Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
speisten. Gollum wandte sich nach rechts, ungefähr nach Süden, und platschte voraus durch den seichten, steinigen Bach. Mit großem Vergnügen schien er das Wasser um die Füße zu spüren, denn er schmunzelte in sich hinein und brach manchmal sogar in eine Art krächzenden Gesangs aus.
Staub und Stein und die Füße wund,
Knochen zu nagen mit trocknem Schlund;
In Bach und Teich aber, kühl und frisch,
Geht es uns besser, da gibt es …
Ha! Was gibt es da für uns?«, sagte er mit einem schrägen Blick zu den Hobbits. »Wir sagen’s euch«, krähte er. »Das hat er vor langer Zeit erraten, der Beutlin, der hat’s erraten!« Ein Funkeln trat in seine Augen, das Sam, der es im Dunkeln bemerkte, alles andere als beruhigend fand.
Atemlos ohne Atemnot
Lebt es, kalt doch wie der Tod;
Trinkt, obwohl es Durst nicht spürt,
Trägt einen Panzer, der nicht klirrt.
Auf festem Lande, wo’s ertrinkt,
Die Insel wie ein Berg es dünkt;
Doch Quell und Tümpel, die halten’s frisch,
Und da erwisch ich’s und fang meinen …
Diese Worte lenkten Sams Gedanken nur umso dringlicher zu einer Frage hin, die ihn vom ersten Augenblick an beschäftigt hatte, als er begriff, dass sein Herr Gollum als Führer verwenden wollte: Was konnte Gollum essen? Er nahm nicht an, dass Frodo ebenfalls daran gedacht hatte, aber Gollum wahrscheinlich schon. Wie hatte dieser Bursche sich überhaupt auf all seinen einsamen Wanderungen ernährt? »Nicht allzu gut«, dachte Sam, »er sieht halb verhungert aus. Ist sicher nicht heikel und würde wohl auch mit Hobbitfleisch vorlieb nehmen, möcht ich wetten, wenn es keinen Fisch gibt – vorausgesetzt, er erwischt uns mal bei einem Nickerchen. Na, das soll ihm nicht gelingen – nicht mit Sam Gamdschie!«
Eine lange Zeit, wie es schien, weil den Hobbits die Füße immer schwerer wurden, stolperten sie die dunkle, gewundene Rinne entlang. Sie bog nach Osten ab und wurde allmählich breiter und flacher, je weiter sie kamen. Schließlich erblasste der Himmel zum ersten Morgengrau. Gollum hatte bisher kein Zeichen von Müdigkeit erkennen lassen, aber nun blickte er auf und blieb stehen.
»Tag ist nah«, flüsterte er, als ob der Tag etwas wäre, das ihn belauschen und überfallen könnte. »Sméagol bleibt hier. Ich bleibe hier, dann kann mich die gelbe Fratze nicht sehn.«
»Wir würden die Sonne mit Freuden sehen«, sagte Frodo, »aber wir bleiben auch hier; wir sind einstweilen zu müde, um noch weiter zu gehn.«
»Ihr seid nicht gescheit, euch über die gelbe Fratze zu freuen«, sagte Gollum. »Sie verrät euch. Liebe, vernünftige Hobbits bleiben bei Sméagol. Orks und üble Gestalten sind unterwegs. Sie können weit sehen. Bleibt und versteckt euch mit mir!«
Alle drei ließen sie sich an der felsigen Wand der Rinne zur Rast nieder. Die Wand war nun so niedrig, dass ein großer Mensch fast hätte über den Rand sehen können, und auf dem Grund standen breite, trockene Steinplatten hervor; das Wasser floss durch einen kleinen Graben auf der anderen Seite. Frodo und Sam setzten sich auf eine der Platten und lehnten den Rücken an die Wand. Gollum plantschte im Graben herum.
»Wir müssen etwas essen«, sagte Frodo. »Hast du Hunger, Sméagol? Wir haben sehr wenig, aber etwas können wir dir abgeben.«
Das Wort Hunger entfachte ein grünliches Leuchten in Gollums wässrigen Augen, und sie schienen weiter denn je aus seinem schmalen, hohlwangigen Gesicht hervorzutreten. Für einen Moment fiel er wieder in seine alte Gollum-Art zurück. »Ssso einen Hunger haben wir, ja, ssso einen Hunger, Schatz!«, sagte er. »Was issses, wasssie essen? Schöner Fisssch?« Seine Zunge sprang zwischen den gelben Zähnen heraus und leckte an den farblosen Lippen.
»Nein, Fisch haben wir nicht«, sagte Frodo. »Wir haben nur dies« – er hielt eine Lembas-Waffel hoch – »und Wasser, sofern das Wasser hier trinkbar ist.«
»Ja, ja, schönes Wasser«, sagte Gollum. »Trinkt es, trinkt es, solange wir können! Aber was ist es, was sie da haben, Schatz? Ist es zu beißen? Schmeckt es?«
Frodo brach ein Stück von einer Waffel ab und gab es ihm auf dem Blatt, in dem es eingewickelt gewesen war. Gollum schnupperte an dem Blatt und verzog das Gesicht: Ein Krampf des Abscheus ging darüber hin, mit einem Anflug seiner alten Bosheit. »Sméagol riecht es«, sagte er. »Laub aus dem Elbenland, bäh! Es stinkt. Er ist auf solche Bäume geklettert und konnte den Geruch gar nicht mehr von den Händen abwaschen –
Weitere Kostenlose Bücher