Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
am Finger, und wenn ich dir befehlen würde, in einen Abgrund zu springen oder dich ins Feuer zu stürzen. Und von der Art wäre mein Befehl. Darum nimm dich in Acht, Sméagol!«
Sam sah Frodo mit Zustimmung, aber auch mit Erstaunen an: Diese Miene hatte er bei ihm noch nie gesehen, diesen Klang in seiner Stimme noch nie gehört. Er war immer der Ansicht gewesen, dass ein solches Maß an Freundlichkeit, wie sie der liebe Herr Frodo an den Tag legte, nicht ohne eine gehörige Portion Blindheit zu denken sei. Natürlich hielt er auch an der damit unvereinbaren Überzeugung fest, dass Herr Frodo der gescheiteste Mann von der Welt sei (den alten Herrn Bilbo und Gandalf möglicherweise ausgenommen). Auch Gollum mochte auf seine Weise einem ähnlichen, doch, weil er Frodo nicht so gut kannte, verzeihlichen Irrtum erlegen sein und Freundlichkeit mit Blindheit verwechselt haben. Jedenfalls hatte ihn Frodos Rede beschämt und erschreckt. Er wälzte sich am Boden und brachte bis auf guter Master kein verständliches Wort mehr hervor.
Frodo wartete eine Weile geduldig ab, dann sprach er ihn wieder an, weniger streng. »Lass gut sein, Gollum oder Sméagol, wenn du so angeredet sein willst. Berichte mir nun von diesem anderen Weg und erkläre mir, wenn du’s kannst, ob er genug Hoffnung bietet, um zu rechtfertigen, dass ich vom kürzesten Weg abweiche. Ich bin in Eile.«
Aber Gollum war in einer erbärmlichen Verfassung, und Frodos Drohung hatte ihn mächtig erschüttert. Es war nicht leicht, aus seinem Gekreisch und Gebrabbel irgendwelche klaren Aufschlüsse zu gewinnen; und zwischendurch kroch er immer wieder am Boden herum und flehte sie beide an, nett zu sein zu dem »armen kleinen Sméagol«. Nach einer Weile beruhigte er sich ein wenig, und Frodo bekam bröckchenweise heraus, dass ein Reisender, wenn er der Straße folge, die zur Westseite des Ephel Dúath abbog, nach einiger Zeit zu einer Kreuzung in einem Kreis dunkler Bäume komme. Zur Rechten führe eine Straße nach Osgiliath und den Anduinbrücken hinunter; in der Mitte führte die Straße geradeaus weiter nach Süden.
»Weiter und immer weiter«, sagte Gollum. »Wir sind diesen Weg nie gegangen, aber man sagt, es sind hundert Wegstunden, bis man das große Wasser sieht, das nie stillsteht. Massenhaft Fische gibt es da und große Vögel, die Fische fressen, die lieben Vögel! Aber wir sind nie da gewesen, leider nicht, nie eine Gelegenheit gehabt. Und dahinter kommen noch mehr Länder, sagt man, aber die gelbe Fratze ist dort sehr heiß, und es gibt nur selten Wolken, und die Menschen sind grausam und haben dunkle Gesichter. So ein Land wollen wir nicht sehn.«
»Nein!«, sagte Frodo. »Aber schweife nicht von der Straße ab! Was ist mit der dritten Abzweigung?«
»O ja, o ja, es gibt noch eine dritte Straße, die nach links. Sie steigt gleich an, immer höher hinauf, windet sich und steigt weiter zu den hohen Schatten. Wenn sie um den schwarzen Felsen biegt, dann siehst du, ganz plötzlich sieht man’s über sich und möchte sich gleich verstecken.«
»Sieht man was?«
»Den alten Wehrturm, sehr alt, sehr schrecklich jetzt. Wir haben Geschichten aus dem Süden gehört, früher, als Sméagol jung war, ist lange her. O ja, viele Geschichten haben wir uns erzählt, abends, wenn wir am Großen Strom saßen, im Weidenland, als der Strom auch noch jünger war, gollum, gollum. « Er fing an zu schluchzen und unverständliches Zeug zu brabbeln. Die Hobbits warteten geduldig.
»Geschichten aus dem Süden«, fuhr Gollum schließlich fort, »von den großen Menschen mit den leuchtenden Augen und mit Häusern wie Berge von Stein, von der silbernen Krone ihres Königs und seinem weißen Baum: wunderbare Geschichten! Sie haben sehr hohe Türme gebaut, und der eine war silberweiß, und darin hatten sie einen Stein, der war wie der Mond, und ringsherum hohe weiße Mauern. O ja, über den Turm des Mondes gab es viele Geschichten.«
»Das kann nur Minas Ithil sein, den Elendils Sohn Isildur erbaut hat«, sagte Frodo. »Isildur war es, der dem Feind den Finger abgeschnitten hat.«
»Ja, ER hat nur vier an der Schwarzen Hand, aber die sind genug«, sagte Gollum mit Schaudern. »Und ER hat Isildurs Stadt gehasst.«
»Was hasst er nicht?«, sagte Frodo. »Aber was hat der Turm des Mondes mit uns zu tun?«
»Na, er stand da, Herr, und da steht er noch: der hohe Turm und die weißen Häuser und die Mauer – aber nicht lieb jetzt, nicht schön! ER hat ihn erobert, vor langer
Weitere Kostenlose Bücher