Der Herr der Ringe
den Tisch, und als er dort von Feuer und Rauch umringt stand, nahm er den Stab seines Truchsessamtes auf, der zu seinen Füßen gelegen hatte, und zerbrach ihn auf seinem Knie. Er warf die Stücke in die Flammen, bückte sich und legte sich auf dem Tisch nieder, und mit beiden Händen hielt er den palantír auf der Brust. Und es hieß, dass jeder Mensch, der später in diesen Stein blickte, wenn er nicht eine große Willensstärke besaß, um ihn auf ein anderes Ziel zu richten, nur zwei gealterte Hände sah, die sich in Flammen verzehrten.
Mit Schmerz und Entsetzen wandte Gandalf sein Gesicht ab und schloss die Tür. Eine Weile stand er sinnend und schweigend auf der Schwelle, während jene, die draußen standen, hörten, wie das Feuer drinnen gierig wütete. Und dann stieß Denethor einen lauten Schrei aus, und danach sprach er nicht mehr und wurde niemals wieder von Sterblichen gesehen.
»So geht Denethor, Ecthelions Sohn, dahin«, sagte Gandalf. Dann wandte er sich an Beregond und die Diener des Herrn, die erschrocken dastanden. »Und so gehen auch die Tage des Gondors, das ihr gekannt habt, dahin; auf Gedeih und Verderb sind sie zu Ende. Böse Taten sind hier vollbracht worden; aber lasst nun alle Feindschaft, die zwischen euch liegt, beiseite, denn sie war das Werk des Feindes und vollstreckt seinen Willen. Ihr seid in einem Netz widerstreitender Pflichten gefangen worden, das ihr nicht geknüpft habt. Doch denkt daran, ihr Diener des Herrn, die ihr in eurem Gehorsam blind wart, dass ohne Beregonds Treubruch auch Faramir, Heermeister des Weißen Turms, jetzt verbrannt wäre.
Tragt von diesem unseligen Ort eure Gefährten fort, die gefallen sind. Und wir werden Faramir, Truchsess von Gondor, an einen Ort bringen, an dem er in Frieden schlafen oder sterben kann, wenn das sein Schicksal ist.«
Dann nahmen Gandalf und Beregond die Bahre auf und trugen sie zu den Häusern der Heilung, während Pippin mit gesenktem Kopf hinter ihnen ging. Doch die Diener des Herrn starrten niedergeschlagen auf das Haus der Toten; und gerade als Gandalf das Ende von Rath Dínen erreicht hatte, gab es ein großes Getöse. Als er sich umschaute, sah er, dass die Kuppel des Hauses barst und Rauch aus ihr aufstieg; und dann stürzte sie krachend und unter Steingepolter und stiebenden Funken ein; aber unvermindert tanzten und flackerten die Flammen noch in den Trümmern. Da flohen die Diener voll Schrecken und folgten Gandalf.
Endlich kamen sie zurück zur Tür des Truchsessen, und voll Schmerz schaute Beregond auf den Pförtner. »Diese Tat werde ich immer bereuen«, sagte er. »Aber ich war rasend in meiner Hast, und er wollte nicht hören, sondern zog das Schwert gegen mich.« Dann nahm er den Schlüssel, den er der Hand des Erschlagenen entrissen hatte, und verschloss die Tür. »Er sollte nun dem Herrn Faramir gegeben werden«, sagte er.
»Der Fürst von Dol Amroth hat in der Abwesenheit des Herrn den Befehl übernommen«, sagte Gandalf. »Aber da er nicht hier ist, muss ich darüber entscheiden. Ich bitte Euch, den Schlüssel zu behalten und aufzubewahren, bis in der Stadt wieder Ordnung eingekehrt ist.«
Nun endlich kamen sie in die oberen Ringe der Stadt, und im Morgenlicht setzten sie ihren Weg zu den Häusern der Heilung fort; und das waren schöne Häuser, die etwas abseits lagen, um Schwerkranke zu heilen, doch jetzt waren sie dafür eingerichtet worden, die im Kampf verwundeten Männer oder Sterbenden zu pflegen. Sie standen nicht weit vom Tor der Veste, im sechsten Ring, nahe an der Südmauer, und über ihnen lag ein Garten und eine Rasenfläche mit Bäumen, der einzige Ort dieser Art in der Stadt. Dort wohnten einige Frauen, denen erlaubt worden war, in Minas Tirith zu bleiben, da sie erfahren waren im Heilen oder im Dienst für die Heiler.
Doch gerade, als Gandalf und seine Begleiter mit der Bahre am Haupteingang der Häuser ankamen, hörten sie einen lauten Schrei, der vom Schlachtfeld vor dem Tor kam und schrill und durchdringend zum Himmel aufstieg und vom Wind davongetragen wurde. So entsetzlich war der Schrei, dass einen Augenblick lang alle stillstanden, und als er verhallt war, waren dennoch alle Herzen plötzlich von einer Hoffnung erfüllt, wie sie sie nicht gekannt hatten, seit die Dunkelheit aus dem Osten gekommen war; und es schien ihnen, dass das Licht hell wurde und die Sonne durch die Wolken brach.
Aber Gandalfs Gesicht war ernst und traurig; er bat Beregond und Pippin, Faramir in die Häuser der
Weitere Kostenlose Bücher