Die Schlüssel zum Königreich 02 - Grimmiger Dienstag
Gebt Acht – blickt das Schiff an und keinen der Planeten oder die Sonne selbst! Bist du bereit, Arthur?«
Arthur zögerte. Nachdem er die Schrecken der Grube am eigenen Leib erfahren hatte, wollte er unbedingt das Register zerstören und die Vertragsarbeiter befreien, bevor er das Sonnenschiff bestieg.
»Und wenn Sie mir helfen würden, das Register zu nehmen?«, bat er, weil ihm plötzlich eine Idee gekommen war. »Sie sind der Sohn des Alten – ich habe einiges von der Macht des Ersten Schlüssels. Vielleicht sind wir gemeinsam stark genug, um es von seinem Platz zu entfernen?«
»Es gemeinsam entfernen? Mag sein, dass wir das könnten«, räumte Tom ein. »Aber was dann?«
»Könnten wir es in die Sonne werfen, zu der wir reisen?«, fragte Arthur. »Vom Sonnenschiff herab?«
»Aye, das könnten wir. Aber vielleicht würde es dadurch gar nicht zerstört werden. Das hängt von den Schutzzaubern ab, die Grimmiger Dienstag bei der Erschaffung des Buches hineingewebt hat.«
»Ach so … und wenn es keinen Schaden nimmt, wird es wohl einfach weiterarbeiten, und wir könnten es nicht einmal mehr zurückholen, um es erneut zu versuchen.«
Tom schüttelte den Kopf. »Wenn es nicht vernichtet wird, wird es seinen Weg hierher finden – das liegt in der Natur solcher Gegenstände.«
»Vielleicht könnten wir es in die Grube fallen lassen, und das Nichts wird es zerstören?«, unternahm Arthur einen weiteren Versuch. Er befühlte die Umrisse des Atlas in seiner Tasche. »Ich werde den Atlas fragen.«
»Den Atlas? Den Vollständigen Atlas des Hauses?«, fragte Tom mit offensichtlichem Erstaunen. »Den hast du?«
»Ja«, bestätigte Arthur, »warum?«
»Er ist zur selben Zeit wie Mutter verschwunden, vor zehntausend Jahren«, erzählte Tom. »Er ist eines Ihrer größten Werke, nach dem Haus und den Sekundären Reichen.«
Arthur nahm das kleine grüne Buch heraus und sah es nachdenklich an. Es war sicherlich manchmal nützlich, aber er hatte nie etwas anderes darin gesehen als eine etwas nervige und kompliziert zu benutzende Datenbank. Allerdings hatte es ihm geholfen, dem Nihilmorph zu entkommen … und ihm die Richtung zum Schatzturm gezeigt …
»Er ist schon irgendwie erstaunlich«, sagte er ohne Überzeugung. Dann – für den Fall, dass das Buch Gefühle haben sollte und vielleicht beleidigt war – ergänzte er: »Ich meine wirklich erstaunlich. Und hilfreich. Ich werde ihn befragen, ob das Register der Vertragsarbeiter zerstört werden kann, indem man es in die Sonne wirft.«
Arthur hielt den Atlas vor sich hin und fasste ihn scharf ins Auge, während er all seine Willenskraft auf die Frage lenkte. Das Buch erzitterte unter seinen Händen, doch öffnete es sich weder, noch wuchs es zu seiner vollen Größe an. Arthur probierte es erneut und wiederholte im Geist seine Frage. Aber der Atlas schwieg.
»Es klappt nicht«, musste Arthur sich eingestehen. Er versuchte, ihn wie ein normales Buch zu öffnen, aber genau wie beim ersten Mal im Krankenhaus schienen alle Seiten fest zusammengeklebt zu sein.
»Man muss einen Schlüssel besitzen, um den Atlas zu öffnen, sofern man nicht die Architektin ist«, sagte Tom. »Hab’s schon viele Male selbst probiert, immerhin gehören Karten zu meiner Profession.«
»Aber ich habe ihn schon mehrmals geöffnet«, beharrte Arthur. »Auch nachdem ich den Ersten Schlüssel dem Vermächtnis … Dame Primus übergeben hatte. Sie hat gesagt, er würde einige meiner Fragen selbst ohne den Schlüssel beantworten.«
»Das hat wohl funktioniert, weil die Macht des Ersten Schlüssels in dir noch fortbestanden hat.« Toms stechende blaue Augen hefteten sich auf Arthur. »Ein Rest ist auch jetzt noch übrig, aber ein sehr geringer – eine bloße Neige auf dem Grund des Glases. Du hast die Macht wohl ohne Bedacht benutzt. Selbst ein sterbliches Gefäß kann viel von den Kräften des Schlüssels aufnehmen.«
»Ich schätze, ich … ich habe mein Bein geheilt … wenn auch nicht sehr gut«, sagte Arthur und zuckte leicht zusammen, als sein Blick auf seinen krummen, verkürzten Unterschenkel fiel. »Und ich habe Ihre Tür geöffnet, und ich habe versucht, das Register zu entfernen. Davor habe ich einen der Grotesken gestoßen … und ich habe die Macht benutzt, um zum Vordereingang zu kommen. Ich wusste nicht, dass ich sie aufbrauchen kann.«
Das nahm er mit ausgesprochen gemischten Gefühlen auf. Wäre er zu Hause und alles in Ordnung, hätte er sich gefreut, wieder zur
Weitere Kostenlose Bücher