Die Magie des Falken
sich zwischen dem königlichen Langhaus und den kleineren Hütten befand, murmelte Hvelpr:
»Da stimmt wirklich etwas nicht. Ich kenne keinen einzigen von den Kriegern. Und die, die ich kenne, tragen keine Waffen.«
»Jemand hat Viken überfallen«, stellte Kyrrispörr fest. Hvelpr bedeutete ihm, still zu sein und horchte.
»Das ist die Mundart derer von Jorvik«, stellte er fest. Kyrrispörr horchte auf das ferne Gespräch, dann nickte er. »Nicht schlecht – da hat doch einer die Stirn gehabt, Olafs Heimstatt anzugreifen!«
»Gut. Dein Falke ist da hinten, wenn sie ihn nicht fortgeschafft haben.« Hvelpr deutete auf einen kleinen Schuppen. »Zusammen mit den anderen Greifen. Dein Weib allerdings … Das kann sich überall hier herumtreiben …«
»Gib mir Deckung, ich hole Laggar.«
Sie verließen ihren Posten und gelangten unentdeckt zu jenem Teil des Zauns, der der Hütte am nächsten lag. Ein großer Misthaufen bot Schutz; allerdings scharrten darum herum einige Hühner. Die Bewaffneten waren von hier aus nicht zu sehen. Hvelpr prüfte seine Pfeile. Kyrrispörr legte seinen Speer neben ihn, sicherte nach allen Seiten, sprang über den Zaun und hastete hinter den Misthaufen. Die Hühner stoben auseinander, ohne allzu viel Lärm zu machen. Kyrrispörr spürte das Herz in seiner Brust hämmern. Nicht nur die Angst vor der Entdeckung, auch die Frage, ob er tatsächlich gleich Laggar finden würde, schnürten ihm die Kehle zu. Er warf einen Blick zu Hvelp hinüber und verließ seine Deckung, als der winkte. Er war gerade hinter dem Misthaufen hervorgetreten, als ein Hund um die Ecke des Hauses kam und erstarrte. Das Tier öffnete das Maul, um zu bellen, da zischte ein Pfeil so dicht an Kyrrispörrs Kopf vorbei, dass er den Luftzug am Ohr spürte. Der Hund fiel zur Seite; schon folgte ein zweiter Pfeil dem ersten und raubte ihm das Leben. Dankbar nickte Kyrrispörr Hvelp zu. Sein Freund hatte seine ausgezeichnete Schießkunst nicht verlernt.
Zum Glück war die Tür nicht verriegelt. Das Kampfmesser in der Rechten, drückte Kyrrispörr sie auf. Erleichtert stellte er fest, dass er allein war. Ein Lichtstrahl, in dem Staubflocken schwebten, durchschnitt den Raum. Das Rascheln bewies Kyrrispörr, dass Hvelpr recht gehabt hatte: Auf Blöcken und Julen thronten mehrere Greife. Er sah einen schönen weißen Ger, sicherlich König Olafs neuer Lieblingsvogel, ein paar Terzel, einen Steinadler und – Laggar! Am liebsten hätte Kyrrispörr laut aufgejubelt. Im Schummerlicht begutachtete er seinen Vogel und liebkoste ihn. Laggar sah mitgenommen, aber gesund aus. Der Schmelz war in Ordnung, das Gefieder allerdings recht verbinzt. Nun, das wäre bei der nächsten Mauser vorbei. Kyrrispörr griff einen derben Rindslederhandschuh, um Laggar übertreten zu lassen. Da kam ihm ein Gedanke. Er war ja vorgeblich wegen der Falken nach Norwegen gefahren … Er würde Hárva nicht enttäuschen.
Das Entsetzen in Hvelps grünen Augen reizte Kyrrispörr beinahe zum Lachen.
»Ist Loki persönlich in dich gefahren? Was machst du denn?«, flüsterte er. Kyrrispörr stellte mit breitem Grinsen das Tragereck ab, auf der sich drei Gerfalken, ein Saker und ein Steinadler neben Laggar befanden. Aufgebräut hockten sie seelenruhig da und glichen jedes Schwanken der quadratischen Tragekonstruktion mit dem Pendeln ihrer Leiber aus.
»Vorhin, als ich die Vögel geholt habe und du mit dem Bogen aufgepasst hast«, flüsterte Kyrrispörr, während sie die Umgebung sicherten, »genauso war es damals gewesen. Eyvindr Kelda gab mir mit dem Bogen Deckung, während ich Laggar rettete. Als du mich entdeckt hast, da hat er dich für einen Feind gehalten. Und geschossen. Ich war völlig entsetzt!«
Das Grinsen verschwand aus Hvelps Gesicht.
»Warum haben mir die, die mich gesund gepflegt haben, das ganz anders erzählt?«, wollte er wissen.
»Erinnere dich! Als wir uns erkannt haben, da wollten wir uns in die Arme fallen!«
Zwischen Hvelps Augenbrauen entstand eine steile Falte. Plötzlich stand er auf.
»Das werden wir sehen. Hier und jetzt«, zischte er. »Du bleibst hier, ich hole deine Æringa und die Wahrheit mit dazu!«
Ehe Kyrrispörr protestieren konnte, hatte Hvelpr Köcher und Bogen abgeworfen und setzte über den Zaun. Kyrrispörr war entsetzt, als er sah, dass Hvelpr genau auf einen Mann zuhielt, der zwischen den Hütten aufgetaucht war. Der Mann blieb stehen und war überrascht. Auf Hvelps Zeichen hin eilte er in den Schutz
Weitere Kostenlose Bücher