Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte
verstärketen / gingen ihnen mit 140000 Mann eiferig nach / und beklageten die erschreckliche Landes Verwüstung sehr / da Ladisla den Tähtern schwere Straffe dräuete / kunten aber von den Feinden keine Gewißheit einzihen / biß der Vortrab endlich ihres Lagers gewahr ward / und solches den unsern zuwissen machete. Herkules wolte den Krieg nicht gerne in die Harre spielen / weil er sich dem Feinde gnug gewachsen sahe / sendete einen Trommelschläger an ihr Lager / und ließ ihne die Schlacht anbieten; aber sie gaben zur Antwort; man hätte dem Böhmischen Könige vordißmahl die Ehre getahn / und auf seinen Befehl das Land biß an die Grenze geräumet /auch die übrigen Anfoderungen an den Pannonischen König gelangen lassen / welcher sich in kurzem würde zu erklären wissen; deßwegen solte er sich trolle / und seinem Könige anzeigen / daß er sich in etwas geduldete / oder da er so viel herzens hätte /sich an ihrem Lager auch versuchete / ob es so gute Beschützer als das Böhmische hätte. Auf Rükbringung dieses zweifelte niemand / es würde der Feind eine neue Macht an sich zihen / dem man nach Mögligkeit vorbauen müste / und sahe doch niemand / wie es am füglichsten anzugreiffen währe. Leches und Klodius hielten jeder umb 8000 Reuter bey König Ladisla an / damit sie zur Rechten und Linken in Feindes Land gehen / und Beute einzuhohlen den Anfang machen wolten / welches ihne beyderseits zugelassen ward / jedoch mit gesetzeter Masse / wie weit sie sich vertuhn solten. Neda und Prinsla bekahmen gleichmässige Erläubniß / jeder mit 9000 Mann sein Heil zuversuchen / und gingen eilig fort / in Hoffnung was gutes zuschaffen. Dropion hatte sich zwar an einen festen Ort nidergeschlagen / daß er eine freye Seite hatte / weil daselbst lauter Morast wahr; aber dagegen halte er sich selbst eingesperret / da die unsern ihn mit 18000 Mann in sechs unterschiedlichen Schanzen dergestalt einhielten / daß ihm unmöglich wahr / auszufallen / oder einen einzigen Bohten auszuschicken /und wahren diese Schanzen mit tieffen Graben der gestalt an einander gehänget / daß die Feinde / wie gescheid sie wahren / bekeñen musten / deßgleichen vortelhafte Einsperrung Zeit ihres Lebens nicht gesehen zuhaben. Unsern vier außgegangenen fliegenden Heeren glückete es nach allem Wunsch / weil die Inwohner von der unsern Ankunft gar keine Zeitung hatten / und sowol Bauren als Bürger in aller Sicherheit das ihre bey sich selbst verwahreten. Weil dann das Land dieses Orts treflich bewohnet / und vol Fruchte und Vieh wahr / funden sie allen Uberfluß / massen sie 120 Dörffer / 30 Flecken und 14 Städchen außplünderten / und alles Korn und Speisen auff Wagen und LastVieh lude / in solcher Menge / daß ihr ganzes Heer die folgende Zeit des Krieges davon überflüssig zu leben hatte; und ob sie zwar der Gebäu mit Feur verschonete / verbranten sie doch alle Früchte / welche sie nit mit fortnehmen kunten. Ihres Viehes wahr fast keine Zahl; Leches brachte 8000 feiste Ochsen /12000 Melke Kühe / 16000 Schaffe / 4000 Pferde /ohn was vor de Wagen gespannet wahr / deren Anzahl sich auff 3000 erstreckete / mit 6000 Pferden und 16000 Ochsen bespañet. Klodius hatte so reiche örter nit angetroffen / jedoch 5000 Ochsen 3000 Pferde 8000 Schaffe und 1000 mit Früchten und Wein wolbeladene Wagen erbeutet. Neda brachte auß etlichen Städten 1800 Fuder Wein / und 5000 Melke Kühe /samt 3000 jungen Rindern / 600 Fuder Korn uñ 6000 Schaffen. Prinsla hatte viel Tuch / gegerbet Leder /und Kleider geraubet / so viel 300 Wagen fortschleppen kunten / und weil er etwas tieffer ins Land gangen wahr / hatte er eine Heerde Ochsen und Kühe 14000 stark / 15000 Schaffe / und 3500 ledige Pferde angetroffen / welche sich auff die Flucht hatten geschicket. Als die Feinde eine solche uberaus grosse Beute /nicht gar weit von ihrem Lager nacheinander daher treiben sahen / wusten sie nicht was sie vor Eifer tuhn oder reden wolten / und verfluchten die Inwohner /daß sie so langsam zur Gegenwehr wahren / durften uñ kunten doch keinen Außfal wagen / weil die unsern ihnen zufleissig aufwarteten. Es wurde alle erbeutete Sachen in Eile fortgeschickt / und durch das Land verteilet / welches die zum Kriege undüchtigsten / 3000 stark fortbringen musten / denen 8000 erlösete Böhmische Leibeigene zugegeben wurden / und 6000 mit Waffen versehen und zum Heer getahn. Die unsern wolten es hie bey nicht lassen gut seyn / weil sie Zeitung hatten / daß in der abgelegenen
Weitere Kostenlose Bücher