Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
Farngebüschs und aßen ihr Kaninchenklein gleich aus den Pfannen, wobei sie die alte Gabel und den Löffel gemeinsam benutzten. Dazu gönnten sie sich jeder ein Stück von dem elbischen Wegebrot. Es kam ihnen vor wie ein Festmahl.
»He, Gollum!«, rief Sam und ließ einen leisen Pfiff folgen. »Komm her, noch kannst du dir’s anders überlegen! Wir haben etwas übrig gelassen. Willst du nicht doch mal geschmortes Kaninchen probieren?« Es kam keine Antwort.
»Na schön, er wird losgegangen sein, um noch was für sich selber zu suchen. Also essen wir’s auf«, sagte Sam.
»Und dann musst du eine Weile schlafen«, sagte Frodo.
»Dann darfst du aber nicht einnicken, solange ich schlafe, Herr Frodo. Ich trau ihm nicht so ganz. Es steckt noch viel vom Stinker in ihm – vom fiesen Gollum, mein ich –, und das wird wieder stärker. Allerdings würde er wohl zuerst mich erwürgen wollen. Wir sind nicht immer einer Meinung, und an Sam hat er nicht viel Freude, o nein, mein Schatz, gar keine Freude.«
Sie beendeten ihre Mahlzeit, und Sam ging zum Bach und spülte die Pfannen. Als er sich aufrichtete, um zurückzugehen, blickte er die Böschung hinauf. In diesem Moment sah er die Sonne aus dem Qualm, Dunst oder Schatten auftauchen – oder was es auch sein mochte, das ständig am Osthimmel hing –, und sie warf ihre goldenen Strahlen herab auf die Bäume und Lichtungen ringsum. Dann bemerkte er eine dünne, blaugraue Rauchspirale, im Sonnenschein deutlich zu sehen, die aus einem Gebüsch über ihm aufstieg. Erschrocken begriff er, dass sie von seinem kleinen Feuer stammte, das er zu löschen versäumt hatte.
»Das darf doch nicht sein! Nie gedacht hätt ich, dass es so auffallen könnte«, murmelte er und machte sich schleunigst auf den Rückweg. Auf einmal blieb er stehen und horchte. Hatte er einen Pfiff gehört oder nicht? Oder war es ein fremder Vogelruf? Wenn es ein Pfiff war, dann nicht aus Frodos Richtung. Da war es noch mal, von anderswo her. Sam rannte, so schnell er konnte, den Hang hinauf.
Er sah, dass etwas von dem Farn am Rande der Feuerstelle sich am äußeren Ende eines kleinen Spans entzündet und die Grassoden zum Schwelen gebracht hatte. Hastig trat er alles aus, was noch brannte, verstreute die Asche und legte die Soden wieder in das Loch. Dann kroch er zu Frodo ins Gestrüpp.
»Hast du einen Pfiff gehört und einen zweiten, der wie eine Antwort klang?«, fragte er. »Vor wenigen Minuten. Hoffentlich war es nur ein Vogel, aber es hörte sich nicht ganz so an; eher, wie wenn jemand einen Vogelruf nachahmt. Und mein Feuerchen hat leider doch geraucht. Wenn uns das jetzt in Schwierigkeiten bringt, würd ich’s mir nie verzeihen. Hätte wohl auch gar keine Gelegenheit mehr dazu.«
»Pssst!«, machte Frodo. »Ich glaub, ich höre Stimmen.«
Die beiden Hobbits schnürten ihre kleinen Rucksäcke, schulterten sie, um sofort fluchtbereit zu sein, und krochen tiefer ins Farngebüsch. Sie kauerten sich hin und horchten.
Kein Zweifel, sie hörten Stimmen. Sie waren leise und gedämpft,aber nah, und sie kamen noch näher. Plötzlich sprach jemand ganz dicht bei ihnen.
»Hier! Hier ist der Rauch hergekommen«, sagte die Stimme. »Es muss ganz nahebei sein. Im Farn, zweifelsohne. Gleich haben wir’s wie ein Kaninchen in der Falle. Dann sehen wir ja, was für ein Kerlchen es ist.«
»Jawohl, und wie viel es weiß«, sagte eine zweite Stimme.
Gleich darauf kamen vier Menschen aus verschiedenen Richtungen durch das Farnfeld geschritten. Flucht war nicht mehr möglich, versteckt zu bleiben auch nicht. Frodo und Sam sprangen auf, stellten sich Rücken an Rücken und rissen ihre kleinen Schwerter aus den Scheiden.
So sehr es sie erstaunte, was sie sahen, ihre Häscher staunten nicht minder. Vor ihnen standen vier große Menschen. Zwei hatten Speere mit breiten, blanken Spitzen in der Hand; zwei hatten Langbogen, fast so lang wie sie selber, und große Köcher mit langen, grüngefiederten Pfeilen. Alle trugen Schwerter an der Seite, und ihre Kleidung war grün und braun gefleckt, als wollten sie auf Ithiliens Lichtungen nicht weithin sichtbar sein. Grüne Handschuhe bedeckten die Hände, grüne Masken und Kapuzen die Gesichter, so dass nur die hellen, scharfen Augen zu sehen waren. Frodo musste sogleich an Boromir denken, denn in Wuchs, Gebaren und Sprechweise waren diese Menschen ihm ähnlich.
»Was wir suchen, haben wir wohl nicht gefunden«, sagte der eine. »Aber was haben wir nun da?«
»Keine Orks«,
Weitere Kostenlose Bücher