Der Ring der Kraft - Covenant 06
die Erste und Pechnase voller Beharrlichkeit. Während man auf das Essen wartete, nahm die Erste ihr langes Schwert zur Hand und begann es mit peinlicher Genauigkeit zu trocknen; und Pechnase setzte sich mit Sunder zusammen und tauschte mit ihm in ununterdrückbarem Humor Erinnerungen an ihre erste Begegnung in der Sarangrave-Senke und die damaligen Abenteuer aus. Nebelhorn dagegen war noch voll mit Zweifeln und Zaudern. Einmal wirkte er, als wäre er zu entscheiden unfähig, welchen Packen mit Proviant er zuerst öffnen sollte, verwirrt durch sogar diese einfache Anforderung, bis Blankehans ihm eine Barschheit zubrummte. Weder die Zeit noch seine gegen die Arghuleh geführten Schläge hatten ihn von seiner Verunsicherung heilen können; vielmehr hatte es den Anschein, als verbreiterten sich die Risse in seinem Selbstbewußtsein.
Und der Kapitän erregte den Eindruck, als verändere er sich in einer Weise, die ihn den anderen Riesen immer unähnlicher machte. Er legte ein befremdliches Fehlen an Genugtuung über das Wiedertreffen mit den Steinhausenern an den Tag, über die Gefährtenschaft weiterer Haruchai, sogar an Interesse am Essen. Seine Handlungen glichen Pflichten, mit denen er sich beschäftigte, um die Zeit herumzubringen, bis er ans Ziel gelangte, die Gelegenheit erhielt, seine Absicht zu verwirklichen. Covenant wußte nicht, was für eine Absicht das sein mochte; aber schon der bloße Gedanke daran jagte ihm ein Schaudern über den Rücken. Blankehans kam ihm vor, als wäre er dazu entschlossen, um jeden Preis seinem toten Bruder zu folgen.
Covenant hätte gern eine Erklärung von ihm verlangt; doch die gegenwärtigen Umstände ließen kein persönliches Gespräch zu. Er verdrängte diese Sache aus seinen Überlegungen und widmete seine Aufmerksamkeit den übrigen Gefährten.
Linden hatte die Sonnenseherin an eine trockenere Stelle an einer Wand gezogen und untersuchte Hollian nun mit ihren hochsensitiven Sinnen, überprüfte Gesundheitszustand und Wachstum des Kindes, das sie im Leibe trug. Das Geräusch des Regens übertönte die ruhigen Stimmen der beiden Frauen. »Es ist ein Junge«, sagte dann jedoch Linden in entschiedenem Ton. Hollians dunkle Augen blickten hinüber zu Sunder und glänzten.
Hohl und Findail hatten sich nicht geregt. Das Wasser, das über seine schwarze Haut perlte, von den Fetzen seines Gewands troff, kümmerte ihn anscheinend nicht. Und den Ernannten konnte nicht einmal direkter Regen berühren; die Nässe durchdrang seine Gestalt, als wäre Findail Bestandteil einer vollkommen anderen Realität.
In der Nähe des Höhleneingangs standen in lockerer Gruppe die Haruchai beieinander. Durris und Fole beobachteten das Unwetter; Cail und Harn waren dem Innern der Höhle zugewandt. Falls sie sich auf mentaler Ebene gegenseitig von ihren verschiedenen Erlebnissen berichteten, ließ sich ihren ausdrucksarmen Mienen von dem Austausch nichts ansehen. Wie die Bluthüter , dachte Covenant. Allem Anschein nach wußte jeder von ihnen durch unmittelbare Inspiration, was jeder der anderen wußte. Der einzige Unterschied bestand darin, daß diese Haruchai nicht gefeit waren gegen die Zeit. Aber vielleicht verringerte das sogar ihre Kompromißbereitschaft. Plötzlich war sich Covenant ganz sicher, daß er ihren Dienst nicht länger wollte. Ihm lag an überhaupt niemandes Diensten. Die Hingabe, die ihm die Menschen entgegenbrachten, forderte zuviel Opfer. Er befand sich auf dem Weg in sein Verhängnis; er hätte diesen Weg allein gehen müssen. Hier jedoch waren nun fünf weitere Menschen, deren Leben zusammen mit seinem aufs Spiel gesetzt werden sollte; sechs, wenn man Hollians Kind mitrechnete, das man sowieso nach nichts fragte.
Und was war aus den übrigen Haruchai geworden – jenen anderen, die sicherlich so wie Fole und Durris den Kampf gegen die Sonnengefolgschaft aufgenommen hatten? Weshalb waren Sunder und Hollian gescheitert?
Als das Essen fertig war, setzte er sich zu seinen Gefährten ans Feuer, den Rücken der Höhlenwand zugedreht, den Magen zusammengekrampft. Die Tätigkeit des Essens schob den Zeitpunkt des Fragenstellens auf und brachte ihn nichtsdestotrotz näher.
Kurz darauf ließ Hollian einen Lederschlauch reihum gehen. Als Covenant trank, schmeckte er Metheglin , den dicklichen, klebrig-süßen Honigwein, den die Bewohner des Landes brauten. Die Implikationen dessen, daß man ihm hier von dem Getränk anbot, trafen ihn wie ein Schlag. Sein Kopf ruckte hoch. »Also seid
Weitere Kostenlose Bücher