Der Turm
Plätzchen.«
»Du kennst doch den Sperber, Niklas.«
»Nicht persönlich und nicht sehr gut. Warum?«
»Hat uns eingeladen. Zu sich nach Hause.«
»Heikle Sache. Zwielichtscher Typ, wenn du mich fra-chst. So ’n Wandrer zwischen den Welten, und von keener wird er gebissen, wie mei’ Lehrer Rudi Citroën zu sagen pflegte. – Wißter was? Jetzt könnt’ ich noch ä Käffchen vertragen.«
»Na, ich koch’ noch welchen.«
»Oh, ich störe euch. Ihr habt euch Umstände gemacht meinetwegen. Ich bin so-fort weg, geh meiner Wege, meiner krummbeenschen. Wenn das so weitergeht, müßmer rübermachen,Richard. Weißte, es is’ ja nich des Geldes wegen. Aber man hat doch das Gefühl … als ob man langsam ersäuft würde. Aber ’s wäre ja Verrat am Patienten?«
»Das kommt dann immer. Der Arzt als Moralitätsperson. Dabei gibt’s auch drüben Patienten.«
»Naja, aber du bist ja hier, um die Patienten hier gesund zu machen.«
»Und womit? Was soll ich tun, wenn das Gesundheitswesen immer maroder wird? Mit leeren Spritzen werfen? Ist das vielleicht moralisch?«
»Ich hab’ nischema’ mehr Pflaster gekriegt letztens. Da haste schon recht, da haben die gut reden, von wegen moralisch unanständsch, als Arzt rüberzumachen. Wie moralisch unanständsch es is’, mit leeren Händen hier als Arzt dazustehn, davon hört man von denen nie was. Der Pferde-Jule verschreib’ ich kalte Güsse, die se noch nischema sich selber verabreicht. Es wär’ ähm nich des Geldes wegen. Das unterstellen se einem immer bloß. Un’ daß de deinen Kindern sach’n mußt, dasse lüh-schn solln, damit se keine Unannehmlichkeiten haben. Und der Firma erzähl’n, was so zu hör’n ist von den Patienten. Tja, und das is’ dann wohl moralisch. Ni’ daß ich das mache, im übrigen.«
»Papa.«
»Schon recht. Aber ’s is’ doch so wie’s is. Ersäuft wird man hier, langsam und gründlich. Mit ’n Ohren mußte Luft hol’n, mit ’n Ooch’n die Klappe halten, und hierbleiben sollste außerdem. –Nee, nee, macht’s ma’ gut. Ich bin schon weg.«
57.
Schwebstoffe
»Reina?«
»Richard?«
»– Ich dich auch.«
58.
Fröhlich sein und singen
Die Frau oder das Mädchen, das Sie lieben, werden Sie in alle diese Überlegungen, Wünsche und Träume einbeziehen. Sie werden ihr schreiben und Post von ihr erhalten. Durch ihre Liebe wird sie Ihnen helfen, die hohen militärischen Forderungen zu erfüllen und alle Anstrengungen zu meistern
vom sinn des soldatseins
Auf dem Bahnsteig, zwischen zwei randvollen Müllkörben, blieb er stehen und dachte nach. Er dachte darüber nach, wie es gekommen war, daß er hier steckte und sich den Ausgang stehlen mußte. Reina würde mit dem 16-Uhr-Zug von Leipzig kommen. Philosophie. Um Macht ging es, um nichts sonst. Dort und dort gehst du hin, und wenn du’s nicht tust, lassen wir dich einsperren. Und dann kommen zwei und nehmen dich fest, und wenn du mit den Beinen strampelst, kriegst du eins über. Und wenn du die beiden niederschlägst, kommen vier. Und wenn du auch die schaffst, lädt ein fünfter durch. Christian schwitzte in der Ausgangsuniform, krempelte aber die Ärmel des graublauen Hemds nicht hoch – gerade hier auf dem Bahnhof kontrollierten die Militärstreifen, und Ausgänger im unvorschriftsmäßigen Aufzug wohl zuerst. Er hatte Lust zu rauchen, hatte sich hin und wieder, um die Belastungen abzubauen, eine Zigarette gestattet; aber er würde danach riechen, und er hatte nicht mehr genug Mintkissen, um den Geruch zu überdecken. Außerdem sah er, wenn er rauchte, Annes bedrücktes Gesicht vor sich, das vergällte ihm den Genuß des Tabaks, und er ärgerte sich darüber.
Offiziere kamen und gingen, einfahrende Personenzüge hielten kreischend, niemand winkte ihm. Vielleicht hatte Reina sich verändert – eine andere Frisur, das Gesicht nicht mehr das eines Mädchens; anderthalb Jahre konnten eine lange Zeit sein. Er war zwanzigeinhalb, und wenn er an die Gespräche am Kaltwasser zurückdachte, an seine Lernverrücktheit, seinen Wahn vom Berühmtwerden, glaubte er lächeln zu können wie ein Alter. Den Tag über hatte er leichte Arbeit gehabt, Schlückchen hatte ihn ein wenig durch die Kompanie gescheucht, saubermachen,bohnern, Waffen reinigen, Badofen heizen (für vier Mann, außer für Christian noch Pfannkuchen und zwei innendienstkranke Soldaten). Frist. Burre war im Lazarett gestorben, sie hatten die Übung nur kurz, bei der ersten Vernehmung durch den Militärstaatsanwalt,
Weitere Kostenlose Bücher