Der Herr der Ringe
Schwert. Vor seiner erhobenen Hand wich der widerliche Bote zurück, und Gandalf ging auf ihn zu und nahm ihm die Beweise ab: Panzer, Mantel und Schwert. »Diese werden wir nehmen zur Erinnerung an unseren Freund«, rief er. »Aber was Eure Bedingungen anbelangt, so weisen wir sie ganz und gar zurück. Macht Euch fort, denn Eure Gesandtschaft ist beendet und Euer Tod nahe. Wir sind nicht hierhergekommen, um bei Verhandlungen mit Sauron, dem treulosen und verfluchten, Worte zu verschwenden: noch weniger mit einem seiner Sklaven. Fort mit Euch!«
Da lachte der Bote von Mordor nicht mehr. Sein Gesicht verzerrte sich so vor Verblüffung und Wut, dass es Ähnlichkeit bekam mit einem wilden Tier, dem, wenn es vor seiner Beute kauert, mit einer scharfen Gerte auf die Schnauze geschlagen wird. Er wurde von Raserei gepackt, sein Mund geiferte, und ungestalte Laute der Wut kamen würgend aus seiner Kehle. Aber er sah die grimmigen Gesichter der Heerführer und ihre todbringenden Augen, und Angst trug den Sieg über seinen Zorn davon. Er stieß einen lauten Schrei aus, wandte sich um, sprang auf sein Ross und galoppierte mit seiner Schar wie wahnsinnig zurück nach Cirith Gorgor. Aber während sie ritten, bliesen seine Leute ihre Hörner als ein lange vereinbartes Zeichen; und ehe sie noch zum Tor kamen, ließ Sauron seine Falle zuschnappen.
Trommeln dröhnten und Feuer züngelte auf. Die Torflügel des Morannon sprangen weit auf. Heraus strömte ein großes Heer so rasch wie wirbelndes Wasser, wenn eine Schleuse geöffnet wird.
Die Heerführer saßen wieder auf und ritten zurück, und das Heer von Mordor brach in ein Hohngeschrei aus. Staub stieg auf und machte die Luft stickig, als von nahebei ein Heer von Ostlingen heranmarschierte, das in den Schatten des Ered Lithui jenseits des hinteren Turms auf das Zeichen gewartet hatte. Auf beiden Seiten des Morannon kamen unzählige Orks von den Bergen herab. Die Menschen des Westens saßen in der Falle, und rings um die grauen Hügel, auf denen sie standen, schlossen Heerhaufen, die ihnen an Zahl zehnmal und mehr als zehnmal überlegen waren, sie in einem Meer von Feinden ein. Sauron hatte den angebotenen Köder mit einem Rachen aus Stahl geschluckt.
Wenig Zeit blieb Aragorn für seine Schlachtaufstellung. Auf dem einen Hügel stand er mit Gandalf, und schön und verzweifelt war dort das Banner mit dem Baum und den Sternen aufgepflanzt. Auf dem anderen Hügel dicht dabei standen die Banner von Rohan und Dol Amroth, das Weiße Pferd und der Silberne Schwan. Und um jeden Hügel wurde ein Ring gebildet, der nach allen Seiten schaute und von Speeren und Schwertern starrte. Aber Mordor gegenüber, wo der erste erbitterte Ansturm losbrechen würde, standen Elronds Söhne auf der Linken, umgeben von den Dúnedain, und auf der Rechten Fürst Imrahil mit den Mannen von Dol Amroth, kühn und schön, und mit ausgewählten Soldaten des Turms der Wacht.
Der Wind wehte und die Trompeten sangen und Pfeile schwirrten; aber die Sonne, die jetzt den Süden erklomm, war verschleiert in dem Qualm von Mordor, und durch einen bedrohlichen Dunst schimmerte sie, ein dunkles Rot in der Ferne, als sei es das Ende des Tages oder vielleicht das Ende der ganzen Welt des Lichts. Und aus der zunehmenden Düsternis kamen die Nazgûl mit ihren kalten Stimmen und schrien Worte des Todes; und da war alle Hoffnung erloschen.
Pippin hatte sich geduckt, von Entsetzen niedergeschmettert, als er hörte, dass Gandalf die Bedingungen ablehnte und Frodo zu der Folter des Turms verurteilte; aber nun hatte er sich wieder in der Gewalt und stand neben Beregond im ersten Glied von Gondor mit Imrahils Mannen. Denn ihm schien es das Beste zu sein, schnell zu sterben und die bittere Geschichte seines Lebens abzuschließen, da doch alles verloren war.
»Ich wünschte, Merry wäre hier«, hörte er sich selbst sagen, und eilige Gedanken schossen ihm durch den Kopf, als er beobachtete, wie der Feind zum Angriff herankam. »Nun, jetzt verstehe ich den armen Denethor jedenfalls ein bisschen besser. Wir könnten zusammen sterben, Merry und ich, und da wir doch sterben müssen, warum nicht? Nun, da er nicht hier ist, hoffe ich, er wird ein leichteres Ende finden. Aber jetzt muss ich mein Bestes tun.«
Er zog sein Schwert und schaute es an und die verschlungenen Formen in Rot und Gold; und die schwungvollen Schriftzeichen von Númenor glitzerten wie Feuer auf der Klinge. »Das war just für eine solche Stunde gemacht«, dachte er.
Weitere Kostenlose Bücher