Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die historischen Romane

Die historischen Romane

Titel: Die historischen Romane Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Umberto Eco
Vom Netzwerk:
Frühling kamen die Partisanen aus den Bergen herunter, um das Tal zu besetzen, und die Faschisten ließen sie ungestört machen. Die Faschisten waren nicht aus dieser Gegend, die Partisanen stammten alle von hier. Bei Zusammenstößen wussten sie, wie man sich in den Maisfeldern, in den Wäldchen, zwischen den Hecken bewegt. Die Faschisten verschanzten sich in der Hauptstadt und kamen nur zu Razzien her. Im Winter war's für die Partisanen schwieriger, sich im Tal zu bewegen, man konnte sich nicht verstecken, man wurde von weitem im Schnee gesehen, und für ein MG war man noch auf einen Kilometer erreichbar. Also stiegen die Partisanen weiter hinauf. Da waren sie dann wieder mit dem Gelände vertraut und kannten die Hänge und Schlupflöcher. Die Faschisten kamen und kontrollierten das Tal. Aber damals, im Frühjahr 45, waren wir kurz vor der Befreiung. Die Faschisten waren noch hier, aber ich glaube, sie trauten sich nicht mehr zurück in die Hauptstadt, weil sie irgendwie ahnten, dass dort der letzte Schlag geführt werden würde, wie's ja dann kurz vor dem 25. April auch geschah. Ich glaube, es gab stillschweigende Übereinkünfte, die Partisanen warteten ab, sie wollten die offene Konfrontation vermeiden, sie hatten das sichere Gefühl, dass bald etwas geschehen würde, nachts sendete Radio London immer ermutigendere Nachrichten, immer öfter kamen Sonderdurchsagen »für die Franchi« – die Franchi war eine der bestorganisierten Einheiten der badoglianischen Partisanen, kommandiert von Edgardo Sogno, der sich Franchi nannte, und die Durchsagen meldeten: ›Morgen regnet es wieder‹ oder ›Onkel Pietro hat das Brot gebracht oder solche Sachen, Diotallevi, du hast sie vielleicht gehört…› Kurz, es muss dann ein Missverständnis gegeben haben, die Partisanen sind runtergekommen, als die Faschisten noch da waren, Tatsache ist jedenfalls, dass eines Tages meine kleine Schwester hier auf der Terrasse war und dann reingelaufen kam und sagte, da draußen sind zwei Jungs, die spielen Fangen mit Maschinenpistolen. Wir wunderten uns nicht weiter, es waren ja alles junge Kerle, die gerne mit Waffen spielten, um die Zeit totzuschlagen. Einmal hatten zwei zum Spaß wirklich geschossen, und die Kugel hatte sich in den Stamm eines Baumes gebohrt, an dem meine Schwester gerade lehnte. Sie hatte es nicht mal gemerkt, die Nachbarn hatten es uns erzählt, und da war ihr beigebracht worden, dass sie weglaufen sollte, wenn sie zwei Jungs mit Maschinenpistolen spielen sah. ›Jetzt spielen sie wieder‹, hatte sie gerufen, als sie reinkam, um uns zu zeigen, dass sie gehorsam war. Und in dem Moment hörten wir die erste Salve. Nur dass dann gleich eine zweite folgte und eine dritte, und dann waren es viele Salven, wir hörten die trockenen Schüsse der Karabiner, das Tatata der MPs, ein paar dumpfere Schläge, vielleicht Handgranaten, und schließlich das Bellen des Maschinengewehrs. Da begriffen wir, dass es diesmal kein Spiel war. Aber wir hatten keine Zeit mehr, darüber zu diskutieren, weil man sein eigenes Wort nicht mehr verstand. Boing Wumm Krach Ratatata. Wir hockten uns unter das Waschbecken, ich, meine Schwester und die Mama. Nach einer Weile kam Onkel Carlo durch den Flur gerobbt, um uns zu sagen, dass wir auf unserer Seite zu exponiert wären, wir sollten rüberkommen zu ihnen. So sind wir rübergekrochen in den anderen Flügel, wo Tante Caterina heulte, weil die Großmutter noch draußen war…«
    »War das damals, als Ihre Großmutter auf dem Maisfeld lag, zwischen den beiden Feuerlinien?« fragte ich.
    »Woher wissen Sie das?«
    »Sie haben es mir 1973 erzählt, am Tag nach dieser Demonstration.«
    »Gott, was für ein Gedächtnis! Bei Ihnen muss man gut aufpassen, was man erzählt ... Ja, das war damals. Aber auch mein Vater war draußen. Wie wir später erfuhren, war er im Zentrum der Stadt gewesen, er hatte sich unter einen Torbogen geflüchtet und konnte nicht raus, weil sie auf der Straße einander beschossen, von einem Ende zum andern, und vom Turm des Rathauses bestrich ein Trupp Schwarze Brigaden den Platz mit einem Maschinengewehr. In den Torbogen hatte sich auch der faschistische Ex-Bürgermeister geflüchtet. Nach einer Weile sagte er, jetzt könnte er's schaffen, nach Hause zu rennen, er müsse nur um die Ecke. Er wartete eine Pause ab, stürzte raus, erreichte die Ecke und wurde von hinten niedergemäht von dem MG auf dem Rathausturm. Die einzige Gefühlsregung meines Vaters, der schon den Ersten

Weitere Kostenlose Bücher