Die Asozialen: Wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren - und wer davon profitiert (German Edition)
Häußermann, Martin Kronauer, Walter Seibel; An den Rändern der Städte, Frankfurt am Main, 2004
Herbert Henzler; Immer am Limit, Berlin, 2011
Rudolf Hickel; Zerschlagt die Banken, Berlin, 2012
Stefan Hradil; Soziale Ungleichheit in Deutschland, Opladen, 2001
Klaus Hurrelmann; Herausforderungen für die Familien- und Bildungspolitik, in: Institut für Demoskopie Allensbach, 2011
Institut für Demoskopie Allensbach, im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland; Zwischen Ehrgeiz und Überforderung, Bildungsambitionen und Erziehungsziele von Eltern in Deutschland, 2011
Institut für Mittelstandsforschung Bonn
http://www.ifm-bonn.org/index.php?id=1025
Robert Jacobi; Die Goodwill-Gesellschaft, Hamburg, 2009
Lorenz Jarass; Schlupflöcher lassen sich schließen, Böcklerimpuls 20, 2011
Rüdiger Jungbluth; » Das Märchen von den Reichen«, DIE ZEIT, 8.12.2011
Rüdiger Jungbluth; Die Quandts, Frankfurt am Main, 2002
Susanne Kailitz; »Wer schwierig ist, muss raus«, DIE ZEIT, 4/2011
Klaus Klemm; Sonderweg Förderschulen: Hoher Einsatz, wenig Perspektiven, im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh, 2009
Klaus Klemm; Gemeinsam lernen. Inklusion leben, im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh, 2010
Inge Kloepfer; Aufstand der Unterschicht, Berlin, 2008
Robert Koch Institut; Mundgesundheit, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 47, Berlin, 2009
Kristina Kott, Sylvia Behrens; Ausstattung mit Gebrauchsgütern und Wohnsituation privater Haushalte in Deutschland, Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008, Wiesbaden, 2009
Jens Kratzmann, Thorsten Schneider; Soziale Ungleichheit beim Schulstart, SOEP-Papers 100, Berlin, 2008
Rebecca Kresse; » Rechnungshof rügt die Sozialbehörde«, Hamburger Abendblatt, 12.1.2010
Helmut Kuhn; Arm und reich und nichts dazwischen, Bergisch Gladbach, 2007
Martin Lanz; »Wer folgt auf Dexia?«, NZZ online, 11.10.2011
Wolfgang Lauterbach, Thomas Druyen, Matthias Grundmann; Vermögen in Deutschland, Wiesbaden, 2011
Stephan Lessenich, Frank Nullmeier; Deutschland, eine gespaltene Gesellschaft, Frankfurt am Main, 2006
Stefan Loipfinger; Die Spendenmafia, München, 2011
manager magazin ; Die 500 reichsten Deutschen, 11/2011
Bernd Maelicke; Lexikon der Sozialwirtschaft, Baden-Baden, 2008
Karl Marx; Die Juniniederlage 1948, zitiert nach: Marx-Engels-Werke, Band 7, » Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848–1850«, S. 12–34, Berlin/DDR, 1960
http://www.mlwerke.de/me/me07/me07_012.htm
Karl Marx, Friedrich Engels; Manifest der Kommunistischen Partei, zitiert nach: Marx-Engels-Werke, Band 4, S. 459–493, Berlin/DDR, 1959. http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_459.htm
Silja Matthiesen, Karin Block, Svenja Mix, Gunter Schmidt; Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch bei minderjährigen Frauen, herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, 2009
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest; Jugend, Information, (Multi-)Media 2010, Stuttgart, 2010, zitiert nach: Media Perspektiven, 4.7.2011
Gabriele Metzler; Der deutsche Sozialstaat, München, 2003
Dina Michels; Weiße Kittel – Dunkle Geschäfte, Berlin, 2009
Thomas Mößle, Matthias Kleinmann, Florian Rehbein; Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen, Baden-Baden, 2007
Thomas Mößle; » Wer spielt was? Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen«, in: Kinderärztliche Praxis, 80, 2009
http://www.kinderaerztlichepraxis.de/fileadmin/KiPra/Artikel_des_Monats/Moessle_Medienkonsum_bei_Kindern.pdf.pdf
Armin Müller; Kienzle – Ein deutsches Industrieunternehmen, Stuttgart, 2011
Sighard Neckel; »Das Debakel der Finanzeliten: Krise der Erfolgskultur«,in: Strukturierte Verantwortungslosigkeit, Berlin, 2010
Alexander Neubacher, »Die Mär vom armen Kind«, Der Spiegel, 39/2010
Barbara Nolte, Jan Heidtmann; Die da oben, Frankfurt am Main, 2009
Paul Nolte; »Das große Fressen«, DIE ZEIT, 52/2003
Paul Nolte; Riskante Moderne, München, 2006
OECD
Bildung auf einen Blick, 2011, zitiert nach einer Veröffentlichung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
http://www.bmbf.de/pubRD/pm_20110913-117_lang.pdf
PISA 2009, Ergebnisse: Potenziale nutzen und Chancengerechtigkeit sichern, Band 2, 2011 http://www.oecd-ilibrary.org/education/pisa-2009_9789264095359-de. http://www.oecd.org/document/54/0,3746,de_34968570_35008930_49176950_1_1_1_1,0.0.html
Eberhard Orthbandt; Tarife, Richtsätze, Regelsätze – Dokumentarischer Bericht über eine
Weitere Kostenlose Bücher