Die Enden der Parabel
Russen besondere Aufmerksamkeit widmet -"Na, den müden Tropfen hasde bestimmt mit Wodka gewürzt, ha?" und zum nächsten, "Wlad, Genösse, wie geht's deim Arsch?" Die Russen scheinen nichts zu verstehen, was ihnen nur das fangzähnige Lächeln und die Ostereieraugen läßt, sich einen Sinn zusammenzureimen. Slothrop prustet gerade Bierschaum aus der Nase, als Marvys Blick auf ihn fällt. Jetzt treten die Augen ernsthaft aus den Höhlen. "Da steckt er also", brüllt er auf und weist mit bebendem Finger auf Slothrop, "dieser lausige Hurensohn von Engländer, los, kauft ihn euch, Jungs!" Kauft ihn euch, Jungs? Slothrop starrt noch immer auf den Wurstfinger, der in herzigen Schnörkeln und Wülsten von Puttenfett leuchtet.
"Immer langsam, mein Lieber", hebt Ian Scuffling an, zu welchem Zeitpunkt sich jedoch bereits feindselige Gesichter zu nähern beginnen. Hmm ... Ja, das wars': Flucht - er schleudert sein Bier über den nächstgelegenen, die leere Granatenhülse an einen anderen Kopf, ortet eine Lücke im Kreis, schlittert hindurch und flüchtet, über die rotblühenden Gesichter schlafender Zecher und hochgewölbte, von Kotzespritzern umrankte Khakiwänste setzend, zwischen Raketenfragmenten den Quertunnel hinunter.
"Wacht auf, ihr Schlafmützen", heult Marvy, "laßt diesen Scheißkerl nicht entwischen!" Ein Sergeant mit Kindergesicht und grauem Haar, der neben einer an ihn geschmiegten Fettspritze gedöst hat, schreckt hoch, brüllt "Krauts!" und jagt einen ohrenbetäubenden Feuerstoß aus seiner MP genau in das Bierfaß, das aufplatzt und eine Sturzwelle aus nassem Bernstein und Schaum unter die verfolgenden Amerikaner ergießt, von denen prompt die Hälfte ins Rutschen kommt und auf den Arsch fliegt. Slothrop erreicht mit einem ansehnlichen Vorsprung das andere Ende des Stollens und sprintet, immer zwei Sprossen auf einmal nehmend, die Leiter empor. Schüsse - fürchterliche Explosionen in dieser Schalldose. Doch Marvys Mütter sind entweder zu besoffen, oder es ist die Dunkelheit, die ihn beschützt. Völlig außer Atem erreicht er den oberen Rand.
Jetzt, im anderen Haupttunnel, beginnt Slothrop zu traben noch eine lange Meile bis draußen, besser nicht dran denken, ob die Puste reichen wird. Er ist noch keine sechzig Meter weit, als die ersten der Verfolger hinter ihm über die Leiter kommen. Er duckt sich seitwärts in etwas hinein, das eine Lackiererei zu sein scheint, gleitet auf einem Fleck von feuchtem Wehrmachtsgrün aus, geht zu Boden und rutscht durch große Lachen von Schwarz, Weiß und Rot weiter, bis ihn ein Paar Knobelbecher zum Stehen bringen, die zu einem ältlichen Mann mit einem schlohweißen Wasserbüffelschnurrbart gehören, der einen Tweedanzug trägt. "Grüß Gott."
"Hören Sie, ich glaub, die da hinten wollen mich umbringen, gibt's hier irgend-" Der alte Mann blinzelt Slothrop zu und schiebt ihn durch den Stollen hinüber in den Paralleltunnel. Slothrop sieht einen farbenverschmierten Overall und hat die Geistesgegenwart, ihn mitzunehmen. Es geht vier Stollen weiter, dann scharf nach rechts. Ein Lagertunnel für Rohmetalle. "Passen Sie auf." Mit vergnügtem Glucksen marschiert der alte Mann in die lange Gasse
der blauen Regale, auf welchen sich kaltgewalzte Bleche stapeln, Haufen von Aluminiumbarren, gebündelte Metallstäbe mit Nummern, 3712er, 1624er, 723er ... "Das wird eine feine Sache."
"Nicht in die Richtung, Mann, dort drüben kommen sie doch!" Aber dieser übergroße Elf ist schon dabei, das Kabel einer Seilwinde an der Decke an einem Ende eines Bündels langer Monelstäbe zu befestigen. Slothrop klettert in den Overall, kämmt sich seine Haartolle tief in die Stirn, zieht sein Taschenmesser heraus und säbelt sich an beiden Seiten ein Stück Schnurrbart ab.
"Jetzt sehen Sie aus wie Hitler. Jetzt wird man Sie erst recht umbringen wollen." Deutscher Humor. Er stellt sich vor, Professor Glimpf, vom Institut für Mathematik an der Technischen Hochschule in Darmstadt, zur Zeit wissenschaftlicher Berater der alliierten Militärregierung, was einige Zeit in Anspruch nimmt. "Und nun locken wir Ihre Verfolger her."
Ich bin einem gefährlichen Irren in die Hände gefallen - "Warum nicht lieber hier verstecken und warten, bis sie aufgeben?" Doch schon hört man tunnelaufwärts schwache Rufe: "Alles klar in 37 und 38, Kinder!" "O.K., altes Schlachtroß, ihr nehmt ab jetzt die ungeraden, wir die geraden." Sie denken nicht daran, aufzugeben, sie nehmen sich jeden Verbindungsstollen
Weitere Kostenlose Bücher