Der Herr der Ringe
Paddeln zurückhielten. Er trieb an ihnen vorbei, und langsam entfernte sich sein Boot und wurde kleiner, bis es ein dunkler Fleck vor dem goldenen Licht war; und dann verschwand es plötzlich. Rauros dröhnte unverändert weiter. Der Fluss hatte Boromir, Denethors Sohn, zu sich genommen, und nie wieder ward er in Minas Tirith auf dem Weißen Turm gesehen, wo er des Morgens zu stehen pflegte. Doch in späteren Zeiten hieß es in Gondor noch lange, das Elbenboot sei den Wasserfall hinunter und durch die schäumende Flut gefahren und habe ihn durch Osgiliath und an den zahlreichen Mündungen des Anduin vorbei bei Nacht unter den Sternen hinausgetragen in das Große Meer.
Eine Weile schwiegen die drei Gefährten und blickten ihm nach. Dann sprach Aragorn. »Sie werden Ausschau nach ihm halten vom Weißen Turm«, sagte er, »doch wird er nicht heimkehren vom Gebirge oder vom Meer.« Dann begann er langsam zu singen:
Durch Rohan über Moor und Feld und grünes Weideland
Bis an die Mauern zieht der Wind, von Westen ausgesandt.
»Was bringst du Neues aus Westen, o Wind, was sagst du zu Abend mir an?
Sahst du im Mondlicht Boromir, den hohen Rittersmann?«
»Über sieben Ströme sah ich ihn, über Wasser breit und grau
Gen Norden reiten durch leeres Land, das öde ist und rauh.
Vielleicht sah ihn der Nordwind dort, wo ich seine Spur verlorn,
Und vernahm den Schall, den Denethors Sohn noch einmal stieß ins Horn.«
»O Boromir! Von hoher Wehr blick ich gen Westen aus,
Doch aus dem menschenleeren Land kamst du nicht mehr nach Haus.«
Dann sang Legolas:
Von der Mündung herauf, von der fernen See kommt der Südwind herangejagt;
Das Schreien der Möwen begleitet ihn, wie er an den Toren klagt.
»Was bringst du Neues aus Süden, o Wind, was sagst du mir an zur Nacht?
Wo blieb er, der Schöne? Um Boromir halte ich traurige Wacht.«
»Frag nicht nach seinem Aufenthalt – auf sturmgepeitschtem Strand
Unter dunklem Himmel liegt Totengebein zuhauf im weißen Sand.
So viele kamen den Anduin herab ins brandende Meer.
Frage den Nordwind! Wen er schickt, weiß niemand als nur er.«
»O Boromir! Zur Küste führt vom Tor der Straße Lauf,
Doch mit den Möwen kamst du nicht von der grauen See herauf.«
Dann sang wieder Aragorn:
Vom Tor der Könige her und vorbei an Rauros’ tosendem Fall
Reitet der Nordwind; am Turm erklingt seines Hornes kalter Schall.
»Was bringst du Neues aus Norden, o Wind, welche Kunde am heutigen Tag?
Weißt du, wo der kühne Boromir so lange weilen mag?«
»Ich vernahm seinen Ruf am Amon Hen. Dort schlug er seine Schlacht.
Geborsten wurden Schild und Schwert zum Anduin gebracht.
Sie betteten das stolze Haupt, den edlen Leib zur Ruh,
Stromabwärts trug ihn Rauros’ Fall dem fernen Meere zu.«
»O Boromir! Für immer soll fortan der Turm der Wacht
Gen Norden schaun zum Wasserfall, zu Rauros’ goldner Pracht.«
So endeten sie. Dann wendeten sie ihr Boot und paddelten, so rasch sie gegen die Strömung ankamen, zurück nach Parth Galen.
»Den Ostwind habt ihr mir überlassen«, sagte Gimli, »aber ich will nichts über ihn sagen.«
»So sollte es auch sein«, sagte Aragorn. »In Minas Tirith ertragen sie den Ostwind, aber sie fragen ihn nicht nach seinen Botschaften. Doch jetzt hat Boromir seinen Weg angetreten, und wir müssen eilen, den unseren zu wählen.«
Er untersuchte die grüne Wiese, rasch, aber gründlich, und bückte sich oft zur Erde. »Keine Orks sind hier gewesen«, sagte er. »Sonst kann ich nichts genau feststellen. Unser aller Fußstapfen sind da und gehen hierhin und dorthin. Ich kann nicht sagen, ob irgendwelche Hobbits zurückgekommen sind, seit die Suche nach Frodo begann.« Er kehrte zum Steilufer zurück, nahe der Stelle, wo das Rinnsal von der Quelle hinaus in den Fluss tröpfelte. »Hier sind ein paar deutliche Abdrücke«, sagte er. »Ein Hobbit ist in das Wasser gewatet und wieder zurück; aber ich kann nicht sagen, wie lange es her ist.«
»Wie erklärst du dir dann das Rätsel?«, fragte Gimli.
Aragorn antwortete nicht sofort, sondern ging zurück zum Lagerplatz und sah sich das Gepäck an. »Zwei Bündel fehlen«, sagte er, »und eines davon ist gewiss Sams: Es war ziemlich groß und schwer. Das scheint also die Lösung zu sein: Frodo ist mit dem Boot fortgefahren, und sein Diener ist mit ihm gefahren. Frodo muss zurückgekommen sein, als wir alle fort waren. Ich traf Sam, als er den Berg hinaufging, und sagte ihm, er solle mir folgen; aber offenbar
Weitere Kostenlose Bücher