Die Bourne-Identität
Wand. »Warum? Warum hat man die Gemeinschaftsbank, Treadstone oder Apfel in die Geschichte hineingezogen?«
»Das habe ich dir doch gesagt. Sie wollen mich, und sie wissen, daß wir zusammen sind. Carlos weiß, daß wir zusammen sind. Wenn er dich findet, hat er auch mich gefunden.«
»Nein, Jason, das hat mit Carlos nichts mehr zu tun. Du kennst die Gesetze in der Schweiz wirklich nicht. Nicht einmal ein Carlos könnte erreichen, daß man sich so über sie hinwegsetzt.« Sie sah ihn an, aber ihre Augen sahen nicht ihn, sie blickte jetzt in ihre eigenen Nebel. »Das ist nicht nur eine Geschichte, das sind zwei. Beide sind aus Lügen aufgebaut, und die erste ist durch nebulöse Spekulation mit der zweiten verbunden - einer Spekulation über eine Bankkrise, die nie das Licht der Öffentlichkeit erblickte, solange nicht eine gründliche und sorgfältige Untersuchung die Fakten bewiesen hätte. Und die andere Geschichte - jene offenkundig falsche Aussage, daß der Gemeinschaftsbank Millionen gestohlen worden waren - ist an die ebenso falsche Geschichte angehängt, daß man mich wegen Mordes an drei Männern in Zürich sucht. Man hat sie hinzugefügt, absichtlich.«
»Das mußt du bitte erklären.«
»Das steht hier, Jason. Glaube mir, wenn ich dir das sage: das steht hier vor unseren Augen.«
»Was denn?«
»Jemand versucht, uns eine Nachricht zukommen zu lassen.«
19.
Die Militärlimousine jagte in südlicher Richtung auf dem East River Drive von Manhattan dahin, und ihre Scheinwerfer beleuchteten die durcheinander wirbelnden Flocken eines spätwinterlichen Schneefalles. Der Major auf dem Rücksitz döste, hatte sich in seiner ganzen Länge in die Ecke gezwängt, die Beine schräg im Fond ausgestreckt. Auf seinem Schoß lag eine Aktentasche, an deren Handgriff vermittels eines Metallhakens eine dünne Nylonschnur befestigt war. Die Schnur führte durch seinen rechten Ärmel und unter dem Umformrock bis zu seinem Gürtel. In den letzten neun Stunden war die Sicherheitsschnur nur zweimal abgenommen worden. Einmal während des Abflugs des Majors in Zürich und dann, als er am Kennedy-Airport eintraf. An beiden Orten hatten Beamte der US-Regierung die Zollangestellten beobachtet -genauer gesagt, die Aktentasche beobachtet. Sie kannten nicht die Gründe; sie hatten einfach Anweisung, die Untersuchung zu beobachten; bei der geringsten Abweichung von der üblichen Vorgehensweise - also auffälligem Interesse an der Aktentasche - sollten sie einschreiten. Wenn nötig, mit Waffengewalt.
Plötzlich war ein leises Summen zu hören; der Major riß die Augen auf und hob die linke Hand vors Gesicht. Das Geräusch kam aus seiner Armbanduhr; er drückte den Knopf und sah mit zusammengekniffenen Augen auf das zweite Zifferblatt des auf zwei Zeitzonen ausgelegten Chronometers. Das erste Zeigerpaar war auf Züricher Zeit eingestellt, das zweite auf New Yorker; der Alarm war vor vierundzwanzig Stunden eingestellt worden, als der Offizier seine telegrafischen Anweisungen erhalten hatte. Die Sendung würde innerhalb der nächsten drei Minuten kommen. Das heißt, dachte der Major, sie würde dann kommen, wenn Eisenarsch ebenso präzise war, wie er das von seinen Untergebenen erwartete. Der Offizier streckte sich, balancierte dabei die Aktentasche auf den Knien und beugte sich nach vorne, um zu dem Fahrer etwas zu sagen. »Sergeant, schalten Sie den Zerhacker auf 1430 Megahertz, bitte.« »Yes, Sir.« Der Sergeant legte zwei Schalter unter dem Armaturenbrett um und drehte die Skala dann auf die Frequenz 1430. »Eingestellt, Major.«
»Danke. Reicht das Mikrophon bis nach hinten?«
»Das weiß ich nicht. Habe ich nie versucht, Sir.« Der Fahrer nahm das kleine Plastikmikrophon vom Haken und streckte die Spiralschnur über den Sitz. »Müßte gehen«, meinte er dann.
Ein Knacken kam aus dem Lautsprecher, während der Zerhacker elektronisch die Frequenz abtastete und in ihre Bestandteile zerlegte. Die Nachricht würde binnen weniger Sekunden eintreffen. Das tat sie.
»Treadstone? Treadstone, bitte melden.«
»Treadstone auf Empfang«, sagte Major Gordon Webb. »Empfang klar. Sprechen, bitte.«
»Melden Sie Ihre Position!«
»Etwa eine Meile südlich der Triborough, East River Drive«, sagte der Major.
»Ihr Timing ist akzeptabel«, sagte die Stimme aus dem Lautsprecher.
»Das freut mich zu hören. Macht mich glücklich ... Sir.«
Eine kurze Pause, offenbar wußte die Stimme auf der anderen Seite mit der Bemerkung des Majors
Weitere Kostenlose Bücher