Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Spitze des Eichbergs

Die Spitze des Eichbergs

Titel: Die Spitze des Eichbergs Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Schalker Fan-Initiative
Vom Netzwerk:
erzielt Binder das 4:3 für Wien. Beim anschließenden Bankett weigert sich Ernst Kuzorra, die Ehrennadeln für den Vizemeister anzunehmen. Fast alle waren sich einig: Schalke sollte nicht schon wieder Meister werden.
    Im Pokal erreichen die Schalker nach vier Jahren wieder das Finale in Berlin. Die frühe Dresdener Führung durch Kugler gleicht Ernst Kuzorra in der 51. Minute aus, doch im  Gegenzug fällt durch Carstens die erneute Dresdener Führung. Bei diesem 2:1 bleibt es bis zum Abpfiff.
1942
    Von einem normalen Spielbetrieb kann kaum noch die Rede sein. Die Spieler werden immer seltener freigestellt, auch die siebzehn- und achtzehnjährigen Nachwuchsspieler müssen in den Krieg ziehen. Nur die Vereine mit einem großen Spielerkader können ihr spielerisches Niveau halten. In den Spielen um die Gaumeisterschaft hat Schalke nichts zu befürchten. Die Gegner werden teilweise zweistellig nach Hause geschickt (z.B. 12:0 gegen SpVgg Herten und 11:1 gegen Arminia Bielefeld). Erstmals werden die Spiele um die Deutsche Meisterschaft nach dem K.o.-System ausgespielt. Nach dem 2:0-Sieg gegen Stade Düdelingen ist im Achtelfinale der 1.FC Kaiserslautern der Gegner. In den Reihen der Lauterer steht an diesem Tag ein junger Mittelstürmer, dessen Name später weltbekannt werden sollte: Fritz Walter. Doch an diesem Tag ist ein guter Mittelstürmer zu wenig. Mit 9:3 werden die Kaiserslauterner besiegt.
    Im Viertelfinale wird Straßburg mit 6:0 geschlagen. Mit dem gleichem Ergebnis wird im Halbfinale Kickers Offenbach nach Hause geschickt. Am 5.7. steht Schalke wieder im Finale. Und wieder kommt der Gegner aus dem angeschlossenen Österreich - Vienna Wien. Die Schalker schaffen es, für dieses Spiel noch einmal alle Spieler zusammen zu bekommen, nur Gellesch fehlt. Ernst Kalwitzki und Fritz Szepan schießen den 2:0-Endstand heraus - damit wird Schalke zum sechsten Mal Deutscher Meister und egalisiert den Rekord des Nürnberger Clubs. Auch das Pokalfinale wird wieder erreicht. Doch aus dem Double wird nichts. 1860 München siegt durch zwei Treffer durch Willimowski und Schmidhuber kurz vor Schluss mit 2:0.
1943
    In den Spielen um die Deutsche Meisterschaft starten die Schalker mit zwei Siegen gegen SV Kassel (8:1) und Wilhelmshaven (4:1). In der Zwischenrunde scheitern die Knappen mit 1:4 gegen Holstein Kiel. Im Mai stirbt Ala Urban im Krieg, er liegt auf dem Soldatenfriedhof in Ilmensee begraben. Walter Berg und Natz Füller werden ebenfalls Opfer des Krieges.

    Gefallen für den deutschen Größenwahn: Ala Urban
    Die Zeit der großen Traditionsmannschaften ist vorbei. Die Garnisonsmannschaften mit den stärksten Gastspielern geben mittlerweile den Ton an. Trotzdem dominieren die Schalker noch immer die Spiele um die Gaumeisterschaft. Mit 31:3 Punkten erringen die Schalker Ende März noch einmal den Titel des Gaumeisters. Ernst Kuzorra ist inzwischen 38 Jahre, Fritz Szepan 36 Jahre alt. In der ersten Runde In den Spielen um die Deutsche Meisterschaft wird die KSG Köln mit 5:0 besiegt, in der nächsten Runde ist die KSG Duisburg jedoch Endstation. Mit 1:2 verlieren die Schalker Ende Mai in der Duisburger Wedau.
    Trotz der zunehmenden Bombardierung will der Westdeutsche Spielverband im  Herbst noch eine Meisterschaftsrunde starten. Das erste Spiel In Witten ist auch das letzte. Beim Stand von 6:2 für die Königsblauen erscheinen die Jagdbomber. Das nächste Spiel gegen Westfalia Herne findet nicht mehr statt.
    Am 4. November stirbt Papa Unkel, der über zwei Jahrzehnte der ruhende Pol des blau-weißen Schiffes war. In Gelsenkirchen wird die Glückauf-Kampfbahn zerstört, das Spielfeld ist ein einziges Bombentrichterfeld, der Schalker Markt ein Haufen Trümmer. In Mutter Thiemeyers Gaststätte werden sämtliche Pokale seit 1924 vernichtet. Der Krieg zerstörte alles, nahm auf nichts und niemanden Rücksicht. Auch nicht auf Ausnahmefußballer.

5. SCHALKER GLANZZEIT:  LAUTER SIEGE ODER SIEG HEIL?

    Sechs von sieben Titeln errangen die Schalker zwischen 1934 und 1942. Die Glanzzeit des Vereins fiel in die glanzloseste Deutschlands. Ein historischer Zufall oder ließen sich die Knappen missbrauchen? Über 60 Jahre danach fällt eine eindeutige Beurteilung schwer. Zu lange war das Thema ein Tabu.
    Juli 1940. Über 70.000 Menschen füllen das Berliner Olympiastadion. Euphorie und gespannte Erwartung liegen über dem weiten Rund. Eines der ganz großen Spiele soll es werden, ein Fußballfest. Schalke 04 spielt um seine fünfte

Weitere Kostenlose Bücher