Die Magie des Falken
Kyrrispörr war überwältigt.
»Dein Schiff«, bestätigte Gurun. »Einen Namen braucht es noch.«
»Mein Schiff …«
»Und deine Mannschaft.« Gurun stieß ihn mit dem Fuß an.
Kyrrispörr räusperte sich. War das Wirklichkeit oder Traum? Er war sich gar nicht mehr sicher. Jetzt erst fiel ihm auf, dass alle Männer Helme und Kappen vor sich hatten und an den Wänden Bögen und Speere lehnten.
»Auf Seimann Kyrrispörr Hæricson«, sagte der Hersir und hob sein Methorn.
»Auf Olafs Tod!«
»Auf einen guten Kampf!«, brüllten die Männer, während das Horn kreiste. Und jeder schrie: »Auf unseren Hersir Kyrrispörr Hæricson!« Damit war Kyrrispörr ihr Anführer geworden.
Der Drache
Er konnte nicht schnell genug zu seinem neuen Schiff kommen. Der bisherige Kapitän Halfdanr erklärte ihm voll Stolz die Vorzüge, und Kyrrispörr konnte kaum glauben, dass ihm plötzlich dieses Boot gehören solle. Es war ein mittelgroßer Drache, der gut vierundzwanzig Ruderern Raum bot. Schlank wie er war, versprach er, sich wie eine Seeschlange durch die Wellen zu winden. Ein geschnitzter Drachenkopf sperrte das Maul unter grimmig dreinblickenden Augen gen Fjord; die Verklinkerung war von einem Meister seines Fachs vorgenommen worden, das sah Kyrrispörr sofort. Die Planken waren erstaunlich dünn und dennoch nicht so knapp zurechtgebeilt worden, dass sie dadurch hätten geschwächt werden können. Das Segel lag auf seiner Halterung und machte einen sehr robusten Eindruck, ebenso wie der Mast, der aus dem Kielschwein genommen worden war. Kyrrispörr schritt das Schiff von Heck bis Bug ab, ließ die Fingerspitzen über den Rumpf streichen und war überglücklich.
»Und welchen Namen möchtest du ihm geben?«, fragte Gurun lächelnd.
Er sah sie glücklich an. »Sperber«, bestimmte er. »Klein, doch schnell und wild, ohne Rücksicht auf sich selbst, todesmutig und ganz auf den Fang seiner Beute gerichtet.«
In sein Glück mischte sich aber auch Unruhe: Als er den Namen ausgesprochen hatte, hatte er sofort an Laggar denken müssen. Das unbestimmte Schuldgefühl, mit dem er an Laggar gedacht hatte, als er in Heiabýr festgesessen hatte, überkam ihn erneut. Es überschattete sogar seine Freude über das Schiff. Er musste dringend mit Hvelp reden.
Er fand ihn, wie er beim Abschuppen der Fische half.
»Du bist nicht geflohen«, stellte Kyrrispörr fest.
»Ich halte mein Wort«, gab Hvelpr zurück. Der kalte Klang seiner Stimme versetzte Kyrrispörr einen Stich.
»Weißt du, wo Laggar ist?«, fragte er, ohne auf Hvelps abweisende Art einzugehen. Hvelpr legte das Messer beiseite und wischte sich die Hände ab.
»Ja, das weiß ich.« Er sah Kyrrispörr an. »Der Falke ist auf Viken. Olafr hat wohl kein besonderes Interesse an ihm.«
»Er ist auf Viken? Bestimmt?«
Hvelpr verzog abfällig die Lippen. »Natürlich.«
»Und weißt du … Weißt du vielleicht auch, ob Æringa noch lebt?«
»Wer?«
»Æringa. Du kennst sie nicht, richtig … Eine Frau. Sie war bei den Bœndi, die sich gegen Olaf versammelt hatten, bevor ich gefangen genommen wurde. Hast du sie gesehen?«
»Eine Frau?«, Hvelpr schnaubte. »Weißt du, wie viele Frauen es gibt? Aber nein, ich habe den Namen noch nicht gehört. Und ich kenne die meisten, die zu Olaf übergelaufen sind. Eine Æringa war nicht dabei.«
»Sie ist also wirklich auf Mæri hingerichtet worden …«
Hvelpr runzelte die Stirne. »Auf Mæri? Wo der Jarnskegge erschlagen worden ist?«
»Genau.«
»Da wurde keine einzige Frau getötet. Nur die Heiden, die sich nicht bekehren lassen wollten. Aber keine Weiber.«
Kyrrispörr starrte ihn an. »Bist du dir sicher?«
Hvelpr funkelte zurück. »Natürlich bin ich mir sicher! Da war keine Æringa, und Frauen hat Olafr keine erschlagen.«
»Aber dann …« Kyrrispörr schwindelte. In Hvelps Blick schlich sich so etwas wie ein Funken Besorgnis, ehe er gleich wieder hart wurde. Kyrrispörr nickte ihm zu und taumelte mehr als er ging, als er sich ins Langhaus zurückzog. Æringa war nicht tot! Hatte Gurun ihn angelogen? Aber warum? Und er wusste endlich, wo Laggar war. Er hatte ein Kriegsschiff und eine Besatzung. Es war zwecklos, jetzt ein Omen erfragen zu wollen; Kyrrispörr war viel zu durcheinander.
»Natürlich ist die Æringa tot! Ich habe es dir gesagt!«, rief Gurun, als Kyrrispörr sie darauf ansprach.
»Aber Hvelpr hat das Gegenteil berichtet. Und ich vertraue ihm. Woher weißt du das denn so genau?«, wollte Kyrrispörr
Weitere Kostenlose Bücher