Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)

Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)

Titel: Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: John R Tolkien
Vom Netzwerk:
Gollums Hand. Sie wussten nicht und konnten in dem dunstigen Licht auch nicht abschätzen, dass sie sich erst am Nordrand der Sümpfe befanden, deren Gebiet sich zum größten Teil südlich von ihnen erstreckte. Hätten sie das Land gekannt, so hätten sie eine gewisse Verzögerung in Kauf nehmen, ein Stück weit zurückgehen und sich dann nach Osten wenden können, wo sie auf festen Straßen die kahle Ebene von Dagorlad erreicht hätten, das alte Schlachtfeld vor den Toren von Mordor. Ihre Aussichten dort wären freilich nicht sehr gut gewesen. Auf der steinigenEbene gab es keine Deckung, und darüber hin führten die Straßen für die Orks und die Söldner des Feindes. Selbst ihre Mäntel aus Lórien hätten sie nicht allen Blicken entzogen.
    »Welchen Weg schlagen wir nun ein, Sméagol?«, fragte Frodo. »Müssen wir diese stinkenden Sümpfe durchqueren?«
    »Nicht nötig, gar nicht nötig«, sagte Gollum. »Nicht, wenn Hobbits auf schnellstem Wege zum dunklen Gebirge und zu IHM gelangen wollen. Bisschen zurück, bisschen da herum« – er schwenkte seinen dünnen Arm nach Norden und Osten – »und ihr kommt auf harten, kalten Straßen bis an die Tore SEINES Landes. Viele von SEINEN Leuten halten dort Ausschau nach Gästen und werden sie mit Vergnügen gleich zu IHM bringen, o ja! SEIN Auge blickt immerzu in diese Richtung. Sméagol hat er dort erwischt, vor langer Zeit.« Gollum überlief ein Schaudern. »Aber seitdem hat Sméagol selbst seine Augen gebraucht, ja, ja: Seitdem verlässt er sich auf seine Augen, seine Füße und seine Nase. Ich kenne andere Wege. Schwieriger, nicht so schnell, aber besser, wenn wir nicht wollen, dass ER uns sieht. Folgt nur Sméagol! Er kann euch durch die Sümpfe führen, durch den Nebel, schönen dichten Nebel. Folgt Sméagol ganz genau, dann könnt ihr weit, weit kommen, eh ER euch einfängt, ja, vielleicht.«
    Es war schon Tag, ein windstiller, trüber Morgen, und die Sumpfdünste lagen dicht geballt über dem Land. Kein Sonnenstrahl drang durch die tiefen Wolken, und Gollum schien darauf erpicht, den Marsch sogleich fortzusetzen. Darum machten sie sich nach kurzer Rast wieder auf die Beine, und bald waren sie eingetaucht in eine stumme, schattenhafte Welt, ohne jeden Ausblick auf das Land ringsum, weder auf die Emyn Muil, von denen sie kamen, noch auf das Gebirge, dem sie zustrebten. Sie gingen langsam einer hinter dem andern: Gollum, Sam, Frodo.
    Frodo schien der Müdeste von ihnen zu sein, und trotz des langsamen Tempos blieb er oft zurück. Die Hobbits merkten bald, dass die Sümpfe, die von außen wie ein einziges, riesiges Moor ausgesehen hatten, tatsächlich ein endloses Netz von Tümpeln, Sumpflöchern und dünnen, halb erstickt dahinrinnenden Wasserläufen bildeten. Zwischen diesen hindurch vermochten kundige Augen und Füße einen Schlängelpfad zu finden. Gollum hatte solche Augen und Füße, und sie waren bitter nötig. Immer wieder streckte er den Kopf an seinem langen Hals schnüffelnd in diese oder jene Richtung, wobei er die ganze Zeit vor sich hin brabbelte. Manchmal hob er die Hand und ließ die Hobbits anhalten, während er allein ein Stück vorausging, in geduckter Haltung mit den Fingern oder Zehen den Boden prüfend oder mit einem Ohr an der Erde lauschend.
    Es war bedrückend und ermüdend. Der feuchtkalte Winter hielt dieses unwirtliche Land noch umfangen. Das einzige Grün war der Abschaum blasser Kräuter auf der dunklen, öligen Oberfläche der trüben Wasser. Abgestorbenes Gras und faules Schilf standen im Nebel wie zerlumpte Schatten längst vergessener Sommer.
    Im Lauf des Tages wurde es ein wenig heller, die Nebelschwaden hoben sich, wurden dünner und durchsichtiger. Hoch über dem Morast und den Dünsten der Welt zog die Sonne ihre Bahn über blühenden Landen; doch nur einen flüchtigen Abglanz von ihr sahen sie hier unten, blass und verschwommen, ohne die Kraft, Farbe und Wärme zu spenden. Aber selbst diese leise Erinnerung an sie war Gollum missliebig und schreckte ihn. Er ließ sie haltmachen, und sie rasteten, wie kleine gejagte Tiere am Rande eines großen braunen Schilfdickichts hockend. Tiefe Stille herrschte, nur an der Oberfläche ein wenig angekratzt vom leisen Beben leerer Rispen und dem Zittern geknickter Grashalme in winzigen Luftzügen, die sie nicht spüren konnten.
    »Nicht ein Vogel zu sehn!«, sagte Sam bekümmert.
    »Nein, keine Vögel«, sagte Gollum. »Vögel lieb!« Er leckte sich die Lippen. »Keine Vögel hier. Aber

Weitere Kostenlose Bücher