Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe

Titel: Der Herr der Ringe Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: J. R. R. Tolkien
Vom Netzwerk:
wie unsere sind? Lange haben wir hier Wache gehalten und euch schon von weither beobachtet. Niemals haben wir so seltsame Reiter gesehen noch ein Pferd, das stolzer wäre als eines von diesen, die ihr reitet. Es ist eines der Mearas, sofern unsere Augen nicht durch irgendeinen Zauber getäuscht werden. Sagt, seid Ihr nicht ein Zauberer, irgendein Späher von Saruman, oder seid ihr Gaukelbilder seiner Zauberkraft? Sprecht nun, und zwar rasch!«
    »Wir sind keine Gaukelbilder«, sagte Aragorn, »und eure Augen täuschen euch nicht. Denn dies sind wahrlich eure Pferde, die wir reiten, wie Ihr vermutlich sehr wohl wusstet, ehe Ihr fragtet. Doch selten reitet der Dieb heim zum Stall. Hier sind Hasufel und Arod, die Éomer, der Dritte Marschall der Mark, uns erst vor zwei Tagen lieh. Wir bringen sie jetzt zurück, wie wir es ihm versprochen haben. Ist Éomer denn nicht heimgekehrt, und hat er unser Kommen nicht angekündigt?«
    Ein betrübter Ausdruck trat in die Augen des Wächters. »Über Éomer habe ich nichts zu sagen«, antwortete er. »Wenn Ihr die Wahrheit sprecht, wird Théoden zweifellos davon gehört haben. Vielleicht ist euer Kommen nicht völlig unerwartet. Aber erst vor zwei Nächten kam Schlangenzunge zu uns und sagte, dass auf Befehl von Théoden kein Fremder diese Tore durchreiten darf.«
    »Schlangenzunge?«, sagte Gandalf und sah den Wächter scharf an. »Sagt nichts mehr! Meine Botschaft ist nicht für Schlangenzunge, sondern für den Herrn der Mark bestimmt. Ich bin in Eile. Wollt Ihr nicht gehen oder jemanden schicken, um zu melden, dass wir gekommen sind?« Seine Augen funkelten unter den dichten Brauen, als er seinen Blick auf den Mann richtete.
    »Ja, ich will gehen«, antwortete er zögernd. »Aber welche Namen soll ich nennen? Und was soll ich von Euch sagen? Alt und müde erscheint Ihr jetzt, und doch seid Ihr grausam und hart unter Eurem Äußeren, deucht mir.«
    »Scharf seht Ihr und sprecht gut«, sagte der Zauberer. »Denn ich bin Gandalf. Ich bin zurückgekehrt. Und siehe da! auch ich bringe ein Pferd zurück. Hier ist Schattenfell der Große, den keine andere Hand zähmen kann. Und neben mir steht Aragorn, Arathorns Sohn, der Erbe von Königen, und er ist auf dem Wege nach Mundburg. Und hier sind Legolas, der Elb, und Gimli, der Zwerg, unsere Gefährten. Geht nun und sagt Eurem Herrn, dass wir an seinem Tor stehen und mit ihm reden möchten, wenn er uns erlaubt, in seine Halle zu kommen.«
    »Seltsame Namen wahrlich nennt Ihr! Aber ich werde sie melden, wie Ihr es erbittet, und den Befehl meines Herrn entgegennehmen«, sagte der Wächter. »Wartet hier eine kleine Weile, und ich werde euch die Antwort bringen, die er für richtig hält. Hofft nicht zu viel! Die Tage sind dunkel.« Er ging rasch von dannen und ließ die Fremden in der wachsamen Obhut seiner Gefährten.
    Nach einiger Zeit kam er zurück. »Folgt mir«, sagte er. »Théoden erlaubt euch, einzutreten; aber alle Waffen, die ihr tragt, und sei es auch nur ein Stab, müsst ihr an der Schwelle ablegen. Die Türhüter werden sie verwahren.«
    Die dunklen Tore wurden geöffnet. Die Reisenden traten ein und folgten einer hinter dem anderen ihrem Führer. Sie fanden einen breiten Pfad, mit behauenen Steinen gepflastert; bald schlängelte er sich den Berg hinauf, bald erklomm er ihn in kurzen Treppenläufen mit gut angelegten Stufen. An vielen aus Holz erbauten Häusern und vielen dunklen Türen kamen sie vorbei. Neben dem Weg floss in einer steinernen Rinne ein Bach mit klarem Wasser, glitzernd und plätschernd. Schließlich kamen sie zum Gipfel des Berges. Dort ragte ein hoher Söller über einem grasbewachsenen Platz; an seinem Fuß sprudelte eine klare Quelle aus einem Stein, in den das Abbild eines Pferdekopfs eingemeißelt war; darunter war ein großes Becken, aus dem das Wasser überlief und den hinabströmenden Bach speiste. Von dem grünen Platz führte eine hohe, breite Steintreppe hinauf, und auf beiden Seiten der obersten Stufe waren in Stein gehauene Sitze. Dort saßen weitere Wächter, die gezogenen Schwerter auf den Knien. Das goldblonde Haar hing ihnen in Flechten bis auf die Schultern; die Sonne war das Wappen auf ihren grünen Schilden, ihre langen Harnische waren blankgeputzt, und als sie aufstanden, schienen sie größer zu sein als sterbliche Menschen.
    »Dort vor euch sind die Türen«, sagte der Führer. »Ich muss jetzt zu meinem Dienst am Tor zurück. Lebt wohl! Und möge der Herr der Mark gnädig zu euch

Weitere Kostenlose Bücher