Der Turm
Hotelier, Sommelier, Händler mit Gebrauchtwaren, Briketts, Konzertagent, inzwischen Betreiber des an der Bautzner Straße gelegenen Hotels Schlemm, einen der überaus blankgeputzten Silberlöffel der Witwe Fiebig musterte: »Beweist, Herr Pospischil. Es steht im Löffler, ich hab’s Ihnen auch noch mal aus meinen älteren Äggsem-plarn rausgezo-chn. Wir haben ja auch mit Herrn Knabe darüber gesprochen.« Herr Sandhaus schob dem Hotelier rußige Schreibmaschinendurchschläge zu, versehen mit genauen Angaben über Fundort, Seiten- und Zeilennummer und, was das Auftreten des Reichsadlers im Giebelfries des Mathematisch-Physikalischen Salons des Dresdner Zwingers betraf, mit einer vergrößerten Fotografie. »Sähnse. Herr Löffler hat mir alles ooch per-söhnlich be-schtäticht. Ich muß äma sa-chn: Das Auftreten des Reichsadlers – das sollte er in der nächsten Off-lache ma verbessern, niwahr. Bloß ä bissl. Awwer da isser. Er tritt ähm tat-säschlisch off am Giebelfries, der vielbesungne Vo-chel. Ä Schlückschen Liköhr gefällich? Köstlich, die Eierschegge ma wieder, Frau Fiebich, wo hammsen die her, sachense ma?«
»Nu, vom Wachendorf, Herr Sandhaus, was denkense denn, und alles norwegen dor perseenlischn Beziehungen, niwahr. Was würdmer blos duhn ohne, wie mei Verwischener sisch aus-trückte.«
»Da hammse völlich recht, meine Toi-erste, awwer völ-lich. Man steischt aus seim Audo aus, dem ni-vorhandnen, geht ins Geschäft geschn-ieber und kooftzsch de Daschen voll, so sehr bräschn de Regale vor lauder Angebohtn, wies ähm so vorgommt im Lähm, niwahr. Wir können also diese Thä-matik zu den Aggtn tun, auf Ihr Spezielles, Herr Pospischil, un’ nähmses dor’ ni’ grumm, niwahr.« »Gespenstergesellschaft« nannte Hanna die Bewohner des Hauses Zu den Meerkatzen, »hoffentlich wirst du nicht auch noch dazugehören.« Der gelbe Nebel zog durch ihre Zimmer, laugte an den Häusern, machte den Dresdner Sandstein porös, überkrustete die Dächer, fraß an den Schornsteinen, ließ die Kittfassungen der Fenster brüchig werden, aber die Türmer hörten Tannhäuser in sieben verschiedenen Aufnahmen und verglichen sie miteinander, um sich über die »beste, die höchste, die schönste, die Standard-Aufnahme« zu streiten; sie maßen das zerstörte Kurländer Palais nach, in Gedanken und auf dem Papier, während ihre Wohnungen mürbe wurden und das Holz der Dachstühle zundrig, und so kannte ich es aus der ganzen Stadt, diesem zerschossenen Barockschiff im Waschzuber des Elbtals, dieser schimmernden Frucht gefangen im Uterus seiner eigenen, der parallelen Zeit; überall, wo ich hinkam, war es das gleiche: Kaffeetafeln, Eierschecke, DAS ALTE DRESDEN
– Hinaus fuhr Tannhäusers Schiff, und Witwe Fiebig ließ Rosen erblühen wie andere Kerzen anzünden, sie waren aus Stoff, diese Rosen, eingewölkt in Aromen aus Kölnisch Wasser, Staub, Möbelpolitur, das zarte Rosa hatte sich nur noch in den Schatten der innersten Blütenblätter gehalten, es war die Farbe von Tanzschuhen, die man auf dem Dachboden neben Bündeln von Briefen findet, Pastellpapier in gefütterten Kuverts, gehalten von vertrockneten Seidenbändern; die einladende Handbewegung, mit der Witwe Fiebig die Gäste in die Wohnung bat, ließ die Blüten im Zimmer aufbrechen, nahm den Häkeldeckchen die Distanz, verstärkte die Süße der Nippes-Schornsteinfegerchen, das Geschäker der Buchattrappen auf dem Regal neben dem Vertiko, in denen Witwe Fiebig die Kriegsorden ihres Mannes und Pralinen aufzubewahrenpflegte, sie rankten sich um die Noten auf dem Klavier, deren Umschläge Gartenlauben mit knienden und Herzen aus voller Brust ausstoßenden Jägerburschen und backfischhaft frivolen Engelchen zierten, sie knospten um das Kanarienvogelbauer, die Stoffrosen aus der Galanteriewarenabteilung des Kaufhauses Renner, in der Cläre Fiebig als Verkäuferin gearbeitet hatte; der Besuch kam in die gute Stube, Herr Sandhaus, der beim Rat des Stadtbezirkes Ost auf der Kohleninsel tätig war und sich vielleicht deshalb verpflichtet fühlte, für das Neue Deutschland zu sorgen, legte die Ausgaben einer ganzen Woche, säuberlich gefaltet und glattgestrichen, auf die dafür bestimmte Stelle des Tischs, in gekreuzte Bindfäden, richtete sich nach kurzem Besinnen auf, forschte, ob das Schokoladenmädchen auf der Reproduktion über dem Vertiko aus seiner Reglosigkeit erwachte, trat zur Seite, so daß Herr Adeling eine Woche Sächsische Zeitung auf das Neue
Weitere Kostenlose Bücher