Der Ruf Der Trommel
im Bauch habe, dann könnte an der Idee etwas dran sein. Aber so macht mir der bloße Gedanke… Himmel, Sassenach, hast du eigentlich die geringste Ahnung, wie kalt deine Hände sind?«
Ich legte meine Wange an seinen Rücken und lachte. Ich spürte ihn seinerseits vor Heiterkeit zittern, da er nicht laut lachen konnte, ohne daß sein Rücken schmerzte.
Schließlich lagen wir still da und lauschten dem Flüstern des fallenden Schnees. Es war dunkel unter den Hemlockzweigen, doch meine Augen hatten sich jetzt ausreichend daran gewöhnt, so daß ich durch den Nadelvorhang stellenweise das seltsame Leuchten des Schnees sehen konnte. Winzige Flocken drangen durch die Lücken herein; ich sah sie hier und dort wie leichte Wölkchen aus weißem Nebel, und ich spürte das kalte Prickeln, als sie auf meinem Gesicht landeten.
Jamie selbst war nur eine dunkle, zusammengerollte Gestalt vor mir, doch als sich meine Augen an die Düsterkeit gewöhnten, sah ich die hellere Stelle, an der sein Hals zwischen Hemd und Haarzopf sichtbar war. Der Zopf lag kühl und glatt an meinem Gesicht; wenn ich den Kopf nur ein bißchen drehte, konnte ich ihn mit den Lippen streifen.
»Was meinst du, wie spät es ist?« fragte ich ihn. Ich selbst hatte keine Ahnung; ich hatte das Haus weit nach Anbruch der Dunkelheit verlassen, und die Zeit, die ich auf der Suche nach ihm auf dem Berg verbracht hatte, war mir wie eine Ewigkeit vorgekommen.
»Spät«, sagte er. »Aber es dauert noch lange bis zur Dämmerung«, fügte er als Antwort auf meine eigentliche Frage hinzu. »Wir haben die Sonnenwende gerade hinter uns, aye? Das hier ist eine der längsten Nächte des Jahres.«
»Wie schön«, sagte ich bestürzt. Es war alles andere als warm - ich konnte meine Zehen immer noch nicht spüren -, doch ich hatte aufgehört zu zittern. Mich beschlich eine furchtbare Lethargie, und meine Muskeln ergaben sich der Kälte und Erschöpfung. Ich sah uns beide im Geiste friedlich zusammen erfrieren, wie Igel im Laub
zusammengerollt. Man sagt, es sei ein angenehmer Tod, doch das machte die Vorstellung auch nicht einladender.
Jamies Atemzüge wurden langsamer und tiefer.
»Nicht einschlafen!« drängte ich ihn und stieß ihn in die Achselhöhle.
»Aua!« Er fuhr zurück und preßte den Arm fest an seine Seite. »Warum nicht?«
»Wir dürfen nicht schlafen, sonst erfrieren wir.«
»Nein, das stimmt nicht«, sagte er schroff. »Es schneit draußen, bald sind wir zugedeckt.«
»Das weiß ich«, sagte ich, meinerseits ziemlich schroff. »Was hat das denn damit zu tun?«
Er versuchte, den Kopf zu wenden, um mich anzusehen, schaffte es aber nicht ganz.
»Schnee fühlt sich kalt an«, sagte er und rang um Geduld. »Aber er hält die Kälte draußen, aye? Wie eine Decke. In einem schneebedeckten Haus ist es viel wärmer als in einem, das ungeschützt im Wind steht. Was meinst du, wie es die Bären machen? Sie schlafen im Winter und erfrieren auch nicht.«
»Sie haben eine Fettschicht«, protestierte ich. »Ich habe gedacht, die hält sie warm.«
»Ha, ha.« Er griff mit einiger Anstrengung nach hinten und packte mich fest am Po. »Na, dann brauchst du dir ja überhaupt keine Sorgen zu machen, was?«
Ich zog ihm ganz bedachtsam den Kragen herunter, reckte den Kopf und leckte ihm den Hals in einer einzigen Bewegung vom Nacken bis zum Haaransatz.
»Das war eine Gemeinheit!« sagte er tadelnd. »Und das, wo ich hier so hilflos wie ein Holzklotz liege!«
»So ein Humbug«, sagte ich. Ich war einigermaßen beruhigt und kuschelte mich enger an ihn. »Du bist dir also sicher, daß wir nicht erfrieren?«
»Nein«, sagte er. »Aber ich halte es nicht für wahrscheinlich.«
»Hm«, sagte ich und fühlte mich schon weniger beruhigt. »Na ja, vielleicht sollten wir für alle Fälle doch noch etwas wach bleiben.«
»Ich wedele aber nicht mehr mit den Armen«, sagte er bestimmt. »Hier ist kein Platz. Und wenn du mir deine niedlichen Eispfoten in die Hose steckst, dann erwürg’ ich dich, kranker Rücken hin oder her, das schwöre ich dir.«
»Schon gut, schon gut«, sagte ich. »Wie wäre es, wenn ich dir statt dessen eine Geschichte erzähle?«
Highlander lieben Geschichten, und Jamie machte da keine Ausnahme.
»Oh, aye«, sagte er und klang schon viel zufriedener. »Was für eine Geschichte ist es denn?«
»Eine Weihnachtsgeschichte«, sagte ich und schmiegte mich an ihn. »Über einen Geizhals namens Ebenezer Scrooge.«
»Ganz bestimmt ein Engländer,
Weitere Kostenlose Bücher