Die Midlife-Boomer
Health and the Power of Possibility. New York: Ballantine Books, 2009
Madeja, Michael: Das kleine Buch vom Gehirn. Reiseführer in ein unbekanntes Land . München: C.H. Beck, 2010
Niejahr, Elisabeth: Alt sind nur die anderen. So werden wir leben, lieben und arbeiten. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 2004
Otten, Dieter (Hrsg.): Die 50+ Studie. Wie die jungen Alten die Gesellschaft revolutionieren. Reinbek: Rowohlt, 2008
Pink, Daniel H.: Drive. The Surprising Truth About What Motivates Us . New York: Riverhead Books, 2009
Pöppel, Ernst & Wagner, Beatrice: Je älter desto besser. Überraschende Erkenntnisse aus der Hirnforschung . München: Gräfe und Unzer, 2010
Rohnstock, Karin (Hrsg.): Der letzte Neubeginn. Senioren erzählen vom Umzug in ihr Altersdomizil . Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2010
Schenk, Herrad: Der Altersangst-Komplex. Auf dem Weg zu einem neuen Selbstbewusstsein. München: C.H. Beck, 2007
Scherf, Henning: Grau ist bunt. Was im Alter möglich ist . Freiburg i.Br .: Herder, 2009
Staudinger, Ursula & Häfner, Heinz (Hrsg.): Was ist Alter(n)? Neue Antworten auf eine scheinbar einfache Frage . Berlin, Heidelberg et al.: Springer, 2008
Stipp, David: The Youth Pill. Scientists at the Brink of an Anti-Aging Revolution. New York: Current (Penguin Group), 2010
Strauch, Barbara: The Secret Life of the Grown-up Brain. Discover The Surprising Talents of the Middle-Aged Mind. London : Penguin Books, 2011 (E-Book)
Tichy, Roland & Tichy, Andrea: Die Pyramide steht Kopf. Die Wirtschaft in der Altersfalle und wie sie ihr entkommt . München: Piper, 2001
Ubel, Peter: You’re Stronger Than You Think. Tapping into the Secrets of Emotionally Resilient People . New York, Chicago et al.: McGraw-Hill, 2006 (E-Book)
Über die Autorin
Margaret Heckel absolvierte nach einem Volkswirtschaftsstudium die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Sie schrieb erst für die Wirtschaftswoche , leitete dann das Politikressort der Financial Times Deutschland und wechselte von dort als Politikchefin zur Welt , Welt am Sonntag und Berliner Morgenpost . Seit 2009 arbeitet sie frei als Journalistin, Buchautorin und Moderatorin. (Foto: David Ausserhofer)
Impressum
Originalausgabe
© edition Körber-Stiftung, Hamburg 2012
Umschlag: Groothuis, Lohfert, Consorten | glcons.de
Coverfoto: Getty Images/Ralf Nau
Herstellung: Das Herstellungsbüro, Hamburg | buch-herstellungsbuero.de
ISBN 978-3-89684-424-8
Alle Rechte vorbehalten
www.edition-koerber-stiftung.de
Weitere Kostenlose Bücher