Der Herr der Ringe
marschierenden Orks eine hässliche, breite Fährte getrampelt; das duftige Gras von Rohan war zertreten und schwarz geworden, als sie vorübergingen. Plötzlich stieß Aragorn einen Schrei aus und wandte sich zur Seite.
»Bleibt!«, rief er. »Folgt mir noch nicht!« Er rannte rasch nach rechts, fort von der Hauptspur; denn er hatte dort Fußstapfen gesehen, die sich von den anderen entfernten, die Abdrücke kleiner, unbeschuhter Füße. Allerdings waren sie nicht weit gelangt, ehe sie von Abdrücken der Orks eingeholt wurden, die von vorn und von hinten von der Hauptspur gekommen waren und gleich wieder umkehrten und sich in dem Getrampel verloren. An der entferntesten Stelle bückte sich Aragorn und hob etwas vom Gras auf; dann lief er zurück.
»Ja«, sagte er, »es ist ganz klar: die Fußstapfen eines Hobbits. Pippins, glaube ich. Er ist kleiner als die anderen. Und schaut euch das an!« Er hielt etwas hoch, das im Sonnenschein glitzerte. Es sah aus wie ein Buchenblatt,das sich gerade geöffnet hatte, schön und fremdartig in der baumlosen Ebene.
»Die Brosche eines Elbenmantels!«, riefen Legolas und Gimli wie aus einem Munde.
»Nicht zwecklos fallen Lóriens Blätter«, sagte Aragorn. »Dieses ging nicht zufällig verloren: Es ist fortgeworfen worden als Zeichen für jemanden, der folgen könnte. Ich glaube, Pippin ist zu diesem Zweck vom vorgeschriebenen Weg abgewichen.«
»Dann war er wenigstens am Leben«, sagte Gimli. »Und konnte seinen Verstand gebrauchen, und seine Beine auch. Das ist ermutigend. Unsere Verfolgung ist nicht vergeblich.«
»Hoffen wir, dass er für seine Kühnheit nicht zu teuer bezahlen musste«, sagte Legolas. »Kommt! Lasst uns weitergehen. Der Gedanke an diese fröhlichen jungen Leute, die wie Vieh dahingetrieben werden, tut mir in der Seele weh.«
Die Sonne erklomm den Mittag und zog dann am Himmel langsam abwärts. Leichte Wolken trieben vom Meer im fernen Süden herauf und wurden vom Wind fortgeblasen. Die Sonne sank. Schatten stiegen in der Ferne auf und streckten vom Osten her lange Arme aus. Noch gaben die Jäger nicht auf. Ein Tag war jetzt vergangen, seit Boromir fiel, und die Orks waren noch weit voraus. Es war nichts mehr von ihnen zu sehen in dem ebenen Flachland.
Als die Schatten der Nacht sie umschlossen, hielt Aragorn an. Nur zweimal während des Tagesmarschs hatten sie eine kurze Weile gerastet, und zwölf Meilen lagen jetzt zwischen ihnen und dem östlichen Wall, wo sie im Morgengrauen gestanden hatten.
»Eine schwierige Entscheidung liegt jetzt vor uns«, sagte er. »Sollen wir bei Nacht ruhen oder weitergehen, solange unser Wille und unsere Kraft reichen?«
»Sofern unsere Feinde nicht auch ruhen, werden sie uns weit zurücklassen, wenn wir hierbleiben, um zu schlafen«, sagte Legolas.
»Sicher werden doch selbst Orks auf dem Marsch eine Rast machen müssen?«, fragte Gimli.
»Selten wandern Orks in der Sonne durch offenes Land, doch diese haben es getan«, sagte Legolas. »Gewiss werden sie des Nachts nicht ruhen.«
»Aber wenn sie des Nachts laufen, können wir ihrer Fährte nicht folgen«, sagte Gimli.
»Die Fährte verläuft ganz gerade und geht weder nach rechts noch nach links, so weit meine Augen sehen können«, sagte Legolas.
»Vielleicht könnte ich euch aufs Geratewohl in der Dunkelheit führen und die Richtung einhalten«, sagte Aragorn. »Aber wenn wir uns verirren odersie abbiegen, dann könnte es, wenn es hell wird, lange dauern, bis wir die Fährte wiederfinden.«
»Und auch das ist zu bedenken«, sagte Gimli, »nur bei Tage können wir irgendwelche Spuren sehen, die vom Wege fortführen. Sollte ein Gefangener entkommen oder einer weggeschleppt werden nach Osten, sagen wir zum Großen Strom, nach Mordor, dann könnten wir die Anzeichen übersehen und es niemals erfahren.«
»Das ist wahr«, sagte Aragorn. »Aber wenn ich die Zeichen an jener Stelle dort hinten richtig gelesen habe, dann setzten sich die Orks der Weißen Hand durch, und die ganze Gruppe ist jetzt auf dem Weg nach Isengart. Ihre bisherige Richtung bestätigt meine Annahme.«
»Dennoch wäre es voreilig, ihrer Absichten ganz sicher zu sein«, sagte Gimli. »Und wie ist es mit dem Entkommen? Im Dunkeln wären wir an den Hinweisen vorbeigegangen, die dich zu der Brosche führten.«
»Die Orks werden jetzt doppelt auf der Hut sein, und die Gefangenen noch müder«, sagte Legolas. »Es wird kein Entkommen mehr geben, sofern wir es nicht zuwege bringen. Wie das
Weitere Kostenlose Bücher