Der Herr der Ringe
Ja, wirklich! Es gab einen anderen Weg. Sméagol fand ihn. Lass uns gehen und sehen, ob er noch da ist.«
»Davon hast du vorher nie gesprochen.«
»Nein. Der Herr hat nicht gefragt. Der Herr sagte nicht, was er vorhatte. Er erzählt es dem armen Sméagol nicht. Er sagt: Sméagol, bring mich zum Tor – und dann auf Wiedersehen! Sméagol kann weglaufen und gut sein. Aber jetzt sagt er: Ich beabsichtige, auf diesem Weg nach Mordor zu gehen. Deshalb hat Sméagol große Angst. Er will den netten Herrn nicht verlieren. Und er hat versprochen, hat dem Herrn sein Versprechen gegeben, den Schatz zu retten. Aber der Herr wird ihn zu Ihm bringen, stracks zur Schwarzen Hand, wenn der Herr diesen Weg geht. Also muss Sméagol sie beide retten, und ihm fällt ein anderer Weg ein, der früher einmal da war. Netter Herr. Sméagol sehr gut, hilft immer.«
Sam runzelte die Stirn. Hätte er mit den Augen Löcher in Gollum bohren können, er hätte es getan. Sein Sinn war von Zweifeln erfüllt. Allem Anschein nach war Gollum aufrichtig bekümmert und bestrebt, Frodo zu helfen. Aber als Sam sich der mit angehörten Auseinandersetzung entsann, fiel es ihm schwer zu glauben, dass der lange unterdrückte Sméagol sich durchgesetzt haben sollte: Diese Stimme jedenfalls hatte nicht das letzte Wort bei der Auseinandersetzung gehabt. Sam vermutete, dass die beiden Hälften von Sméagol und Gollum (oder Schleicher und Stinker, wie er sie im Geist nannte) Waffenstillstand und ein einstweiliges Bündnis geschlossen hatten: Keiner von beiden wollte, dass der Feind den Ring bekam; beide wollten Frodo vor der Gefangennahme bewahren und so lange wie möglich im Auge behalten – jedenfalls solange Stinker eine Möglichkeit hatte, die Hand auf seinen »Schatz« zu legen. Ob es wirklich einen anderen Weg nach Mordor gab, bezweifelte Sam.
»Und es ist gut, dass die beiden Hälften des alten Bösewichts nicht wissen, was der Herr wirklich vorhat«, dachte er. »Wenn er wüsste, dass Herr Frodo versucht, mit seinem Schatz ein für alle Mal Schluss zu machen, dann würde es ziemlich rasch Ärger geben, da wette ich. Irgendwie hat der alte Stinker solche Angst vor dem Feind – und steht unter einer Art Befehl von ihm oder sonst was –, dass er uns eher verraten würde, als sich dabei erwischen zu lassen, wie er uns hilft, und vielleicht dabei noch zulässt, wie sein Schatz eingeschmolzen wird. Das zumindest ist meine Vermutung. Und ich hoffe, der Herr wird’s sich genau überlegen. Er ist so klug wie nur einer, aber er ist weichherzig, das ist er. Es übersteigt die Fähigkeit eines Gamdschie zu erraten, was er als Nächstes tun wird.«
Frodo antwortete Gollum nicht sofort. Während Sam diese Zweifel durch den schwerfälligen, aber gescheiten Kopf gingen, starrte Frodo hinüber zu den dunklen Felswänden von Cirith Gorgor. Die Senke, in der sie Zuflucht gesucht hatten, war in die Seite eines niedrigen Berges eingegraben, ein wenig höher als ein langes, grabenartiges Tal, das zwischen diesem Berg und den Ausläufern des Gebirges lag. In der Mitte des Tals standen die schwarzen Grundmauern des westlichen Wachturms. Im Morgenlicht waren jetzt die Straßen, die bei dem Tor von Mordor zusammenliefen, deutlich zu sehen, blass und staubig; eine schlängelte sich zurück nach Norden; eine zweite verschwand östlich in den Nebeln, die am Fuß des Ered Lithui hingen; eine dritte lief auf ihn zu. Sie machte eine scharfe Kehre um den Turm, tauchte in eine schmale Talschlucht ein und kam dann nicht weit unterhalb der Senke, wo er stand, vorbei. Im Westen, zu seiner Rechten, bog sie ab, zog sich an den Schultern des Gebirges entlang und verschwand dann nach Süden in den tiefen Schatten, die die ganze westliche Seite des Ephel Dúath einhüllten; wo er sie nicht mehr sehen konnte, wanderte sie weiter in dem schmalen Land zwischen dem Gebirge und dem Großen Strom.
Während er schaute, bemerkte Frodo, dass auf der Ebene viel Aufruhr und Bewegung war. Es schien, als ob ganze Heere auf dem Marsch seien, obwohl sie zum größten Teil verborgen waren durch die Dünste und Dämpfe, die aus den Fennen und Sümpfen dahinter aufstiegen. Doch hier und dort sah er flüchtig Speere und Helme aufschimmern; und auf den Ebenen abseits von den Straßen ritten Reiter in vielen Gruppen. Er entsann sich dessen, was er von ferne auf dem Amon Hen gesehen hatte; vor so wenigen Tagen war es erst gewesen, dennoch schien es jetzt, als sei es viele Jahre her. Dann wusste er, dass
Weitere Kostenlose Bücher