Der Herr der Ringe
Uns ins Gras setzen und auf die Weißhäute warten, damit sie mit uns frühstücken?«
»Aber wir können nicht im Sonnenlicht rennen.«
»Ihr werdet rennen, wenn ich hinter euch bin«, sagte Uglúk. »Rennt, oder ihr seht eure geliebten Höhlen nie wieder. Bei der Weißen Hand! Was hat esfür einen Zweck, Bergmaden auf die Reise zu schicken, die nur halb ausgebildet sind. Rennt, verflucht noch mal! Rennt, solange es Nacht ist!«
Dann begann die ganze Schar mit den langen, springenden Schritten der Orks zu rennen. Sie hielten keine Ordnung, sondern drängelten, rempelten und fluchten; dennoch war ihre Geschwindigkeit gewaltig. Jeder Hobbit hatte eine Wache von dreien. Pippin war am weitesten zurück. Er fragte sich, wie lange er wohl bei dieser Gangart würde mithalten können: Er hatte seit dem Morgen nichts gegessen. Einer der Bewacher hatte eine Peitsche. Aber im Augenblick brannte noch der Orktrunk in ihm. Auch sein Verstand war hellwach.
Dann und wann tauchte in seinem Geist ungerufen das scharfgeschnittene Gesicht von Streicher auf, der sich über eine dunkle Fährte beugte und lief, immer hinterherlief. Aber was konnte selbst ein Waldläufer sehen außer einer verwischten Spur von Orkfüßen? Seine eigenen kleinen Abdrücke und Merrys waren begraben unter dem Getrampel der eisenbeschlagenen Schuhe vor ihnen und hinter ihnen und um sie herum.
Sie waren etwa eine Meile von der Felswand aus gegangen, als sich das Land hinunterzog in eine breite, flache Senke, wo der Boden weich und nass war. Nebel hing dort, der in den letzten Strahlen der Mondsichel blass schimmerte. Die dunklen Gestalten der Orks vor ihm wurden undeutlich und dann vom Nebel geschluckt.
»He! Vorsichtig jetzt!«, brüllte Uglúk von hinten.
Plötzlich schoss Pippin ein Gedanke durch den Kopf, und er führte ihn sofort aus. Er wandte sich nach rechts und machte einen Satz aus der Reichweite seiner zupackenden Bewacher kopfüber in den Nebel; er landete auf allen vieren im Gras.
»Halt!«, schrie Uglúk.
Es gab einen Augenblick Unruhe und Verwirrung. Pippin sprang auf und rannte. Aber die Orks waren hinter ihm her. Einige tauchten plötzlich vor ihm auf.
»Keine Hoffnung, zu entkommen«, dachte Pippin. »Aber es besteht Hoffnung, dass ich einige meiner Fußspuren unversehrt auf dem nassen Boden hinterlassen habe.« Er fasste mit seinen beiden zusammengebundenen Händen an den Hals und löste die Brosche seines Mantels. Gerade, als lange Arme und harte Klauen ihn ergriffen, ließ er sie fallen. »Da wird sie wohl liegen bis ans Ende der Zeit«, dachte er. »Ich weiß nicht, warum ich das tat. Wenn die anderen entkommen sind, werden sie wahrscheinlich alle mit Frodo mitgegangen sein.«
Ein Peitschenriemen ringelte sich um seine Beine, und er unterdrückte einen Schrei.
»Genug!«, schrie Uglúk, als er herbeirannte. »Er muss noch einen weiten Weg laufen. Lasst sie beide rennen! Gebraucht die Peitsche nur als Mahnung.
Aber das ist nicht alles«, fauchte er, zu Pippin gewandt. »Ich werde das nicht vergessen. Die Strafe ist nur aufgeschoben. Los jetzt!«
Weder Pippin noch Merry wussten später noch viel von dem letzten Teil der Wanderung. Schlechte Träume und böses Erwachen vermengten sich zu einem langen Tunnel voller Elend, an dessen Ende die Hoffnung immer schwächer schimmerte. Sie rannten und rannten und bemühten sich, den von den Orks angeschlagenen Schritt einzuhalten, und ab und zu wurden sie von einem grausamen Riemen geprügelt, der hinterlistig gehandhabt wurde. Wenn sie stehenblieben oder stolperten, wurden sie gepackt und eine Strecke mitgeschleift.
Die Wärme des Orktrankes war vergangen. Pippin fror wieder, und ihm war übel. Plötzlich fiel er mit dem Gesicht ins Gras. Harte Hände mit reißenden Nägeln packten zu und hoben ihn auf. Wieder einmal wurde er wie ein Sack getragen, und Dunkelheit hüllte ihn ein: Ob es die Dunkelheit einer weiteren Nacht war oder eine Blindheit seiner Augen, das konnte er nicht sagen.
Undeutlich wurde er sich lärmender Stimmen bewusst: Es schien, dass viele Orks eine Rast verlangten. Uglúk schrie. Pippin wurde auf den Boden geschleudert und blieb liegen, wie er hingefallen war, bis schwarze Träume ihn umfingen. Aber nicht für lange entging er dem Schmerz; bald war er wieder im eisernen Griff unbarmherziger Hände. Lange Zeit wurde er geschüttelt und gerüttelt, und dann verging die Dunkelheit langsam, er kehrte zurück in die wache Welt und merkte, dass es Morgen war. Befehle
Weitere Kostenlose Bücher