Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Elfen 04 - Die Elfenkönigin

Die Elfen 04 - Die Elfenkönigin

Titel: Die Elfen 04 - Die Elfenkönigin Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Bernhard Hennen
Vom Netzwerk:
Befehlshaber der Wache stampfte ungeduldig mit den Füßen. Eine halbe Stunde standen sie nun hier und ließen den Eingang zum Laden des Fleischhauers nicht aus den Augen. Elodia hatte sich nur flüchtig umgesehen, bevor sie hineingegangen war. Sie ahnte das Unheil nicht, das sich über ihr zusammenbraute.
    Jules spürte, dass der Hauptmann das Mädchen lieber laufen lassen wollte. Aber er fürchtete die blaue Kutte der Priester. Auch wenn Cabezan einst den Mord an Guillaume befohlen hatte, so wurde die Geschichte inzwischen so verdreht erzählt, als hätten die Krieger des Königs versucht, den Priester zu retten. Er duldete die Tjuredkirche, auch wenn er deren Glauben nicht angenommen hatte. Ja, er hatte sogar einen Priester als Berater an seinem Hof. Also war es besser, es sich mit einem Tjuredpriester nicht zu verscherzen. Man konnte nicht ahnen, ob dessen Einfluss bis zum Hof des Königs reichte.
    »Habt ihr gesehen, wie viele Blumensträuße sie in ihrem Korb hatte?«, fragte Jules höflich. »Ist das von Belang?«, entgegnete der Hauptmann gereizt.
    »Es ist ein Detail. Wer alle Details beachtet, der geht Lügen weniger leicht auf den Leim. Es waren sieben Blumensträuße.«
    Der Hauptmann nickte geistesabwesend. Er war ein verhärmter, älterer Mann. Sicher hatte er früher einmal von Größerem geträumt, als die Wache einer Stadt wie Nandour zu befehligen. Vielleicht war er einer von denen gewesen, die ausgeritten waren, um Guillaume zu töten.
    Jules hätte leicht in den Erinnerungen des alten Kriegers lesen können, doch er hütete sich davor. Sollte sich sein Verdacht bestätigen, dann mochte er sich vielleicht zu unbedachten Gewalttaten hinreißen lassen. Er hatte Guillaume gemocht. Er war das einzige Kind, das er mit einer Elfe gezeugt hatte. Er wäre zu Großem berufen gewesen! Wohin hätte sein Leben geführt, wo sein Tod doch schon das Glaubensgebäude einer ganzen Kirche zu verändern vermochte. Jules musste sich eingestehen, dabei ein wenig nachgeholfen zu haben. Aber dennoch …
    Es begann zu regnen. Ein eisiger Schauer. Der Hauptmann und seine beiden Wachen suchten Schutz in einem Hauseingang und fluchten leise. Fast hätten sie übersehen, wie Elodia sich davonschlich. Sie hatte jetzt ein Tuch über den Korb geworfen, um ihre empfindlichen Strohblumen vor dem Regen zu schützen. »Heh!«
    Das Mädchen zuckte zusammen, als er sie anrief. »Bringt sie her ins Trockene«, befahl der Hauptmann mürrisch.
    Statt das Mädchen einfach zu packen, sprachen die Wachen Elodia freundlich an und baten sie über die Straße. Jules schüttelte den Kopf. Wozu ein hübsches Gesicht und ein ansehnlicher Körper doch alles taugte. Sie war wirklich ein angenehmer Anblick. Er konnte verstehen, dass Adrien sich in sie verliebt hatte.
    »Was hat dich ins Haus des Fleischhauers verschlagen?« Sogar der Hauptmann wirkte weniger bärbeißig als zuvor.
    »Ich … Ich verkaufe Blumen. Strohblumen, jetzt im Winter. Ich ziehe sie selbst. Und färbe sie.«
    »Und das hat über eine halbe Stunde gedauert, dem Kerl einen Strohblumenstrauß aufzuschwatzen«, mischte sich Jules ein.
    »Er konnte sich nicht entscheiden.«
    Jules schlug das Tuch über dem Korb zurück. Deutlich sah man zwei große Würste zwischen den Blumen stecken.
    »Ein stattlicher Lohn für einen Strauß Strohblumen«, bemerkte der Hauptmann. Er strich über seine grauen Bartstoppeln und runzelte die Stirn. »Sieben Sträuße. Genau so viele, wie du im Korb hattest, als du das Haus betreten hast. Ich mag es nicht, wenn man mich belügt, Mädchen. Was also hat sich ereignet?« »Ich … ich habe den alten Strauß mitgenommen. Deshalb sind es wieder sieben. Ich tausche jede Woche die Strohblumen aus.«
    Einen kurzen Augenblick hatte Jules Mitleid mit ihr. Diese Lüge war einfach zu erbärmlich!
    »Du tauschst jede Woche Strohblumen aus!«, fuhr der Hauptmann sie nun harsch an.
    »Warum? Weil sie welken?«
    »Ich …«
    »Packt diese Schlampe!«
    Wie leicht sie mit solchen Beleidigungen dabei waren! Eben noch war er freundlich gewesen. Jetzt schien er ein ganz anderer Mensch geworden zu sein. Während Elodia sich im Griff der Wachen wand, hob er ihr Kleid hoch und packte ihr zwischen die Schenkel. Sie begann zu weinen.
    Der Hauptmann führte seine Finger an die Nase und schnupperte übertrieben lau daran. Dann schlug er sie so heftig, dass ihr Kopf in den Nacken flog. »Man kann noch riechen, was du mit dem Fleischhauer getrieben hast!«
    »Bitte, ich

Weitere Kostenlose Bücher