Der Hobbnix - Die große Tolkien-Parodie: Roman (German Edition)
haben – die Gestalt von den Schöpfer, hey oder? Also die Kristalle, die was bis dahin überlebt haben.«
»Das klingt ein bisschen sehr zyklisch für meinen Geschmack«, entgegnete Bingo ungnädig.
»Hey, was ist denn des für endblöder Text? Züklisch, oder was?«
»Kreisförmig«, fügte Bingo erklärend hinzu.
»Hey, Problem? Züklisch ist vielleischt endgut, hey oder? Weissu, so wie nach Frühling Winter und dann wieder Frühling kommt. So wie halt die Sonne untergehen tut und dann wieder aufgeht, Mann. Züklisch ist gar net so schlescht, Alter. Außerdem kann das Göttlische nur so an Existenz teilhaben, weissu, wie isch sagen will?«
»Und anders kann das der Schöpfer nicht?«
»Hey, streng doch mal dein brain an, Kollege«, sagte Mori, als würden sie über völlig klare Sachverhalte sprechen. »Schöpfer ist außerhalb von Schöpfung, hey oder? Der Alte kann net einfach Nase in Schöpfung stecken, weißt, sonst gibt es eine auf Schnauze.«
Diese metaphysischen Gedankenspiele bereiteten Bingo heftige Kopfschmerzen. Deshalb wickelte er sich schlussendlich in seine Decke und versuchte zu schlafen.
Der Morgen brach mit dem glorreichen, strahlenden Licht eines neuen Tages durch die musselinfarbene Wolkendecke. Bingo erwachte, als der Sonnenschein über seine geschlossenen Lider strich und sich warm an sein Gesicht schmiegte.
Als er die Augen aufschlug, sah er, dass die Zwerge längst wach waren und in einer Reihe vor ihm standen. »Was gibt es?«, fragte er und rieb sich die Augen, indem er sich sehr langsam und vorsichtig mit der Faust dagegen schlug. Er gähnte. »Was ist los?«
»Isch würd sagen«, meinte Mori und deutete in das Tal, das vor ihnen lag, »dass eine fett krasse Armee los ist.«
In dem Tal, das zum Höhleneingang von Strebor dem Einzigen Berg führte, hatte sich eine immense Heerschar versammelt. Die eleganten Rüstungen der Elben glitzerten wie goldenes Wasser. Ihre purpurfarbenen Banner mit ihrem Wahrzeichen, der purpurnen Nelke, 58 flatterten im Morgenwind. Neben ihnen standen die Männer aus Essmabrot in ihren Lederrüstungen (die auch als modische Sportbekleidung dienten) und schwangen ihre diversen Waffen, sodass die Markennamen 59 gut sichtbar waren.
Bingo ließ seinen Blick über die endlosen Reihen wackerer Krieger schweifen: alles in allem an die tausend Menschen und Elben. »Donnerwetter!«, sagte er.
Elftes Kapitel
Der große Knall
»Schmauch soll wirklich tot sein?«, fragte Bingo bestürzt.
Die Zwerge und der Hobbnix waren in Lord Halbelfs stilvollem Seidenzelt versammelt, das man zwischen zwei Hügeln vor dem Haupteingang des Berges errichtet hatte. Bis an die Zähne bewaffnete Männer und Elben eilten hin und her. Immer wieder betrat jemand das Zelt oder verließ es. Man bereitete sich auf die bevorstehende Schlacht vor.
»Ja, in der Tat«, erwiderte Halbelf träge. »Ein glücklicher Zufall, wie ihr mir sicher zustimmen werdet. Das Gobblinheer umfasst zehntausend Krieger. Zusammen mit einem Drachen wären sie geradezu – ja, wie formuliere ich das jetzt am besten … hmmm – unschlagbar gewesen. Oder klingt unbesiegbar besser?«
»Hey, das zeigt mal wieder, dass ihr null Checkung habt, hey oder?«, sagte Mori und lehnte sich wütend nach vorne. »Hey, verstehst, der Drache hätte halt niemals für Gobblins gekämpft, Mann. Der hätte sich mit uns verbündet, checkst du?!«
»Zwischen Drachen und Elben hat es noch nie Freundschaft oder eine Allianz gegeben«, verkündete Halbelf.
»Nein«, sagte Dart. »Zwischen Drachen und Menschen auch nicht.«
»Bei Drachen und Zwergen ist das jedoch etwas anderes«, erklärte Bingo, während er den wutentbrannten Mori zurückhielt. »Ich denke, Mori hat Recht. Schmauch hätte auf unserer Seite gegen die Gobblins gekämpft und wäre ein mächtiger Verbündeter gewesen. Aber es ist sinnlos, sich über verpasste Gelegenheiten zu grämen. Verpasste Gelegenheiten helfen uns jetzt auch nicht weiter«, fügte er hinzu, wobei er eigenartig poetisch wurde: »Sie sind genauso verpasst wie der Bus, der eben um die nächste Ecke gebogen ist.«
Alle Augen waren auf Bingo gerichtet. Er blickte zu Boden. »Verzeihung«, murmelte er betreten. »Ich weiß selbst nicht, warum ich das gesagt habe.«
»Ja, doch wie Ihr eben schon erwähntet, Sir Hobbnix«, ergriff Halbelf wieder das Wort, »ob der Drache uns geholfen oder sich uns in den Weg gestellt hätte, ist disputabel.«
»Hey, was textet der?«, wollte Mori
Weitere Kostenlose Bücher