Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Formel des Lebens: Von der Zelle zur Zivilisation (German Edition)

Die Formel des Lebens: Von der Zelle zur Zivilisation (German Edition)

Titel: Die Formel des Lebens: Von der Zelle zur Zivilisation (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Enrico Coen
Vom Netzwerk:
für assoziatives Lernen. Doch lässt sie sich auch anders interpretieren. Vielleicht lernt der Hund ja eine Vorhersage und keine Assoziation: Aus dem Klingelton lässt sich voraussagen, dass Futter unterwegs ist. Vielleicht löst der Klingelton deswegen stärkeren Speichelfluss aus. Worin besteht aber der Unterschied zwischen Assoziation und Vorhersage?
    Wenn das Rouletterad anhält und die Kugel in ein Fach fällt, verkündet der Croupier die Gewinnzahl. Wir könnten sagen, es besteht eine Assoziation zwischen der Zahl, die der Croupier ausruft, und der Zahl auf dem Fach, in das die Kugel fällt. Beide gehören zusammen. Wir würden aber kaum behaupten, der Croupier würde prognostizieren, in welchem Fach die Kugel landen wird. Der Croupier nennt das Ergebnis nämlich erst, nachdem die Kugel gefallen ist. Würde der Croupier die Nummer ausrufen, bevor die Kugel ins Fach gefallen ist, dann würden wir sagen, dass der Croupier das Fach richtig vorhergesagt hat. Unser Begriff davon, ob etwas eine Vorhersage ist oder nicht, hängt also von der zeitlichen Abfolge ab. Assoziationen dagegen lassen sich ohne Bezug auf die zeitliche Reihenfolge benennen – eine Assoziation zwischen dem Ruf des Croupiers und dem Fach, in dem die Kugel landet, besteht unabhängig davon, ob die Kugel zur Ruhe kommt, bevor oder nachdem der Croupier sie ausgerufen hat.
    Würde Pawlows Hund eine Assoziation erlernen, so sollte es unerheblich sein, ob die Klingel vor oder nach der Futtergabe läutet. Genau das ist aber nicht der Fall. Wird die Klingel immer kurz nach der Futtergabe geläutet und nicht vorher, so kann sie allein den stärkeren Speichelfluss nicht auslösen. Vielmehr wirkt sich der Klingelton in diesem Fall sogar eher hemmend aus. Offenbar ist das Wichtige die Vorhersagekraft der Klingel und nicht nur deren einfache Assoziierung mit dem Futter. Wird die Klingel vor dem Futter geläutet, so bedeutet das, dass gleich Futter kommt, und auf dieses Ereignis bereitet sich der Hund durch erhöhten Speichelfluss vor. Wird die Klingel geläutet, nachdem das Futter gebracht wurde, so bedeutet das, dass das Futter wieder verschwindet, weil der Hund es auffrisst, und auf dieses Ereignis bereitet sich der Hund durch geringeren Speichelfluss vor. Der Hund lernt Vorhersagen und nicht nur Assoziationen.
    Die Vorstellung, dass der Reaktion des Hundes eine Vorhersage zu Grunde liegt, passt auch zu einem anderen Versuchsaufbau. Dieses Experiment führte Leon Kamin 1960 in Princeton mit Ratten durch; 62 ich werde aber bei Hunden bleiben, während ich seine Ergebnisse vorstelle. Nehmen wir an, wir stimulieren unseren Hund nicht mit einem Klingelton, sondern mit einem anderen Reiz, etwa durch eine Berührung an der Pfote. Berühren wir die Pfote immer, bevor das Futter gebracht wird, so lernt der Hund irgendwann, stärker zu speicheln, sobald nur die Pfote berührt wird – das ist die traditionelle Pawlow’sche Reaktion, die zu erwarten war. Wir können diese Konditionierung weiterführen, bis der Hund vollständig darauf trainiert ist, auf die Berührung an der Pfote zu reagieren. Was geschieht nun,wenn wir wiederholt zwei Reize gleichzeitig geben, also die Pfote berühren und die Klingel läuten, kurz bevor das Futter gereicht wird? Lernt der Hund, indem er beide Signale unabhängig voneinander mit dem Futter assoziiert, so sollte er auf den Klingelton genauso reagieren wie auf die Berührung, da beide nun zusammen mit dem Futter auftreten. Tatsächlich jedoch lernt der Hund nicht, auf den Klingelton allein zu speicheln, speichelt aber noch immer in Reaktion auf die Berührung. Das ist dann logisch, wenn der Hund die Vorhersagekraft des Reizes erlernt. Er hat bereits gelernt, dass die Berührung an der Pfote vorhersagt, dass Futter unterwegs ist; die Klingel stellt keine zusätzliche Information dar, besitzt also keine Vorhersagekraft, und der Hund lernt, sie nicht mit dem Futter in Verbindung zu bringen. Wieder kommt es hier auf die zeitliche Abfolge an. Wenn wir nun die Klingel nicht mehr gleichzeitig mit der Berührung an der Pfote läuten, sondern vorher, dann lernt der Hund, in Reaktion auf die Klingel zu speicheln, selbst wenn er zuvor mit der Berührung an der Pfote trainiert worden war. Diesmal liefert die Klingel zusätzliche prädiktive Informationen – sie ist ein erster Hinweis darauf, dass Futter unterwegs ist, und der Hund erlernt diesen neuen Bezug. Bei der Pawlow’schen Konditionierung geht es also um Vorhersagbarkeiten.
    Offenbar

Weitere Kostenlose Bücher