Die Enden der Parabel
es sich schon ereignet? Waren es der Angriff und die Rettung dieser Nacht? Wirst du in die Heide gehen und mit deiner Niederlassung beginnen und dort warten auf die Ankunft deines Regisseurs?
[3.9] Tchitcherine und Dzabajew
Im Schatten einer hohen Weide am Rand eines Kanals sitzen in einem Jeep Tschitscherin und sein Fahrer Dschabajew, ein jugendlicher kasachischer Drogenfex mit Pickeln und permanent mürrischem Gesichtsausdruck, der sein Haar so trägt wie der amerikanische Schnulzensänger Sinatra, soeben stirnrunzelnd auf eine Scheibe Haschisch starrt und Tschitscherin erklärt: "Also, du hättest wirklich mehr als nur die eine nehmen können, weißt du."
"Ich hab genommen, was ihm seine Freiheit wert war", verteidigt sich Tschitscherin. "Und jetzt her mit der Pfeife."
"Woher weißt denn du, wieviel ihm seine Freiheit wert ist? Ich glaub, du wirst ein bißchen zonendösig hier draußen." Er ist in Wirklichkeit mehr Kumpel als nur Fahrer, dieser Dschabajew, drum darf er es sich, bis zu einem gewissen Punkt, erlauben, Tschitscherins Weisheit anzuzweifeln.
"Schau, du Bauer, du hast doch diese Niederschrift hier gelesen? Der Mann ist ein unglücklicher Einzelgänger. Er hat Probleme. Für uns ist er nützlicher, wenn er in der Zone herumläuft und sich für frei hält, aber ihm selbst wäre am meisten gedient, wenn man ihn irgendwo festsetzte. Er weiß noch nicht einmal, worin seine Freiheit überhaupt besteht, und noch viel weniger, was sie wert ist. Deshalb setze ich den Preis fest, und davon abgesehen, kommt's darauf nicht an." "Ziemlich autoritär", spöttelt der junge Dschabajew. "Wo sind die Streichhölzer?" Trotzdem ist es traurig. Tschitscherin mag Slothrop. Er spürt, wie leicht sie in jeder halbwegs normalen Epoche der Geschichte Freunde geworden wären. Leute, die in bizarren Verkleidungen herumlaufen, verfügen über ein savoir vivre - von der Persönlichkeitsstörung mal ganz abgesehen-, das er bewundert. Als er ein kleiner Junge war, damals in Leningrad, nähte ihm seine Mutter einmal ein Kostüm für eine Schulaufführung. Tschitscherin spielte den Wolf. In dem Augenblick, da er den Kopf aufsetzte, daheim vor dem Spiegel neben der Ikone, wußte er, wer er war. Er war der Wolf.
Die Natrium-Amytal-Sitzung rotiert durch Tschitscherins Gehirn, als ob er selbst es wäre, der den Kater davon hat. Tief reicht es hinunter, tief... tiefer noch als Politik, als Sex, als die Schrecken aus der Kinderzeit ... ein Eintauchen in nukleare Schwärze ... Schwärze zieht sich durch das ganze Protokoll: immer wieder die Farbe Schwarz. Enzian oder das Schwarzkommando hat Slothrop nicht namentlich erwähnt. Aber vom Schwarzgerät hat er gesprochen. Und er hat "schwarz" als Vorsilbe mit einigen merkwürdigen Substantiven verbunden, in den deutschen Fragmenten, die in sein Gestammel eingestreut waren ... Schwarzfrau, Schwarzrakete, Schwarztraum ... er schien die neuen Wörter unbewußt zu bilden. Ob es eine gemeinsame Wurzel gibt, tiefer, als man ihn bisher erforscht hat, so daß die Slothropschen Schwarzworte nur scheinbar unabhängige Blüten derselben Pflanze wären? Oder hat er sich, über die deutsche Sprache, so angesteckt mit der deutschen Leidenschaft für das Benennen, das endlos immer feinere Untergliedern der Schöpfung, die Analyse, die den Benenner immer hoffnungsloser vom Benannten trennt, daß er endlich zu Spielarten der mathematischen Kombinatorik gelangen mußte bei diesem Wörterneubau aus bekannten Einzelteilen, zu dem verwirrten, ruinösen Spiel eines Chemikers, dessen Moleküle Wörter sind...
Tja, der Mann ist ein Rätsel. Als Geli Tripping die erste Nachricht von seiner Anwesenheit in der Zone schickte, war Tschitscherin gerade genug interessiert, ihn unter routinemäßiger Überwachung zu halten, genau wie zahllose andere. Eigenartig war nur, und es schälte sich immer klarer heraus, je länger die Beschattung dauerte, daß er allein zu sein schien. Bis heute hat Slothrop noch nicht den geringsten Fetzen von A-4-Hardware oder -Information entdeckt, aufgezeichnet, etikettiert oder geborgen. Er berichtet weder SPOG, CIOS, BAFO, TI noch irgendeinem amerikanischen Gegenstück- tatsächlich keiner einzigen bekannten alliierten Dienststelle. Und dennoch ist er einer der Getreuen: jener Aasfresser, die jetzt emsig unterwegs sind auf den Rückzugsrouten der A-4-Batterien von Hoek van Holland quer durch Niedersachsen. Pilger auf den Straßen des Wunders, jedes Stückchen und Stück eine heilige
Weitere Kostenlose Bücher