Der Raritätenladen
fallen, oder es geht Euch übel!« entgegnete ihm der Equilibrist, der immer um ihn herumschnüffelte und die Gelegenheit erspähte, über ihn herzufallen; »den Prügel weg, sage ich!«
»Komm nur ein bißchen näher, und ich will ihn auf deinem Schädel deponieren, du Hund!« rief Quilp mit funkelnden Augen; »ein wenig näher – noch näher.«
Der Junge lehnte jedoch diese Einladung ab, bis sein Herr weniger auf der Hut zu sein schien, worauf er heranstürzte, die Waffe erfaßte und sie Quilps Händen zu entringen suchte. Dieser, der die Kraft eines Löwen besaß, konnte den Prügel mit Leichtigkeit so lange festhalten, bis der Junge seine äußerste Kraft daran versuchte; dann aber ließ er ihn plötzlich los, und der Knabe taumelte nun nach rückwärts, so daß er mit Macht auf den Kopf stürzte. Der Erfolg dieses Manövers kitzelte Herrn Quilp über alle Maßen, und er lachte und stampfte auf den Boden, als ob dies ein köstlicher Spaß wäre.
»Schon gut«, sagte der Junge, indem er mit dem Kopfe nickte und ihn zu gleicher Zeit rieb; »gebt acht, ob ich je wieder mit einem anbinde, wenn er sagt, Ihr wäret ein häßlicherer Zwerg, als man irgendwo für einen Penny zu sehen bekommt!«
»Willst du vielleicht damit sagen, daß ich es nicht bin, du Schlingel?« versetzte Quilp.
»Nein!« entgegnete der Knabe.
»Weshalb fängst du dann auf meiner Werft Händel an, du Halunke?« sagte Quilp.
»Weil er so sagte«, erwiderte der Junge, auf Kit deutend, »nicht weil Ihrs nicht seid.«
»Warum hat er auch gesagt«, rief Kit, »daß Miß Nelly häßlich ist, und daß sie und mein Herr alles tun müßten, was sein Meister haben wolle? Warum hat er das gesagt?«
»Er sagte es, weil er ein Narr ist, und du sagtest so, weil du ein sehr weiser und gescheiter Junge bist – fast zu gescheit, um lange zu leben, wenn du nicht sehr auf dich achtgibst, Kit«, versetzte Quilp mit großer Zutunlichkeit in seiner Miene, aber mit noch mehr stiller Bosheit um Mund und Augen. »Da sind sechs Pence für dich, Kit. Halte es immer mit der Wahrheit! Zu allen Zeiten, Kit, halte es mit der Wahrheit! Schließ das Kontor ab, du Wicht, und bring mir den Schlüssel!«
Der andere Junge, an den dieser Befehl gerichtet war, vollzog den Auftrag und wurde für sein ritterliches Benehmen im Interesse seines Meisters durch einen tüchtigen Nasenstüber mit dem Schlüssel belohnt, der ihm das Wasser in die Augen trieb. Dann stieg Herr Quilp mit dem Kinde und mit Kit in ein Boot, und der Knabe rächte sich dadurch, daß er während der ganzen Zeit der Überfahrt an dem äußersten Rande des Kais auf dem Kopfe tanzte.
Frau Quilp war allein zu Hause und hatte sich, die Rückkehr ihres Gebieters nicht so bald erwartend, eben einem erfrischenden Schlummer hingeben wollen, als der Schall seiner Fußtritte sie wieder aufstörte; sie hatte kaum Zeit, eine Näharbeit zur Hand zu nehmen, als er bereits, von dem Kinde begleitet, ins Zimmer trat, während Kit in der Hausflur warten mußte.
»Hier ist Nelly Trent, liebe Frau Quilp«, begann ihr Gatte. »Ein Glas Wein, meine Liebe, und etwas Zwieback, denn sie
hat weit gehen müssen. Sie wird dir Gesellschaft leisten, meine Seele, bis ich einen Brief geschrieben habe.«
Frau Quilp sah zitternd zu ihrem Gatten auf, um zu erfahren, was diese ungewöhnliche Höflichkeit zu bedeuten habe, und seinem Wink gehorchend, folgte sie ihm in das nächste Gemach.
»Merke wohl auf, was ich dir sage!« flüsterte Quilp. »Sieh zu, ob du etwas von ihr über ihren Großvater herausbringen kannst – was sie treiben, wie sie leben, oder was er ihr erzählt. Ich habe meine Gründe, es womöglich zu ermitteln. Ihr Weiber sprecht freier untereinander, als ihr es gegen uns tut, und du hast eine so zarte und sanfte Art, durch die sie sich wohl wird gewinnen lassen. Hörst du?«
»Ja, Quilp.«
»So geh! – Nun, was gibts noch?«
»Lieber Quilp«, stotterte sein Weib, »ich habe das Kind gern – wenn du es einrichten könntest, ohne daß ich sie betrügen muß …«
Der Zwerg murmelte einen schrecklichen Fluch und blickte umher, als suche er irgendeine Waffe, um seinem ungehorsamen Weibe die verdiente Züchtigung angedeihen zu lassen. Das unterwürfige kleine Wesen bat ihn daher, nicht böse zu sein, und versprach ihm, zu tun, wie er befohlen hatte.
»Hörst du mich?« flüsterte Quilp, indem er sie in den Arm kniff. »Nage dich wie ein Wurm in ihr Geheimnis; ich weiß, daß du es kannst! Vergiß nicht, daß ich horche!
Weitere Kostenlose Bücher