt Carneros wohlfühlt. 1999 wartete Acacia wieder mit Einzellagen-Pinot-noir auf, den man einige Jahre zuvor zugunsten von Verschnitten aufgegeben hatte. Seit der Betrieb einem Konzern gehört, hat die Qualität nachgelassen.
Araujo ****
Calistoga. Besitzer: Bart Araujo. 16 ha. www.araujoestatewines.com
Anfang der 1990er-Jahre erwarb Bart mit dem Eisele einen der berühmtesten Weinberge im Napa Valley und begann ihm mit Unterstützung durch Michel Rolland eigene Weine zu entlocken. Der Cabernet ist nach wie vor ein Napa-Klassiker. Vorzüglich auch der Syrah. Seit 2000 biodynamischer Anbau.
Artesa **
Napa. Besitzer: Codorníu S.A. 162 ha. www.artesawinery.com
Das als Codorníu Napa 1991 vom spanischen Cava-Haus Codorníu gegründete Gut mit modernster Glasarchitektur ist der zweite große Schaumweinerzeuger im Napa Valley. Der Stil ist nach wie vor konservativ. Ende der 1990er änderte man den Namen in Artesa und schraubte die Produktion zugunsten von Stillweinen wie Chardonnay, Pinot noir und Merlot zurück. Das Rebflächenportfolio wurde auf das Alexander Valley und die Sonoma Coast ausgeweitet – entsprechend hat sich auch das Sortiment vergrößert.
Atlas Peak Vineyards *–**
Napa. Besitzer: Fortune Brands. 200 ha. www.atlaspeak.com
Der erste ernsthafte Versuch, aus dem Cabernet-Land Napa Valley auch ein Sangiovese-Terrain zu machen, geschah auf Initiative von Piero Antinori und seinen Teilhabern. Antinori hatte sich für eine Sangiovese-Variante aus Montalcino entschieden, es dauerte aber viele Jahre, bis daraus Qualitätsweine entstanden – und auch dann waren es nur die Reserve-Versionen. Der Consenso ist ein Sangiovese-Cabernet-Mix, doch gibt es auch einige Cabernet aus Berg-AVAs im Napa Valley.
Baldacci Vineyards *–**
Stags Leap. Besitzer: Tom Baldacci. 15 ha. www.baldaccivineyards.com
Ambitionierte, mitunter vielleicht sogar zu ehrgeizige Palette, aus der die üppigen Cabernet-Interpretationen von gutseigenen Flächen als Spitzenreiter herausragen.
Beaulieu Vineyards *–***
Rutherford. Besitzer: Diageo. 500 ha. www.bvwines.com
Das Haus der französischen Familie de Latour gab von den 1940ern bis zu den 1960ern unter dem genialen Kellermeister André Tchelistcheff den Ton im Napa Valley an. Beaulieu war Pionier der Alterung in kleinen Fässern, des biologischen Säureabbaus bei Rot- und der Kaltgärung bei Weißwein. Zudem entdeckte das Gut die Eignung von Carneros für Kühlklimasorten. Nach dem Verkauf der Firma an Heublein 1969 und dem Rückzug Tchelistcheffs 1973 begann eine lange Flaute. Seit 1990 scheint es jedoch mit Beaulieu, in Kalifornien kurz
Weitere Kostenlose Bücher