Der Wolkenkratzerthron (German Edition)
erstickt jeden Rechtfertigungsversuch im Keim. Zu beiden Seiten entfalten sich seine riesigen grauen Schwingen und hüllen mich in schattiges Dunkel. »Wenn sie uns inspiriert sehen will, dann sollte sie herkommen und uns selbst inspirieren.« Die bittere Klage in seinen Worten ist nicht zu überhören. »Ich brauche echte Vorteile, keine symbolischen. Ich brauche Flinks Kriegsheer, ich brauche den Großen Brand, die einzige Waffe, die unser Widersacher je wirklich gefürchtet hat.« Er seufzt matt. »Und ich brauche eine Pause. Wir ziehen gegen den Krankönig in die Schlacht, um Thems’ willen –
Ich brauche einen Gott. Und stattdessen habe ich dich … « Er schüttelt seinen gewichtigen Steinkopf und flattert schwerfällig davon.
Kapitel 33
Im Battersea Park versammelte sich eine Armee. Straßenlaternen flammten am Flussufer auf, und weißes Licht pulsierte längs der Straße zur Chelsea Bridge, als strahlende Geister die leeren Glaskörper füllten. Die Weißhells dehnten ihre Magnetfelder und plapperten in erregtem Blitzlichtgewitter. Ein paar von ihnen hatten sich gläserne Schirmmützen zurechtgeschmolzen, die entfernt einer Militäruniform ähnelten, und nun salutierten sie ständig voreinander, wenn auch nicht gerade schulmäßig. Der Russe in dem zerlumpten Mantel lehnte an einer Laterne, trank seinen Wodka und schüttelte über ihre Ausgelassenheit den Kopf.
Auch Gossenglas war nicht untätig gewesen. Füchse und verwilderte Hunde tollten jaulend und kläffend über den Rasen. In hündischer Folgsamkeit waren sie hinter den Voltspinnen hergesprungen, die sie bei ihren Mülltonnen aufgesucht und ihr Schnüffeln nach Essbarem mit Geschichten von einer Jagd unterbrochen hatten, der sie sich anschließen sollten. Tief im bewaldeten Dickicht des Parks, weit entfernt von den weißen Lichtern am Ufer, übten leuchtende gelbe Gestalten ihren Kriegswalzer und luden sich bei ihren langsamen Drehungen mit Energie auf. Schockwellen entwurzelten Bäume und ließen das gefallene Laub in flirrenden Wirbeln aufsteigen. Alle einhundertelf Natriumitenfamilien waren gerufen worden, und die meisten von ihnen waren gekommen, doch von Elektra und ihren Schwestern gab es keine Nachricht. Gerüchte machten die Runde, dass Filius Viae sich wegen ihrer Abwesenheit die geschwärzten Nägel abkaute.
Bordsteinpriester zogen durch das Gedränge, verteilten Segnungen im Namen der Herrin der Straßen. Ihre Schritte waren mit Bedacht furchtbar langsam – sie sparten ihre Kraft für die Schlachten, die vor ihnen lagen.
Und auf einer Parkbank, mit Blick auf den Fluss, hockte Beth und kochte dem Prinzen dieses kleinen Kriegsheers ein Tässchen ordentlichen, starken Tee.
»Die Dinger« – er spuckte Krümel über die halb leere Packung Haferkekse, die auf seinem Schoß lag – »sind einfach der Knaller.«
»Probier erst mal die mit Schokolade«, sagte Beth. »Die hauen dich um.«
»Die gibt’s auch mit Schokolade ?«, fragte er ehrfürchtig.
Sie lachte. »Du hast noch ’ne Menge zu lernen, Grashüpfer.«
»Grashüpfer?«
»Ist ’n Insekt.«
»Ich weiß, was ein Grashüpfer ist , Beth, ich weiß bloß nicht, wieso du mich so nennst. Erstens sind meine Beine um mindestens zwei Längen zu kurz, und außerdem kann ich nicht so hoch springen, ich meine, schön wär’s, aber – «
»Fil, das ist doch bloß … «, unterbrach Beth ihn, aber die Chancen, dass er je von der Serie Kung Fu gehört hatte, standen eins zu einer Million. Sie seufzte. »Vergiss es.«
Der Dampfkessel pfiff, und sie schenkte dem Weißhell, dessen Schoß als Herdplatte diente (sie konnte seinen Namen nicht aussprechen, daher hatte sie ihm den Spitznamen »Steve« verpasst), ein dankbares Lächeln. Dann goss sie Wasser in die beiden angestoßenen Mister-Men-Tassen, die sie aus einem Müllcontainer gefischt hatte, zählte im Stillen bis neunzig, angelte die Teebeutel heraus, gab einen Schuss Milch dazu und reichte Fil seine Tasse.
Der sie verdutzt anstarrte.
»Was soll ich damit?«
»Trinken.«
Skeptisch beäugte er die seltsame Flüssigkeit, dann nahm er einen großen Schluck.
Beth lächelte und nippte an ihrem Tee, während Fil sich unter einem Hustenanfall zusammenkrümmte. »Autsch«, keuchte er heiser.
»Heiß?«
» Kochend heiß! So ’n Zeug trinkt ihr Menschen? Freiwillig? Das ist barbarisch .«
»Wir lassen’s eigentlich immer erst etwas abkühlen.« Sie schnappte sich einen Haferkeks aus der Packung auf seinem Schoß. »Du meinst
Weitere Kostenlose Bücher