Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Enden der Parabel

Titel: Die Enden der Parabel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Thomas Pynchon
Vom Netzwerk:
wöchentlichen Neuzugänge, Lalli aus Lübeck, Sandra, die aus der Kleinbürgerstraße abgehauen ist, damit anzuschmachten - Bodine, der Schändliche, mit der Gitarre hüftenschwenkend hinter jeder neuen schlimmen kleinen Ausreißerin durch die Flure schleichend, eine fleischgewordene Ausgeburt der packendsten Sexualverbrecherphantasien, hier mit seiner bewegenden Darbietung von:
    MEINE KIFFER-KADENZ Plekt 'n tron dir süße Töne, Macht der Swing dir's schwummrig, Schöne, Dann hörst du, MEINE, KIFFER-KADE-E-E-ENZ! [Das hier ist der "Kadenz"-Teil-] Weisen, die ins, Blut dir gehen, Die du hören kannst, und sehen! (H-ha!), das ist, MEINE, KIFFER-KADE-E-E-E(E)NZ! Ich weiß, es ist nicht so scharf wie der alte Rossini [ein paar Takte La gazza ladra anspielen,]
    Und nicht so groß wie Beet-hoven, Brahms und, Bach (bubububuu[uu]uu [aus der Fünften, gesungen, mit voller
    Band]),
    Aber es is zehnmal besser, wie Harry James samt seine Bläser... wart mal... seine Bläser?
    ... seine"" Bläsern"? hm... war zehnmal besser ... aber bessern? ... besser nich verbessern? Tja... [scherzoso]
    Wenn du, von mei-nem, klei-nen, Lied, wirst, schwach!
    Dum di dum, di-dum, di-diiii,
    Ja, es ist schöner wie 'ne Symphoniiie,
    Es ist MEINE KIFFER-KADENZ, für diiiich!
    Inzwischen heißt der Wohnblock nur noch "Der Platz" und ist fast gänzlich, bis zum innersten der Hinterhöfe, von Freunden Saures belegt. Die Veränderung ist überraschend - es scheinen viel mehr Pflanzen in dem Dreck der Mietskaserne zu gedeihen, ein ausgeklügeltes System von selbstgebastelten Lichtleitern und Spiegeln, die den ganzen Tag über der Sonne nachgeführt werden, reflektiert das Sonnenlicht zum erstenmal in die finsteren Höfe hinunter, es werden Farben sichtbar, die noch nie jemand gesehen hat... auch ein Regensystem existiert, bei dem das Regenwasser über Kanäle, Trichter, Spritzbleche, Schaufelräder, Düsen und Wehre geleitet wird und ein ganzes Netzwerk von Flüssen und Wasserfällen speist, die diesen Sommer lang plätschern werden ... die einzigen Zimmer, die noch von innen abgeschlossen werden können, sind für die Einsamkeitssuchenden reserviert, für Fetischisten und verirrte Zufallsbesucher aus der Außenwelt der Besatzung, die das Alleinsein brauchen wie ein Drogenbenutzer seinen Stoff ... apropos, es finden sich jetzt überall im Häuserblock stapelweise Rauschmittel aller Sorten aus Armeebeständen, die Fußböden vom Keller bis zu den Mansarden sind übersät mit Drahtschlingen und Plastikhülsen von Halbgranspritzen Morphiumtartrat, leer wie ausgepreßte Zahnpastatuben, mit aufgebrochenen Amylnitritpatronen, geplündert aus den Gasschutzausrüstungen der Sanitäter, mit olivgrauen Dosen voller Benzedrin ... rund um den Block hat die Arbeit an einem Anti-PolizeiSchutzgraben begonnen, der, um so lange wie möglich unbemerkt zu bleiben, als erster der Geschichte von innen nach außen gebuddelt wird: der Raum unter dem Pflaster der Jacobistraße wird paranoisch langsam ausgehöhlt, innenverkleidet, und die dünne Kruste Straße, die noch stehenbleibt, sorgfältig abgestützt, um zu verhindern, daß die gelegentliche Trambahn hier fahrplanwidrig und vorzeitig untertaucht - obwohl man genau davon schon gehört hat, anderswo und spät bei Nacht, die Innenbeleuchtung der Wagen warm wie klare Fleischbrühe, draußen auf Stadtrandstrecken durch lange, lichtlose Parkabschnitte oder an den singenden Drahtzäunen der Lagerhäuser entlang, und plötzlich weicht, wie Lippen, die sich öffnen, der schwarze Makadam zur Seite, und du befindest dich in einem tropfenden Paranoidengraben, wo dich die Nachtschicht mit riesigen unterweltlerischen Augen anstarrt und sich den Kopf zerbricht, nicht wegen dir persönlich, sondern über die viel quälendere Frage, ob dieser Trambahnwagen nichts weiter als ein Trambahnwagen oder ob diese Ladung Passagiere in Wahrheit eine zivil maskierte Truppe Polizei ist, eine heikle Sache, wirklich, heikel...
    Irgendwo im "Platz", an diesem frühen Morgen, hat das kleine Kind von irgend jemand, ein zweijähriger Säugling, fett wie ein Ferkel, gerade das Wort "Sonnenschein" gelernt. "SonnenWeisen, die ins, Blut dir gehen, Die du hören kannst, und sehen! (H-ha!), das ist, MEINE, KIFFER-KADE-E-E-E(E)NZ!
    Bild6
    Inzwischen heißt der Wohnblock nur noch "Der Platz" und ist fast gänzlich, bis zum innersten der Hinterhöfe, von Freunden Säures belegt. Die Veränderung ist überraschend - es scheinen viel mehr Pflanzen in dem Dreck

Weitere Kostenlose Bücher