Die Gärten des Mondes
lang gewesen, und sie hatte zu sehr mit ihrem Wasser gespart; sie fühlte sich schwach, ein Gefühl, das ihr normalerweise wenig vertraut war. Ihr Gesichtsausdruck verfinsterte sich noch mehr, während sie zum Lagerfeuer zurückging. Als sie Tool so unbeweglich neben den Flammen stehen sah, erinnerte sie sich an seine Ankunft vor zwei Tagen. Der feurige Schimmer, der über sein verdorrtes Fleisch und seinen Knochenhelm lief, rührte erneut an etwas Ursprünglichem in ihrem Geist, und damit verbunden war eine tiefe, unvernünftige Furcht vor der Dunkelheit. Sie trat nahe an den Imass heran. »Feuer ist Leben«, flüsterte sie, und der Satz schien aus ihrem tiefsten Innern emporgestiegen zu sein.
Tool nickte. »Leben ist Feuer«, sagte er. »Mit solchen Worten wurde das erste Imperium geboren. Das Imperium von Imass, das Imperium der Menschheit.« Der Krieger drehte sich zur Mandata um. »Du hast deine Sache gut gemacht, mein Kind.«
Eine graue Rauchwolke hing unbeweglich vielleicht ein Dutzend Längen weiter im Norden über dem Schwarzhundwald, als Scharteke ihren gespreizten Schwanz senkte und müde der Armee entgegensank, die auf der Rhivi-Ebene ihr Lager aufgeschlagen hatte.
Zelte zogen sich in langen Reihen nach außen, wie Speichen, die von einer zentralen Nabe ausgingen, auf der sich ein großer Baldachin erhob, der in der Morgenbrise flatterte. Diesem Zentrum sank Scharteke entgegen. Ihr scharfer Blick entdeckte Rhivi aus der gleichnamigen Ebene in den Gängen zwischen den Zelten. Am östlichen Rand des Lagers flatterten die grünen und silbernen Banner des Catlin-Pferdes; hier lagerte das Söldner-Kontingent von Caladan Bruths Hauptstreitmacht. Der bei weitem größte Anteil der Soldaten bestand jedoch aus Tiste Andii - Anomander Rakes Volk, Bewohner der Stadt im Innern von Mondbrut -, deren große, dunkel gekleidete Gestalten sich wie Schatten zwischen den Zelten bewegten.
Wagenspuren führten nach Norden zum Waldrand. Sie kennzeichneten die Versorgungswege zu den Schanzwerken, die einst vom Imperium gehalten worden waren und nun Caladan Bruths Frontlinie bildeten. Von den Rhivi gelenkte, hoch mit Vorräten beladene Karren holperten in einem endlosen Strom auf diesen Wegen dahin, während Wagen voller Toter und Verwundeter in der Gegenrichtung ins Lager strömten.
Scharteke keckerte. Magie blutete aus dem Hauptzelt und befleckte die staubige Luft mit einem schweren, satten Magenta, der Farbe des D'riss-Gewirrs - Erdmagie. Ihre Schwingen fühlten sich plötzlich leicht an und peitschten mit jugendlicher Spannkraft die Luft. »Arm«, seufzte Scharteke, »Magie.« Sie glitt durch alle Schutzzauber und Fallen, strich über das Zelt und ließ sich vor dem Eingang zu Boden sinken.
Es stand keine Wache vor der Öffnung; die Zeltklappe war zurückgeschlagen und an einer Zeltstange befestigt worden. Scharteke hüpfte hinein.
Abgesehen von einem schmalen Vorhang im hinteren Teil, hinter dem ein Feldbett stand, war das Zelt im Innern nicht unterteilt. In der Mitte des Raumes stand ein gewaltiger Tisch, in dessen Oberfläche die Konturen des umliegenden Gebiets geschnitzt waren. Über diesen Tisch gebeugt, stand, mit dem Rücken zum Eingang, ein einzelner Mann. Ein gewaltiger eiserner Hammer hing auf seinem Rücken, doch trotz seiner Größe und seines offensichtlichen Gewichts wirkte er fast wie ein Spielzeug angesichts des Bergs aus Muskeln und Knochen. Macht strömte in nach Moschus riechenden Wogen von ihm aus.
»Verzögerungen, Verzögerungen«, murmelte Scharteke, als sie aufflatterte und auf dem Tisch landete. Caladan Bruth grunzte geistesabwesend.
»Hast du letzte Nacht den magischen Sturm gespürt?«, fragte sie.
»Gespürt? Wir konnten ihn sehen. Die Rhivi-Schamanen scheinen irgendwie verstört, aber sie haben keine Antworten. Doch wir werden das später besprechen, Scharteke. Jetzt muss ich nachdenken.«
Scharteke legte den Kopf schief und starrte auf die Karte. »Die westliche Flanke ist völlig in Auflösung begriffen und weicht zurück. Wer hat das Kommando über diesen Barghast-Haufen?«
»Wann bist du in Sichtweite an ihnen vorbeigeflogen?«, fragte Bruth.
»Vor zwei Tagen. Soweit ich gesehen habe, war kaum noch ein Drittel der ursprünglichen Streitmacht am Leben.«
Bruth schüttelte den Kopf. »Jorrick Scharflanze; er hat fünftausend Barghast und sieben Klingen der Karmesin-Garde unter sich.«
»Scharflanze?« Scharteke stieß ein zischendes Lachen aus. »Der ist wohl ganz schön von
Weitere Kostenlose Bücher