Die Logik des Verruecktseins
manche nicht erfolgreiche Teilnehmer sein werden (es gibt nicht genug Zugkapazitäten),
werden Strategien gebildet, die die Wahrscheinlichkeit mitzufahren erhöhen. Diese Strategien nennt man »Anpassung«. Die Strategien werden durch Zufall in der Genausstattung verankert und befähigen ihren Träger, sich entsprechend angepasst zu verhalten oder entsprechend angepasst im Körperbau zu sein. Die Anpassung wird durch das »Überleben« der Gene »belohnt«.
Wer möglichst risikoreich handelt, sich also besonders gut anpasst, wird seine Gene im Zeitzug unterbringen. Jedenfalls solange die Umstände so bleiben, wie sie waren. Ändern sich die Randbedingungen unerwartet, fährt der Zeitzug also plötzlich wider Erwarten vom gegenüberliegenden Bahnsteig ab, dann nutzt die Anpassung an die alten Bedingungen nichts mehr, im Gegenteil, sie ist eher hinderlich. Belohnt werden dann die, die nicht so stark angepasst waren, da sie sich dadurch eine gewisse Entwicklungsflexibilität erhalten konnten. Unerwartet können die vermeintlichen Verlierer plötzlich die Gewinner sein und mit Hilfe des Zeitzuges ihre Gene erfolgreich an die nächste Generation weitergeben.
Die Randbedingungen, zwischen denen sich das biologische Dasein entfaltete, änderten sich in den 3,5 Milliarden Jahren, seit denen Leben existiert, immer wieder. Plötzlich auftretende Klimaveränderungen etwa lassen den Zeitzug von einem anderen Bahnsteig abfahren, da sie das gesamte Ökosystem beeinflussen und über Veränderungen der Umgebungstemperatur z.B. das Nahrungsangebot eines Organismus empfindlich reduzieren können. Neu entstandene eingewanderte Arten, mit denen um die gleiche Nahrung konkurriert wird, sind ebenso eine unerwartete Verlegung des Abfahrtsgleises. Die schwerwiegendste Veränderung aber sind geologische Katastrophen. Mindestens dreimal kam es bisher zu solchen Katastrophen, in deren Folge jeweils ein massenhaftes Artensterben einsetzte. 22
Resümieren wir: Evolution führt zu Ausbildung von physischen wie psychischen Merkmalen und Strategien. Diese Merkmale und Strategien können z.B. das Verhalten betreffen, den Körperbau, die Wahrnehmungsbefähigung, das innerliche Erleben oder das Handeln. Anpassung birgt Gefahren, spätestens dann, wenn sich die Umgebungsbedingungen unvorhersehbar verändern. Das Vehikel der
Evolution sind die Gene, die sich auf einer Reise durch die Zeit befinden und dabei durch Zufall immer neue Veränderungen entwickeln, von denen einige die Träger der Gene, die Individuen, geeigneter und strategisch geschickter machen und ihnen helfen, mit den Umgebungsbedingungen besser zurechtzukommen. Dies ist mit dem berühmten Wort der »Fitness« gemeint. Die Fitness entsteht dabei nur durch Zufall. Anders als wir, die Bahnreisenden, denkt die Evolution ja nicht über eine Strategie nach. Sie hat keine Richtung, sie schreitet langsam in alle Richtungen voran. Durch Anpassung und Glück kommen manche dabei weiter als andere. Es ist, als würfe das Leben und seine Umstände ständig einen Würfel und die Individuen erführen erst nachdem der Würfel gefallen ist, ob die nach oben liegende Augenzahl ihnen hilft, mit dem nächsten Zug weiterzukommen oder sie auf ein Feld bringt mit der Aufschrift: »Du bist ausgeschieden.« Schätzungen nach sind seit der Entstehung des Lebens über 99 Prozent aller jemals existierender Arten heute ausgestorben.
Veränderung durch Wettbewerb und sich ändernde Umweltbezüge
Das Beispiel mit den Zugreisenden trifft den evolutionären Prozess natürlich nicht wirklich. Will man sich der Evolution und dem Aspekt des Wettbewerbs und der permanenten Auseinandersetzung mit anderen biologischen Organismen treffender annähern und dennoch in der Metapher bleiben, müsste man die Strategien so beschreiben: Während einige Reisende ganz »angepasst« auf dem Bahnsteig warten, versuchen andere, den Stahl, von dem sie sich ernähren, aus der Trasse herauszubeißen, wieder andere klettern ohne Fahrschein auf den angekommenen Zug, andere tarnen sich als Fahrkartenkontrolleure, haben selbst gar keinen Fahrschein und versuchen die Wartenden um angeblich zu zahlende Nachschläge zu betrügen, wieder andere bemühen sich, den Zugführer zu entführen, während jemand ständig falsche Ansagen über den nächsten Abfahrtsort durch den Lautsprecher spricht. Und alle Reisenden stehen auf dem Speisezettel
irgendwelcher gieriger Raubtiere mit Klauen und Reißzähnen, die ständig die Szenerie umkreisen und hungrig
Weitere Kostenlose Bücher