Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Lennox-Falle - Roman

Die Lennox-Falle - Roman

Titel: Die Lennox-Falle - Roman Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Heyne
Vom Netzwerk:
kann ich für Sie tun?«
    »Ich will ganz offen sein. Ich betrete damit Ihr Terrain, aber mir bleibt keine Wahl.«
    »Knox Talbot hat mir einiges von Ihnen erzählt, und das verschafft Ihnen bei mir ziemlichen Kredit, Wes - so nennt Knox Sie doch, oder? Ich bin Steve. Dann legen Sie mal los.«
    »Vielen Dank, Steve. Haben Sie eine Einheit in Marion County, Illinois?«
    »Ganz bestimmt. Illinois hat bei uns große Tradition. In welcher Stadt?«
    »Centralia.«
    »Da sind wir nahe dran. Was brauchen Sie?«
    »Alles, was Sie über ein Ehepaar Charles Schneider haben. Möglicherweise sind die beiden tot und ich habe keine Adresse,
aber ich habe so eine Ahnung, daß sie als ungefähr Dreißigjährige aus Deutschland eingewandert sind.«
    »Das ist aber nicht viel, um darauf eine Suche aufzubauen.«
    »Das ist mir klar, aber ich könnte mir trotzdem vorstellen, daß Ihre Behörde eine Akte über sie hat.«
    »Wenn wir eine haben, kriegen Sie sie. Geben Sie mir Ihre sichere Faxnummer. Sie bekommen innerhalb einer Stunde alles, was wir haben.«
    Sorenson bedankte sich, gab dem FBI-Direktor die gewünschte Faxnummer und legte auf.
    Achtunddreißig Minuten verstrichen, ehe ein lautes Piep aus seinem Fax kam und gleich darauf ein einzelnes Blatt Papier aus dem Schlitz fiel. Wesley Sorenson nahm es und las:
    Karl und Johanna Schneider kamen am 12. Januar 1940 in die Vereinigten Staaten, Auswanderer aus Deutschland mit Verwandten in Cicero, Illinois, die sich für sie verbürgten und erklärten, der junge Karl Schneider ver-füge über eine Ausbildung, die es ihm ohne Mühe ermögliche, in der optischen Industrie Arbeit zu finden. Die beiden waren einundzwanzig bzw. neunzehn Jahre alt. Als Grund für die Auswanderung aus Deutschland gaben sie an, daß Johanna Schneiders Großvater Jude war und sie deshalb diskriminierender Behandlung ausgesetzt waren.
    Im März 1946 besaß Mr. Schneider, der sich inzwischen Charles nannte, in Centralia eine kleine Fabrik für optometrische Geräte und stellte ein Gesuch an die Einwanderungsbehörde, seiner Nichte, Janine Clunitz, einem weiblichen Säugling, die Einwanderung zu erlauben, weil ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen waren. Das Gesuch wurde bewilligt, und die Schneiders adoptierten das Kind.
    Im August 1991 starb Mrs. Schneider an Herzversagen. Mr. Schneider, heute sechsundsiebzig Jahre alt, wohnt immer noch in 121 Cyprus Street, Centralia, Illinois. Er befindet sich inzwischen im Ruhestand, geht aber immer noch zweimal wöchentlich in seine Firma.
    Diese Akte stützt sich auf die lange zurückliegende Überwachung deutscher Einwanderer zu Anfang des Zweiten
Weltkriegs, sollte aber nach Ansicht des Verfassers dieser Zeilen abgeschlossen werden.
    Glücklicherweise war man dieser Empfehlung nicht nachgekommen, dachte Sorenson. Wenn Charles Schneider tatsächlich ein Sonnenkind bei sich aufgenommen hatte, dann würde man bei ihm, falls die Sonnenkinder miteinander in Verbindung standen, umfangreiche Informationen beschaffen können. Und solche Verbindungen mußte es geben, das sagte einem die einfache Logik. Sorenson wies seine Sekretärin an, ihm für den Nachmittag einen Flug nach Illinois zu buchen und seiner Frau zu sagen, daß er zum Abendessen nicht nach Hause kommen werde.
     
    Claude Moreau studierte die Akte aus Nürnberg, das dekodierte Dossier eines gewissen Dr. Hans Traupmann, Chef der Chirurgie des Nürnberger Krankenhauses.
    Hans Traupmann, geboren am 21. April 1922 in Berlin als Sohn des Ärzteehepaares Drs. Erich und Marlene Traupmann, zeigte schon früh Anzeichen hoher Intelligenz. Bereits in der Grundschule …
    In dem Dossier wurden anschließend Traupmanns akademische Leistungen geschildert, ein kurzer Zeitraum, den er pflichtgemäß in der Hitlerjugend verbracht hatte, und schließlich sein Dienst nach dem Medizinstudium in Nürnberg als junger Arzt in der Sanitätstruppe, dem Ärztekorps der deutschen Wehrmacht.
    Nach dem Krieg kehrte Traupmann nach Nürnberg zurück, wo er am Krankenhaus eine weitere Ausbildung erfuhr und sich auf Gehirnchirurgie spezialisierte. Im Laufe von zehn Jahren erwarb er sich mit dutzenden erfolgreicher Operationen den Ruf, einer der führenden Gehirnchirurgen des Landes, wenn nicht der freien Welt zu sein. Hinsichtlich seines Privatlebens ist nur wenig bekannt. Seine Ehe mit Elke Müller wurde nach fünf Jahren kinderlos geschieden. Seitdem bewohnt er ein elegantes Apartment im teuersten Viertel
Nürnbergs. Traupmann ist

Weitere Kostenlose Bücher