Der unsichtbare Killer
ist in den Waschraum gegangen.«
»Mist, das ist lange. Und dann hat es da draußen übel gepisst. Vielleicht sind die Grenzsensoren dadurch etwas durcheinander gekommen.«
»Schon möglich.«
Sie fing an, dem Gedanken weiter zu folgen, aber es machte keinen Spaß. »Aber wenn Iyel entführt und verschleppt wurde, dann muss es vorher ins Lager gekommen sein.«
»Ich weiß«, flüsterte er.
»Elston, hören Sie zu. So etwas hat es schon einmal gemacht. Verdammte Scheiße – es ist in Bartrams Herrenhaus eingedrungen, und niemand ist paranoider in Sachen persönlicher Sicherheit als ein Milliardär. Es ist geradewegs durch die Sicherheitssensoren des Herrenhauses spaziert und in den siebten Stock raufgegangen, als wäre es ein Geist. Es ist von nichts entdeckt worden, und es hat auch keinen Alarm gegeben. Radar, Infrarot, Drucknetze, akustische, magnetische, optische Sensoren. Es ist von nichts davon erfasst worden!«
»Doch – Sie haben es gesehen.«
»Ja«, sagte sie heiser. »Ja, das habe ich.«
»Schön. Sie werden über das hier schweigen, verstanden? Sagen Sie nichts, nicht einmal zu Paresh. Ich werde jetzt eine Suche nach Iyel anordnen, und das wird die Leute sowieso schon übel mitnehmen. Ich möchte nicht, dass sich zu der ohnehin geringen Moral noch Gerüchte gesellen. Ist das klar?«
Angela nickte. »Ist es.«
Sonntag, 10. März 2143
»Wir können es kriegen.«
»Alles?«
»Ich glaube, ja.«
» Glauben ist nicht gut genug. Ich brauche Gewissheiten.«
»Schön. Okay. Ich werde sie besorgen.«
Jeder in GE hatte Nebenkonten. Sie waren jetzt Teil der Kultur und wurden sozial akzeptiert. Das Brüsseler Parlament hatte immer wieder versucht, sie per Gesetz zu unterbinden, und das Finanzamt hatte sich sicher alle Mühe beim Aufspüren gegeben. Aber wenn es tatsächlich gelungen war, eine Methode zu finden, mittels der die Menschen in der Lage waren, ihre Finanzen zu waschen und hundertprozentig legal und durchsichtig zu machen, dann galt sie natürlich für alle , Politiker und Steuerbeamte eingeschlossen. Den allgemeinen Kampf gegen Nebenkonten hatte man bereits fünfzig Jahre zuvor aufgegeben. Die Technologie, die es den Menschen ermöglichte, Nebenkonten zu errichten und zu unterhalten, gab allerdings zugleich der Polizei ein beachtliches Arsenal an Mitteln an die Hand, um derartige Steuervergehen auf individueller Ebene abzuhandeln. Ein Sprichwort besagte, dass sie immer jemandes Verurteilung erwirken konnten; die Frage war nur, welches Verbrechen sie dafür zugrunde legten.
Einem Bürger nachzuweisen, dass er ein Nebenkonto hatte, war eine der schlichteren Methoden, die einem modernen Polizeibeamten zur Verfügung standen, ganz besonders einem Überwachungsexperten wie Detective Ian Lanagin.
Als Jede einen Nebenkonten-E-I-Code benutzt hatte, um jemanden anzurufen, war er die Percy Street entlanggegangen. Ian benutzte Elstons Befugnisse, um sämtliche Protokollberichte aus den drei Transnetzellen zu beschlagnahmen, die die Percy Street abdeckten. Eine solche Abfrage war bei der Polizei Standard, und Ian hätte dafür auf seine eigenen Machtbefugnisse zurückgreifen können. Wie immer bei dieser Ermittlung wollte er jedoch alles vermeiden, das zu ihm hätte zurückverfolgt werden können.
»Wir haben es.«
»Freut mich, das zu hören. Ruckby wird sich wegen der Übergabe melden.«
»Es war teuer.«
»Ich weiß.«
»Wir mussten mehr zahlen als wir gedacht hatten.«
»Und?«
»Ich werde es Ihnen extra berechnen. Ich muss meine Kosten decken.«
»Ich hoffe, das war kein ernsthafter Versuch, mir Geld abzuknöpfen. Sie wissen, für wen ich arbeite, ja?«
»Ich sage Ihnen, es hat eine Menge Geld gekostet, es zu kriegen.«
»Na schön. Wir werden einen anderen Lieferanten finden.«
»Das werden Sie nicht. Das hier ist Expertenscheiße, Mann.«
»Doch, das werde ich. Und Sie werden am Schluss mit einem Produkt dastehen, das Sie nicht verkaufen können, und gleichzeitig suchen wir nach Ihnen. Wir nehmen es nicht sehr freundlich auf, wenn wir verarscht werden.«
»Zehn Prozent. Zehn Prozent mehr. Das ist alles. Und ich mache damit immer noch keinen Profit.«
»Wir zahlen Ihnen den vereinbarten Preis, oder Sie werden anfangen, in der Scheiße zu ertrinken.«
»Damit bringen Sie mich um, Mann.«
»Oh, bitte, ich würde Sie nie umbringen.«
»Das ist gut, Mann, dann können wir reden. Das ist vernünftig. Wir können das alles klären. Ich denke an acht Prozent.«
»Ich würde Sie nie
Weitere Kostenlose Bücher