Die Kinder des Dschinn. Entführt ins Reich der Dongxi
Ort.«
Aus einer tiefen Flügeltasche in seinem eleganten Mantel holte er einen kleinen Notizblock und einen antiken Stift, um den Namen des Buches aufzuschreiben.
»Ich suche nach einem Buch über chinesische Zombies«, sagte Nimrod. »Das nehme ich jedenfalls an. Es gibt gewisse Unstimmigkeiten darüber, ob ›Zombie‹ wirklich das Wort ist, das verwendet wurde.«
Pingwin nickte. »Haben diese Zombies Seelen oder nicht?«
»Schwer zu sagen«, gab Nimrod zu.
»Das chinesische Wort für einen Wiedergänger oder wiederbelebten Leichnam ist
Zhuan ling hun shi
.« Pingwin zeichnete die chinesischen Zeichen, die dieses Wort ergaben, auf seinen kleinen Block. »Das kommt von Zhuan – etwas, das sich dreht –, ling hun – eine Seele oder ein Geist – und shi – was Leichnam oder Kadaver bedeutet.« Pingwin schüttelte den Kopf, der sein größter Körperteil war. »Aber für ›Zombie‹ gibt es keine genaue Entsprechung. Nicht einmal in Altchinesisch. Bedauerlicherweise ist Zhuan ling hun shi der Begriff, der ihm am nächsten kommt. Und ich bin sicher, dass es zu diesem Thema auch kein Buch gibt. Nicht einmal hier, in dieser umfassenden Bibliothek.«
Nimrod dachte eine Weile nach, was Philippa genügend Luft und Raum ließ, um Pingwins Stift zu bewundern.
»Es freut mich, dass er dir gefällt«, sagte er. »Alle Stifte in dieser Bibliothek wurden aus dem Schwert des Mars hergestellt, das einst Attila gehörte. Das hat man getan, damit alle Menschen wissen, dass der Stift tatsächlich mächtiger ist als das Schwert. Möchtest du gern ein Bild von ihm sehen?«
Sie gingen in eines der kapellenartigen Gewölbe, in dem einsteinaltes Gemälde an der Wand hing, auf dem ein Mann mit Pelzmütze, Pelzumhang und einem Schwert zu sehen war.
»Das ist Attila«, sagte Pingwin. »Und das ist das Schwert des Mars an seiner Seite.«
»Er sieht nicht besonders deutsch aus«, sagte Groanin. »Für einen Hunnen, meine ich.«
»Die Hunnen waren ein Zusammenschluss eurasischer Reitervölker«, sagte Pingwin, »und eher Asiaten als Deutsche, würde ich sagen. Die Grausamkeit der Hunnenkrieger war legendär.«
»War Attila mit Dschingis Khan verwandt?«, fragte Philippa.
»Nein, Dschingis Khan kam viel später«, erklärte Pingwin. »Etwa achthundert Jahre danach. Außerdem stammte er aus der Mongolei. Seine Familie übernahm mit Kublai Khan die Herrschaft über China.«
»Ich frage mich«, warf Nimrod ein, »wenn ›Zombie‹ das falsche Wort ist, ob es nicht ein chinesisches Wort gibt, das vielleicht so ähnlich
klingt
. Schließlich ist der Begriff in China gefallen. Das könnte des Rätsels Lösung sein. Gibt es ein solches Wort, Pingwin?«
Pingwin überlegte einen Moment. »Ja«, sagte er dann. »Es gibt einen Begriff, auf den Ihre Beschreibung passen könnte:
›Dongxi‹
. Das hört sich zum einen ein wenig wie ›Zombie‹ an.« Er hob die Schultern. »Zumindest ein bisschen. Und es reicht vielleicht sogar näher an die wahre Bedeutung heran, nach der Sie sich erkundigt haben, Nimrod, mein alter Freund. ›Dongxi‹ bedeutet ›Sache‹ oder ›Ding‹, auf jeden Fall etwas, das nicht ganz menschlich ist. Außerdem bedeutet es ›Kreatur‹. Es isteine Weile her, seit ich darüber gelesen habe, aber ich glaube, im Jadebuch des Kaisers Chengzong aus der Yuang-Dynastie könnte etwas darüber stehen.«
»Sagten Sie Jadebuch?«, hakte Nimrod nach.
»Ja. Warum fragen Sie?«
»Nur deshalb, weil in letzter Zeit sehr viele Diebstähle von Jade aufgetreten sind«, sagte Nimrod. »Sie müssen auf dieses Buch gut achtgeben.«
»Mr Borges bewacht die Bücher«, erklärte Pingwin. »Ich mag mir gar nicht vorstellen, was er mit jemandem tun würde, der eines zu stehlen versucht.«
Das Buch war so dick wie ein Telefonbuch und bestand aus einer Sammlung von dreißig Jadetafeln, die von gelben Seidenbändern zusammengehalten wurden und auf die der chinesische Text in Gold eingraviert war.
»Chengzong war der Enkel von Kublai Khan«, erklärte Pingwin. »Seine Regierungszeit von 1294 bis 1307 war nicht weiter bemerkenswert. Das heißt, bis auf dieses prächtige, vom Kaiser selbst verfasste Buch, in dem er von alten chinesischen Mythen und Legenden berichtet, von Dämonen, Kobolden und anderen bedrohlichen Geistern. Nach allem, was man hört, war er ein sehr abergläubischer Mensch.«
Auf dem Schoß von Mr Borges, der schweigend an einem großen Eichentisch saß, setzte sich der chinesische Bibliothekar eine
Weitere Kostenlose Bücher