Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Ring der Kraft - Covenant 06

Der Ring der Kraft - Covenant 06

Titel: Der Ring der Kraft - Covenant 06 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Stephen R. Donaldson
Vom Netzwerk:
ihr nicht gescheitert.«
    Sunder schnitt eine finstere Miene, als täte Covenants Äußerung ihm weh; aber Hollian antwortete rundheraus. »Nicht gänzlich.« Ihr Mund lächelte, aber ihre Augen blickten düster drein. »In keinem Steinhausen oder Holzheim haben wir gänzlich versagt ... in keinem Dorf außer einem.«
    Vorsichtig legte Covenant den Schlauch vor sich ab. Seine Schultern bebten. Er mußte sich erheblich konzentrieren, um Hände und Stimme ruhig halten zu können. »Erzählt!« Die Blicke aller Anwesenden galten nun Sunder und Hollian. »Erzählt mir, was passiert ist!«
    Sunder warf das Stück Brot beiseite, von dem er gegessen hatte. »Scheitern ist ein Wort, dem man nicht trauen kann«, begann er mit rauher Stimme. Sein Blick mied Covenant, Linden, die Riesen, richtete sich in die Glut des Feuers. »Es mag das eine oder das andere bedeuten. Wir sind gescheitert, ja – und doch sind wir's nicht.«
    »Steinmeister«, meinte Pechnase leise, »bei unserem Volk gibt's ein Sprichwort, das sagt, Freude ist in den Ohren, die hören, nicht im Mund, der redet. Durch die Suche nach dem Einholzbaum haben wir zahlreiche greuliche und dem Herzen grausame Geschichten kennenlernen müssen, und nicht immer haben unsere Ohren sie mit Freuden gehört. Doch nun sind wir hier, übel mitgenommen, mag sein ...« – er sah hinüber zu Blankehans –, »aber beileibe nicht ganz und gar eingeschüchtert. Hege keinerlei Bedenken, uns an deinem Schmerz Teilhabe zu gewähren.«
    Für einen Moment bedeckte Sunder das Gesicht, als müßte er von neuem zu weinen anfangen. Aber als er die Hände sinken ließ, glomm ihm wieder die tiefeingefressene Erbitterung aus den Augen.
    »So vernehmt denn meine Worte«, sagte er harsch. »Als wir der Wasserkante den Rücken kehrten, trugen wir mit uns des Ur-Lords Vertrauen und Loriks Krill. In meinem Herzen wohnten Hoffnung und kraftvoller Entschluß, und ich hatte abermals zu lieben gelernt, nachdem alle dahin waren, die ich einst liebte.« Alle hatten sie den Tod gefunden: sein Vater durch Mord, seine Mutter durch Unabwendbarkeit, Sunders Frau und Kind von seiner eigenen Hand. »Daher wähnte ich, man werde uns Glauben schenken, wenn ich in den Dörfern unsere Botschaft der Auflehnung verkündete. Von Herzeleid aus zogen wir gen Norden und Westen, suchten uns einen Pfad ins Oberland, der uns nicht erneut in des Lauerers der Sarangrave bedrohliche Nähe brächte.« Und dieser Teil des Rückwegs war ein richtiges Vergnügen gewesen, denn die zwei Steinhausener waren, abgesehen von Stells und Harns Begleitung, miteinander allein gewesen; und die Wasserkante – von der Küste bis zu ihren hohen Hügeln – sowie die noch am Leben befindlichen Reste des Riesenwaldes waren nie vom Sonnenübel angetastet worden. Ihre vorherige Durchquerung dieser Region war durch Unsicherheit beeinträchtigt gewesen; diesmal jedoch sahen sie sie als schönes Land in aller Pracht herbstlicher Schönheit, in jahreszeitlicher Wandlung begriffen, kosteten die reife Würze und den Duft waldiger Landstriche und Tiere, Vögel und Blumen. Die Sonnengefolgschaft lehrte, das Land sei als Ort der Bestrafung, als Richtstätte der menschlichen Übeltaten erschaffen worden. Aber Covenant hatte diese Lehre geleugnet; und an der Wasserkante begannen Sunder und Hollian erstmals zu begreifen, was der Zweifler meinte. Dadurch gewann ihre Ablehnung der Sonnengefolgschaft erhöhte Deutlichkeit; und schließlich wagten sie sich durch die nördlichen Gebiete der Sarangrave, um sich ohne weitere Verzögerungen ans Werk machen zu können. Sie erklommen den Landbruch und kehrten in den Einflußbereich des Sonnenübels zurück. Die Aufgabe, Dörfer zu finden, war keineswegs leicht. Sie besaßen keine Karten und waren mit Ausdehnung und Beschaffenheit des Landes wenig vertraut. Aber schließlich erspähten die mit weiter Sicht begabten Haruchai eine Gefolgsfrau; diese in Rot gekleidete Person führte das Grüppchen unwissentlich zum ersten Ziel – einem kleinen Holzheim, das wie geduckt in einem Hohlweg zwischen verwitterten Anhöhen lag. »Holzheim Weitab hat uns nicht unbedingt mit Begeisterung willkommen geheißen«, sagte der Steinmeister gedämpft und mit Mißmut.
    »Das Gefolgsweib hatte aus der Mitte der Dörfler die Jüngsten und Tüchtigsten geholt«, erklärte Hollian. »Und nicht auf die frühere Weise. Stets hatte die Sonnengefolgschaft bei ihren Forderungen ein gewisses Maß an Rücksichtnahme walten lassen, denn wohin

Weitere Kostenlose Bücher