Der Zauberlehrling
werden.
Mit dem Ökologie-Check klären Sie dann, ob vielleicht noch weitere Teile in den Konflikt verwickelt sind oder davon in irgendeiner Art und Weise berührt werden. Wenn das der Fall sein sollte, arbeiten Sie so lange weiter, bis keine Einwände gegen das Verhandlungsergebnis mehr auftauchen. Zuweilen werden Sie – zumal bei mehreren involvierten Teilen – besondere Bedingungen erarbeiten müssen, um zu einem von allen akzeptierten Kompromiß zu kommen. Dabei gehen Sie ähnlich vor wie ein geschickter Vermittler bei zwischenmenschlichen Konflikten, der sowohl über Kreativität, Empathie und sprachliches Feingefühl verfügt.
Zum Abschluß holen Sie von allen involvierten Teilen die Einwilligung ein, die Vereinbarung für einen bestimmten Zeitraum durchzuführen. Falls einer der Teile aus irgendeinem Grund unzufrieden ist, soll er signalisieren, daß es ein Bedürfnis für eine zusätzliche Verhandlung gibt.
Übung der Grundform: Verhandlungsmodell
Für Probleme der Struktur: „Immer wenn ich x tue, stört mich y, und umgekehrt.“
1. Problembestimmung
„Gibt es Situationen in deinem Leben, in denen du x tun möchtest, aber y machst?“
„Tritt dabei auch die Umkehrung dieses Problems auf: Du möchtest y tun und machst x?“
2. Bestimmung von Teil X
Teil X benennen: „Wie würdest du den Teil oder die Bestrebung nennen, der dich x machen läßt?“
Positive Absicht von Teil X bestimmen: „Geh nach innen und versuche herauszufinden, welche Funktion Teil X für dich erfüllt.“
3. Bestimmung von Teil Y
Teil Y benennen: „Wie würdest du den Teil benennen, der dich y machen läßt?“
Positive Absicht von Teil Y bestimmen: „Geh nach innen und versuche herauszufinden, welche Funktion Teil Y für dich erfüllt.“
4. Vereinbarung
An Teil Y wenden lassen: „Versuche herauszufinden, ob dem Teil Y seine Funktion so wichtig ist, daß er bereit wäre, Teil X nicht zu stören, wenn Teil X als Gegenleistung ihn ebenfalls nicht unterbricht!“
An Teil X wenden: „Dann versuche herauszufinden, ob Teil X bereit ist, Teil Y nicht zu stören, wenn Teil Y ihn seinerseits nicht unterbricht!
5. Ökocheck
„Sind noch weitere Teile in die Sache verwickelt? Gibt es andere Teile, die Teil X unterbrechen oder die diese Unterbrechung benutzen?“
Wenn das der Fall ist, weiter verhandeln!
6. Übernahme von Verantwortung (Future-Pace)
„Hole von Teil X und Teil Y (und evtl. verwickelten anderen Teilen) die Einwilligung ein, die Vereinbarung für einen bestimmten Zeitraum durchzuführen. Falls einer der Teile aus irgendeinem Grund unzufrieden ist, soll er signalisieren, daß es ein Bedürfnis für eine zusätzliche Verhandlung gibt.“
3.2 Das Verhandlungsmodell, einfache Form
Für die Arbeit mit Gesprächspartner/innen, die das „Teile“-Konzept und eine ausdrückliche Kommunikation mit dem Unbewußten nicht akzeptieren, können Sie das folgende sprachliche Muster verwenden: Allerdings werden Sie dabei bemerken, daß die NLP-Grundannahme, nach der Teile Verhalten organisieren, um positive Funktionen zu erfüllen, die Arbeit mit dem Verhandlungsmodell sehr erleichtert. Ohne den Begriff der „Teile“ sind die Aufgaben des vierten Schrittes nur schwer zu formulieren.
Übung der einfachen Form: Das Verhandlungsmodell
Für Probleme der Struktur: „Immer wenn ich x tue, stört mich y, und umgekehrt.“
1. Problembestimmung
„Gibt es Situationen in deinem Leben, in denen du x tun möchtest, aber y machst?“
„Tritt dabei auch die Umkehrung dieses Problems auf: Du möchtest y tun und machst x?“
2. Bestimmung von Teil X
„Wie würdest du die Tendenz, den Antrieb oder die Bestrebung nennen, die dich veranlaßt, x zu machen?“
„Was willst du mit dieser Bestrebung (dieser Tendenz oder diesem Antrieb) erreichen? Könntest du dir eine dir bisher verborgen gebliebene positive Absicht vorstellen, die du, ohne es zu wissen, mit dem Verhalten x verfolgst?“
3. Bestimmung von Teil Y
„Wie würdest du die Tendenz, den Antrieb oder die Bestrebung nennen, die dich veranlaßt, y zu machen?“
„Was willst du mit dieser Bestrebung (dieser Tendenz oder diesem Antrieb) erreichen? Könntest du dir eine dir bisher verborgen gebliebene positive Absicht vorstellen, die du, ohne es zu wissen, mit dem Verhalten y verfolgst?“
4. Vereinbarung
„Dann versuche bitte mal darüber nachzudenken, ob dir die positive Funktion von Y so wichtig ist, daß du bereit sein könntest, mit dem Verhalten y dem Verhalten x nicht in die
Weitere Kostenlose Bücher