Die Magie des Falken
es sich beim nächsten Anflug zu holen. Er ging dem Vogel hinterher, sah ihm dabei zu, wie er seine auf das Federbalg gebundene Belohnung kröpfte.
Als die Sonne untergegangen war, nahm er Laggar auf die Faust und ging ins Langhaus zurück. Mit einem mulmigen Gefühl streifte er die Kleider ab und schlüpfte in ein grobes Leinenhemd, zog den Handschuh über und nahm den Falken wieder auf. Er erntete wohl befremdete Blicke von den Menschen, aber sie hatten inzwischen gelernt, dass man sich bei Sehern über nichts mehr zu wundern brauchte. Mancher mochte es sich auch so erklären, dass Kyrrispörr auf dem Weg zur Sauna war, nur der Falke auf seiner Faust war rätselhaft. Kyrrispörr vermied es so gut es ging, jemandem zu begegnen. Die Aprilnacht war kalt, und er fror. Laggar saß zu einem runden Ball aufgeplustert auf seiner Faust und hatte den Kopf unter den Flügel gesteckt, im vollen Vertrauen zu seinem Meister. Das Schwanken der Schritte glich er unbewusst aus.
Das Grubenhaus stand am Rand des Dorfes und war Eyvind von den Lachsschuppern zur Verfügung gestellt worden; Kyrrispörr war jedoch bis jetzt noch nie darin gewesen. Es war nur das Dach zu sehen, der eigentliche Raum befand sich unter der Erde. Im Gegensatz zu den anderen Häusern hatte sich wohl einige Zeit niemand mehr darum gekümmert: Es war dicht umwuchert von trockenem Gesträuch, zwischen dem sich frische Triebe emporzurecken begannen. Genau über ihm stand der Mond, dem eine vorbeiziehende Wolkenbank einen unheimlichen Eindruck verlieh. Kyrrispörr klopfte das Herz bis zum Hals, als er die Tür öffnete. Am Fuß der kurzen Treppe brannte ein einsames Talglicht. Ansonsten war der Raum finster. Ehe er das Haus betreten konnte, raunte eine Stimme von innen:
»Zieh das Hemd aus. Nimm niemals den Blick vom Licht, oder du bist des Todes.«
Gehorsam legte Kyrrispörr das Hemd am Türstock ab, nachdem er Laggar von einer Faust auf die andere und wieder zurück gewechselt hatte. Es war ein eigentümliches Gefühl, so verletzlich und bloß vor der Finsternis zu stehen; deutlich fühlte er die kalte Luft über die Hinterbacken streichen; warf sich in die Brust, nahm sich ein Herz und stieg ins Grubenhaus hinab. Die Augen hielt er starr auf die kleine, rußende Flamme des Talglichts gerichtet, obwohl sich ihm die Nackenhaare aufstellten und sich sein Magen zusammenzog, als wäre eine unsichtbare Bedrohung hinter ihm. Als seine Fußsohlen den Lehmboden berührten, setzte um ihn herum ein vielstimmiges Raunen ein; zunächst war es kaum zu hören, doch langsam steigerte es sich zu einem dumpfen Brummen, das den ganzen Raum erfüllte. Kyrrispörr musste all seine Selbstbeherrschung aufbieten, um den Blick nicht von der Flamme zu wenden. Laggar hingegen saß ruhig auf seiner Faust. Die Flamme erschien ihm grell und blendend in der Finsternis; sie zuckte hin und her, als würde sie ein Eigenleben entwickeln, wand und schlängelte sich, zeugte Glutpunkte, ganz wie damals, als sich ihr Versammlungsort langsam in eine Feuerhölle verwandelte. Er spürte von seinen Zehenspitzen ausgehend Angst seinen Körper emporkriechen – etwas Weiches berührte ihn an der Schulter und holte ihn für die Dauer eines Augenblicks in die Gegenwart zurück, wie Federn hatte es sich angefühlt, um ein Haar hätte er den Blick von der Kerze genommen – das Raunen schwoll langsam auf und ab. Die Flamme regte sich wieder, streckte sich und schien sich wie ein Finger emporzutasten. Kyrrispörr fühlte ein Kribbeln in den Beinen, schluckte hart und merkte gar nicht, dass er kaum noch atmete.
Laggar ließ ein leises Zwitschern als Zeichen der Beunruhigung vernehmen. Kyrrispörr musste all seine Selbstbeherrschung aufbringen, als er spürte, wie sich Laggars Gewicht auf seiner Faust verlagerte: Der Vogel trat über auf die Faust eines Unsichtbaren und war schon in der Finsternis verschwunden. Jetzt merkte Kyrrispörr, wie sehr Laggar ihm eine Stütze gewesen war.
Da erscholl eine Rassel ganz dicht an seinem rechten Ohr, dass er bis ins Mark erschrak und aufschrie, aber es gelang ihm, trotzdem nicht den Blick von der Flamme zu wenden. Sie erschien ihm nun wie das geschlitzte Auge der Midgardschlange, und die Finsternis dahinter ballte sich zusammen zu ihrem gewaltigen Leib, mit dem sie die Erde zusammenhielt, da war ein Hauch zwischen seinen Schulterblättern, und das Raunen wurde fordernd, pochte, während der Hauch seinen Rücken hinabwanderte, das Dunkel umfing ihn, die
Weitere Kostenlose Bücher