Die Erzaehlungen 1900-1906
nachmaligen
Spittels noch aus der rosenroten Fassade ein schmiedeeiserner Schildarm mit
der blechernen Sonne in die Gasse hinaus prangte, kehrte an einem Tage spät
im Herbst Karl Hürlin, ein Sohn des vor vielen Jahren verstorbenen Schlossers Hürlin in der Senfgasse, in seine Heimatstadt zurück. Er war etwas über die
Vierzig hinaus, und niemand kannte ihn mehr, da er seinerzeit als ein blut-
junges Bürschlein weggewandert und seither nie mehr in der Stadt erblickt
worden war. Nun trug er einen sehr guten und reinen Anzug, Knebelbart und
kurzgeschnittenes Haar, eine silberne Uhrkette, einen steifen Hut und hohe
Hemdkragen. Er besuchte einige von den ehemaligen Bekannten und Kolle-
gen und trat überall als ein fremd und vornehm gewordener Mann auf, der
sich seines Wertes ohne Überhebung bewußt ist. Dann ging er aufs Rathaus,
wies seine Papiere vor und erklärte, sich hierorts niederlassen zu wollen. Nun entfaltete Herr Hürlin eine geheimnisvolle Tätigkeit und Korrespondenz, unternahm öftere kleine Reisen, kaufte ein Grundstück im Talgrunde und begann
daselbst an Stelle einer abgebrannten Ölmühle ein neues Haus aus Backstei-
nen zu erbauen und neben dem Hause einen Schuppen und zwischen Haus und
Schuppen einen gewaltigen backsteinernen Schlot. Zwischendrein sah man ihn
in der Stadt gelegentlich bei einem Abendschoppen, wobei er zwar anfangs
still und vornehm tat, nachwenigen Gläsern aber laut und mächtig redete und
nicht damit hinterm Berge hielt, daß er zwar Geld genug im Sack habe, um
sich ein schönes Herrenleben zu gönnen, doch sei der eine ein Faulpelz und
Dickkopf, ein anderer aber ein Genie und Geschäftsgeist, und was ihn betref-
fe, so gehöre er zur letzteren Sorte und habe nicht im Sinn, sich zur Ruhe zu setzen, ehe er sechs Nullen hinter die Ziffer seines Vermögens setzen könne.
Geschäftsleute, bei denen er Kredit zu genießen wünschte, taten sich nach
190
seiner Vergangenheit um und brachten in Erfahrung, daß Hürlin zwar bis-
her nirgends eine erhebliche Rolle gespielt hatte, sondern da und dort in
Werkstätten und Fabriken, zuletzt als Aufseher gearbeitet, vor kurzem hin-
gegen eine erkleckliche Erbschaft gemacht hatte. Also ließ man ihn gewähren
und gönnte ihm ein bestimmtes Maß von Respekt, einige unternehmende Leu-
te steckten auch noch Geld in seine Sache, so daß bald eine mäßig große Fabrik samt Wohnhäuschen im Tale erstand, in welcher Hürlin gewisse für die Woll-webeindustrie notwendige Walzen und Maschinenteile herzustellen gedachte.
Die Aufträge blieben nicht aus, der große Schlot rauchte Tag und Nacht, und
ein paar Jahre lang florierten Hürlin und seine Fabrik auf das erfreulichste und genossen Ansehen und ausgiebigen Kredit.
Damit war sein Ideal erreicht und sein alter Lieblingstraum in Erfüllung
gegangen. Wohl hatte er schon in jüngeren Jahren des öfteren Anläufe zum
Reichwerden gemacht, aber erst jene ihm fast unerwartet zugefallene Erb-
schaft hatte ihn flott gemacht und ihm erlaubt, seine alten kühnen Pläne
auszuführen. Übrigens war der Reichtum nicht sein einziges Sehnen gewesen,
sondern seine heißesten Wünsche hatten zeitlebens dahin gezielt, eine gebie-
tende und große Stellung einzunehmen. Er wäre als Indianerhäuptling oder
als Regierungsrat oder auch als berittener Landjäger ganz ebenso in seinem
Element gewesen, doch schien ihm nun das Leben eines Fabrikbesitzers sowohl
bequemer als selbstherrlicher. Eine Zigarre im Mundwinkel und ein sorgenvoll gewichtiges Lächeln im Gesicht, am Fenster stehend oder am Schreibtisch sitzend allerlei Befehle zu erteilen, Verträge zu unterzeichnen, Vorschläge und Bitten anzuhören, mit der faltigen Miene des Vielbeschäftigten eine gelassene Behaglichkeit zu vereinigen, bald unnahbar streng, bald gutmütig herablassend zu sein und bei allem stets zu fühlen, daß er ein Hauptkerl sei und daß viel in der Welt auf ihn ankomme, das war seine erst spät zu ihrem vollen
Recht gekommene Gabe. Nun hatte er das alles reichlich, konnte tun, was er
mochte, Leute anstellen und entlassen, wohlige Seufzer des sorgenschweren
Reichtums ausstoßen und sich von vielen beneiden lassen. Das alles genoß und übte er auch mit Kennerschaft und Hingabe, er wiegte sich weich im Glücke
und fühlte sich endlich vom Schicksal an den ihm gebührenden Platz gestellt.
Inzwischen hatte aber ein Konkurrent eine neue Erfindung gemacht, nach
deren Einführung mehrere der früheren
Weitere Kostenlose Bücher