Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Raritätenladen

Der Raritätenladen

Titel: Der Raritätenladen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Charles Dickens
Vom Netzwerk:
können; und als die Kleine wieder aufblickte, bemerkte sie, daß er sie mit außerordentlicher Gunst und mit großem Wohlgefallen betrachtete.
    »Du siehst heute recht hübsch aus, Nelly – bezaubernd hübsch. Bist du müde, Nelly?«
    »Nein, Sir. Ich möchte nur bald wieder nach Hause, denn er wird in Sorge sein, solange ich fort bin.«
    »Es hat keine Eile, kleine Nell, im geringsten keine Eile«, sagte Quilp. »Wie würde es dir gefallen, wenn du meine Nummer Zwei wärest, Nelly?«
    »Wenn ich was wäre, Sir?«
    »Meine Nummer zwei, meine zweite, meine Frau Quilp«, versetzte der Zwerg.
    Das Kind sah ängstlich umher, schien ihn aber nicht zu verstehen, worauf Herr Quilp, als er dies wahrnahm, sich beeilte, seine Meinung deutlicher auszudrücken.
    »Ob du nämlich Frau Quilp, die zweite, sein möchtest, wenn Frau Quilp, die erste, tot ist, süße Nell?« sagte Quilp, mit den Augen blinzelnd und das Mädchen mit gekrümmtem Zeigefinger an sich lockend; »meine Frau, mein kleines, kirschwangiges, rotlippiges Weibchen? Angenommen, daß Frau Quilp noch fünf Jahre lebt, oder nur vier, so wirst du gerade das richtige Alter für mich haben. Ha ha! Sei nur ein gutes Mädchen, Nelly – ein recht gutes Mädchen, und du wirst sehen, ob du es nicht eines Tags so weit bringst, Frau Quilp von Tower Hill zu werden.« – Statt indes durch diese angenehme Aussicht gehoben und angeregt zu werden, bebte Nell im Gegenteil erschrocken vor ihm zurück und fing heftig an zu zittern. Herr Quilp aber – sei es, weil es für ihn ein Hochgenuß war, jemandem Angst einzujagen, oder weil er sich darin gefiel, an den Tod von Frau Quilp, Nummer eins, und an die Erhebung von Frau Quilp, Nummer zwei, zu ihrem Titel und ihrer Stellung zu denken, oder weil er beschlossen hatte, aus besonderen Gründen gerade jetzt angenehm und guter Laune zu sein – lachte nur und tat, als ob er ihrer Unruhe gar nicht gewahr würde.
    »Du mußt mit mir nach Tower Hill gehen und die jetzige Frau Quilp besuchen, und zwar gleich!« sagte der Zwerg. »Sie hat dich sehr gerne, Nell, obgleich lange nicht so gerne, als ich dich habe. Du wirst mit mir in meine Wohnung gehen, Nell.«
    »Ich muß wirklich wieder nach Hause«, entgegnete das
Kind. »Er sagte mir, ich solle sogleich wieder nach Hause kommen, wenn ich die Antwort hätte.«
    »Die hast du aber nicht, Nelly«, erwiderte der Zwerg, »und wirst sie nicht haben und kannst sie nicht haben, bis ich zu Hause gewesen bin. Du siehst also, daß du mit mir gehen mußt, wenn du deinen Auftrag gehörig ausrichten willst. Gib mir meinen Hut, meine Liebe, und wir können auf der Stelle aufbrechen!«
    Nach diesen Worten wälzte sich Herr Quilp allmählich vom Schreibtisch herunter, bis seine kurzen Beine den Boden berührten; dann trat er aus dem Kontor auf die Werft hinaus. Sein erster Blick fiel auf den Jungen, der auf dem Kopfe gestanden hatte, und auf einen andern jungen Herrn, ungefähr von der gleichen Größe, wie sie in inniger Umarmung in dem Schmutze herumkugelten und einander kraftvoll mit Püffen bearbeiteten.
    »Es ist Kit!« rief Nelly, indem sie ihre Hände zusammenschlug; »der arme Kit, der mich herbegleitete! Ach, ich bitte, Herr Quilp, sie sollen doch aufhören!«
    »Ich werde ihnen schon das Handwerk legen!« rief Quilp, schlüpfte in das kleine Kontor zurück und kam mit einem tüchtigen Knüttel wieder heraus; »ich werde ihnen beikommen. Nun, meine Jungen, jetzt geht erst der Tanz an. Ich wills mit euch beiden aufnehmen; ja, mit euch beiden zugleich!«
    Mit dieser Herausforderung schwang der Zwerg seinen Knüttel, tanzte um die Kämpfenden herum, trat auf sie, hüpfte in einer Art wahnsinniger Wut über sie weg und schlug ganz verzweifelt bald auf den einen, bald auf den andern los, wobei er immer auf ihre Köpfe zielte und so kräftige Hiebe austeilte, wie sie nur dieser leibhaftige kleine Wilde auszuteilen vermochte. Da sich die beiden kriegführenden Parteien auf keine so heiße Arbeit gefaßt gemacht hatten, so wurde ihr Mut
plötzlich abgekühlt, denn sie sprangen auf ihre Beine und riefen um Pardon.
    »Ich will euch zu Brei zusammenschlagen, ihr Galgenstricke!« sagte Quilp, der sich vergeblich bemühte, einem von ihnen nahe zu kommen, um ihm noch einen Abschiedshieb versetzen zu können. »Ich will euch zusammenhauen, bis ihr blaurot seid; ich will eure Gesichter bearbeiten, bis sich kein Profil mehr an euch erkennen läßt – ja, das will ich.«
    »Ich sage Euch, laßt Euren Prügel

Weitere Kostenlose Bücher