Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe

Titel: Der Herr der Ringe Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: J. R. R. Tolkien
Vom Netzwerk:
das tat, tauchte ein Hoffnungsschimmer auf. Es konnte wohl kaum ein Zweifel sein: Im Turm wurde gekämpft, die Orks mussten sich selbst untereinander bekriegen, Schagrat und Gorbag waren sich in die Haare geraten. Schwach war die Hoffnung, die seine Vermutung ihm brachte, aber sie reichte, um ihn aufzurütteln. Das könnte eine Gelegenheit sein. Seine Liebe zu Frodo überwand alle anderen Gedanken, und Sam vergaß die Gefahr und rief laut: »Ich komme, Herr Frodo!«
    Er rannte los zum höchsten Punkt des ansteigenden Pfades und drüber hinweg. Sogleich bog die Straße nach links und fiel steil ab. Sam hatte die Grenze von Mordor überschritten.
    Er zog den Ring ab, vielleicht veranlasst durch eine dunkle Vorahnung von Gefahr, obwohl er bei sich nur dachte, er wolle besser sehen können. »Lieber das Schlimmste sehen«, murmelte er. »Hat keinen Zweck, im Nebel herumzutappen!«
    Hart und grausam und bitter war das Land, das sich jetzt seinem Blick darbot. Zu seinen Füßen fiel der höchste Kamm des Ephel Dúath über große Felsen steil ab in eine dunkle Schlucht, an deren anderer Seite sich ein weiterer Kamm erhob, der viel niedriger war, und sein Grat war eingekerbt und gezackt von spitzen Felsen, die wie Fänge aussahen und sich schwarz vor dem roten Leuchten dahinter abhoben: Es war der grimmige Morgai, der innere Ring des Bollwerks des Landes. Weit dahinter, doch fast geradeaus, jenseits eines ausgedehnten Sees von Dunkelheit, der mit kleinen Feuern gesprenkelt war, sah Sam einen großen, glühenden Brand; und vor ihm stieg in gewaltigen Säulen ein wirbelnder Rauch auf, dunkelrot an seinem Ausgangspunkt und schwarz oben, wo er in die Wolkenhülle eintauchte, die das ganze verfluchte Land überdachte.
    Sam sah den Orodruin, den Feurigen Berg. Dann und wann wurden die Schlote weit unterhalb seines Aschenkegels heiß und stießen unter großemBrodeln und Beben Ströme von geschmolzenem Fels aus Spalten an seinen Flanken. Einige flossen lodernd in großen Rinnen in Richtung auf Barad-dûr; einige bahnten sich ihren Weg in die steinige Ebene, bis sie sich abkühlten und wie verzerrte Drachengestalten liegenblieben, ausgespien von der gefolterten Erde. In einer solchen Stunde der Tätigkeit erblickte Sam den Schicksalsberg, und sein Leuchten, das für jene, die den Pfad vom Westen heraufklommen, durch den hohen Rücken des Ephel Dúath verdeckt war, beschien jetzt die kahlen Felswände, sodass sie aussahen, als wären sie mit Blut getränkt.
    In dem entsetzlichen Licht stand Sam tief bestürzt, denn als er jetzt nach links schaute, erblickte er den Turm von Cirith Ungol in all seiner Macht. Das Horn, das er von der anderen Seite gesehen hatte, war nur seine höchste Turmspitze. Seine Ostseite ragte in drei großen Stufen von einem Felsvorsprung in der Bergwand weit unten auf; in seinem Rücken hatte er eine große Felsklippe, über die er mit spitzen Basteien hinausragte, eine über der anderen, die nach oben kleiner wurden; ihre steilen Wände aus listig gefügtem Mauerwerk blickten nach Nordosten und Südosten. Um die tiefste Stufe, die zweihundert Fuß unter dem Punkt lag, wo Sam jetzt stand, zog sich eine mit Zinnen versehene Mauer, die einen schmalen Hof umschloss. Ihr Tor, auf der ihm zugewandten südöstlichen Seite, führte auf eine breite Straße mit einer Art Brückenmauer. Sie lief am Rand eines jähen Abgrunds entlang, bis die Straße nach Süden abbog und sich dann durch die Dunkelheit hinzog und mit der Straße vereinigte, die über den Morgul-Pass kam. Dann ging sie weiter durch eine gezackte Spalte im Morgai und hinaus in das Tal von Gorgoroth und weiter nach Barad-dûr. Der schmale obere Weg, auf dem Sam stand, führte über Treppen und steile Pfade hinunter zur Hauptstraße unter den drohenden Mauern dicht am Tor zum Turm.
    Als Sam diese Festung betrachtete, begriff er plötzlich mit fast abgrundtiefem Entsetzen, dass sie nicht gebaut worden war, um Feinde von Mordor fernzuhalten, sondern um sie drinnen zu behalten. Tatsächlich war sie ein Werk von Gondor aus alter Zeit, ein östlicher Vorposten der Verteidigungsanlagen von Ithilien, die erbaut worden waren, als die Menschen von Westernis nach dem Letzten Bündnis Saurons böses Land scharf überwachten, wo seine Geschöpfe noch immer herumschlichen. Aber ebenso wie bei Narchost und Carchost, den Türmen der Wehr, hatte auch hier die Wachsamkeit versagt, und durch Verrat war der Turm dem Herrn der Ringgeister ausgeliefert worden, und nun war er

Weitere Kostenlose Bücher