Der Mann, der Donnerstag war
Augen – mit einer Ernsthaftigkeit an, die nicht sofort verständlich war.
»Sie sind ein sehr feiner Kerl«, sagte er. »Sie glauben an einen gesunden Verstand, der nicht durchaus Ihnen selber eigen ist. Und Sie haben absolut recht mit Ihrer Menschlichkeit, was Bauern und was Leute wie den netten alten Kaffeewirt angeht. Aber was Renard betrifft – so haben Sie schon nicht mehr recht. Ich hab ihn von allem Anfang an in Verdacht gehabt. Er ist ein Rationalist, und – was noch schlimmer ist – er ist ein schwer reicher Mann. Wenn schuldiger Gehorsam und frommer Glaube nun tatsächlich futsch sind, so geschah es nur durch die Reichen.«
»Und sie sind tatsächlich futsch –« sprach der Mann mit der Zigarette und vergrub seine Hände in seinen Hosentaschen. »Da kommen die Hunde an!«
Und die Männer im Automobil spähten ängstlich in der Richtung aus, in der Ratcliffe starrträumerisch hinsah ... und sahen, wie das ganze Regiment vom Ende der Straße her nun gegen sie anmarschierte. Und Dr. Renard, der marschierte wie ein Wüterich an der Spitze, und sein Bart wehte im Wind.
Den Colonel triebs aus dem Wagen – er ertrugs einfach nicht länger mehr.
»Meine Herren«, schrie er, »meine Herren! Es kann nicht anders – es muß ein Spaß sein. Wenn Sie Renard so gut kennen würden wie ich ihn kenne – – mit mehr Recht, sag ich Ihnen, könnten Sie Queen Victoria eine Dynamitheldin nennen. Wenn Sie auch nur die leiseste Ahnung von dieses Mannes Charakter hätten – –«
»Na!« meinte Syme sardonisch, »Dr. Bull bekam wenigstens so etwas wie eine Ahnung davon in seinen Hut – –«
»Aber ich sage Ihnen, daß es unmöglich ist!« schrie der Colonel und trampelte mit den Füßen. »Renard muß mir Aufklärung geben. Und Renard wird mir Aufklärung geben!« Und er lief fort.
»Aber haben Sie doch keine solche Eile!« dehnte der, der rauchte. »Er wird uns sehr bald allen miteinander Aufklärung geben –«
Indes, der fiebernde Colonel war allbereits außer Hörweite. Und rückte den Anrückenden entgegen. Der andere Fieberische, der Dr. Renard, erhub seine Pistole – und aber zögerte, wie er seinen Gegner erkannte, der immer noch näher kam und bald nah vor ihm stand, Aug in Auge, und wüste Gestikulationen des Widerspruchs und der Warnung aufführte.
»Es hilft doch nichts«, sprach Syme. »Er wird bei dem alten Heiden nicht das geringste ausrichten können. Ich bin dafür, wir fahren plauz! durch den Menschenknäuel hindurch, gerade wie die Kugeln bums! durch Bulls Hut. Und wenn wir alle dabei drauf gehn, so wird darunter doch auch eine niedliche Anzahl von ihnen zum Teufel gehn.«
»Ich stimme gegen Syme«, sprach Dr. Bull, der vor lauter Aufrichtigkeit seiner Tugend immer noch vulgärer wurde. »Die armen Burschen haben sich eben geirrt. Nun lassen Sie mal den Colonel machen.«
»Wenn schon nicht vorwärts – wollen wir dann wenigstens retour?« fragte der Professor.
»Nein«, sprach Ratcliffe kalt. »Hinter uns ist die Straße ebenfalls besetzt. Und – ei der Daus! sehen Sie? – dahinter steht Ihr anderer Freund, Syme ...«
Syme riß es herum – – und er starrte die Strecke zurück, die sie dahergekommen waren. Ein irregulärer Haufen Berittener kam da durchs Dunkel angesprengt. Und über dem vordersten Sattel war erst das silberne Leuchten eines Degens und – näher dann – der silberne Schnee von eines alten Mannes Haar. Den nächsten Augenblick riß Syme das Steuer herum und ließ das Automobil die steile Seitenstraße zum Meer hinabrasen, wie einer, der nichts mehr will als den Tod.
»Was – zum Teufel – ist denn los?« schrie der Professor und packte Syme am Arm.
»Der Morgenstern .ist gefallen!« sprach Syme. und der Wagen sauste durchs dunkel hinab – wie ein Stern, der fällt.
Die andern hatten keine Silbe von allem verstanden. Sahen aber, wie sie die Straße zurück und hinaufblickten, die feindliche Kavallerie um die Ecke biegen und ihnen nachsetzen. Und allen, voran der gute, liebe Kaffeewirt – beglänzt von der guten, lieben Abendsonne.
»Alle Welt ist wahnsinnig!« sprach der Professor und vergrub sein Gesicht in seinen Händen.
»Nee... !« sagte Dr. Bull in tiefster Erniedrigung. »Nur ich bins ...«
»Wohin fahren wir?«
»Augenblicklich«, versetzte Syme – mit einer schier wissenschaftlichen Exaktheit, »fahren wir einen Laternenpfahl um –«
Und schon war das Automobil unter einem katastrophalen Getöse mit einem eisernen Gegenstand
Weitere Kostenlose Bücher