Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Enden der Parabel

Titel: Die Enden der Parabel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Thomas Pynchon
Vom Netzwerk:
Tages einlaufen und zu einem weichen und gekonnten Stillstand ausrollen. Flüchtiges Salutieren vor den Posten der B-Kompanie und schnell den Mercedes gekapert, der noch genau dort steht, wo der Oberleutnant ihn verlassen hat. Draußen auf der Straße dirigiert ihn Glimpf nach Norden, mit argwöhnischem Auge Slothrops Fahrkünste beobachtend. Sie schrauben sich brummend in den Harz hinauf, hinein in Bergschatten und wieder heraus, eingehüllt in Fichten- und Tannenduft, auf quietschenden Reifen durch Kurven, die sie oft nur mit knapper Not schaffen. Slothrop hat eine angeborene Begabung, zu jeder Gelegenheit den falschen Gang zu wählen, und zittrig ist er sowieso - Auge im Rückspiegel und in seinem Hinterkopf Schwärme von frisierten Mannschaftswagen und ganze Staffeln heulender Thunderbolts. In einer unübersichtlichen Kurve, die er über die volle Straßenbreite anschneidet - ein scharfer Rennfahrertrick, den er zufällig mal gesehen hat -, werden sie beinahe von einem bergabfahrenden amerikanischen
    Zweieinhalbtonner auf die Hörner genommen - die Worte verdammter Idiot sind deutlich von den Lippen des Fahrers abzulesen, während sie mit in den Hals hinauf hämmernden Herzen haarscharf vorbeischleudern und der Dreck vom Hinterreifen des Lasters in einer großen Woge über sie hinschwappt, den Wagen schüttelt und die halbe Windschutzscheibe durchstreicht.
    Die Sonne hat den Zenit längst überschritten, als sie endlich am Fuß einer bewaldeten Kuppe mit einer kleinen, verfallenen Burg auf der Spitze angelangt sind. Hunderte von Tauben tröpfeln, weiße Tränen, über die Stützmauern. Das grüne Atmen des Waldes ist rauher geworden, kühler.
    Zwischen dunklen Fichten klettern sie auf einem gewundenen, mit Felsbrocken übersäten Weg zu der Burg empor, die braungrau und ausgezackt im Sonnenlicht liegt, ein hingeworfener Brotkanten für alle zukünftigen Generationen ihrer Vögel. "Wohnen Sie hier?"
    "Ich habe früher hier gearbeitet. Ich denke, Zwitter könnte noch hier sein." In den Mittelwerken gab es für viele der kleineren Montagearbeiten nicht genügend Platz. Vor allem die Kontrollsysteme waren ausgelagert und rund um Nordhausen zusammengebaut worden, in Gaststätten, Läden, Schulen, Schlössern, Bauernhäusern, jeder Art von überdachtem Raum, den die Steuerungsexperten aufgetrieben hatten. Glimpfs Kollege Zwitter kommt von der TH München. "Der übliche bayerische Zugang zur Elektronik." Glimpf beginnt eine finstere Miene zur Schau zu stellen. "Ich nehme an, Sie werden ihn ertragen." Welche mysteriösen Ungerechtigkeiten auch immer von einem bayerischen Zugang zur Elektronik herrühren mögen, sie genügen jedenfalls, um Glimpfs verschmitztes Blinzeln wegzuwischen und ihn für den Rest des Aufstiegs in mürrischer Verschlossenheit gefangenzuhalten.
    Öliges Massengurren, gedämpft in weißer Wolkigkeit, begrüßt sie, als sie durch eine Seitenpforte in das Schloß hineinschlüpfen. Die Fußböden sind verschmutzt und von Flaschen und Papierfetzen bedeckt. Manche der Papiere tragen den magentaroten Stempel GEHEIME KOMMANDOSACHE. Vögel fliegen durch die zerbrochenen Fensterscheiben ein und aus. Dünne Lichtstrahlen dringen durch Ritzen und Spalten herein. Staubpartikel, aufgewirbelt von den Schwingen der Vögel, hören hier nie auf zu wogen. Die Wände sind bevölkert von gedunkelten Porträts adeliger Herren mit weißgelockten Frisuren a la Friedrich der Große und Damen mit puppenhaften Gesichtern, ovalen Augen und tiefausgeschnittenen Kleidern, deren Seidenmeter sich in den Staub und das Flügelflattern der düsteren Räume ergießen. Der ganze Ort ist voller Taubenscheiße.
    Zwitters Labor, ein Stockwerk höher, ist der perfekte Gegensatz - hell erleuchtet, sauber geordnet, vollgepfropft mit Glaskolben, Arbeitstischen, vielfarbigen Lichtern, buntscheckigen Schachteln, grünen Aktenordnern: ein Wahnsinniges-Nazi-Wissenschaftler-Labor! Plasticman, wo bist du?
    Anwesend ist nur Zwitter: untersetzt, mit dunklem, in der Mitte gescheiteltem Haar und Brillengläsern, dick wie die Fenster einer Taucherkugel, die fluoreszierenden Hydren, Aale und Strahlen von Bahn- und Steuerungsgleichungen unterwegs durch das Meer dahinter...
    Als sie jedoch Slothrops ansichtig werden, findet sofortige Säuberung statt, und glasige Schranken fallen. Hmm, T. S., was geht hier vor? Wer sind diese Leute? Was ist aus den Äpfeln auf den Wangen des alten Glimpf geworden? Was treibt ein Nazi Leitsystem-Experte diesseits des Zauns

Weitere Kostenlose Bücher