Die Tochter der Hexe
genossen.
«Sie entspricht dem geometrischen Ideal der Antike», fuhr Diego in deklamatorischem Tonfall fort. «Eigens für die Planung dieser Stadt ist der Herzog mit Schickhardt nach Italien gereist, um sich in Rom, Bologna, Florenz und Venedig inspirieren zu lassen. Schließlich sollte Freudenstadt als neues Zentrum des erweiterten Herzogtums etwas ganz Besonderes werden. So wird hier, im Mittelpunkt des Marktplatzes, bald ein prächtiges Schloss stehen. Ihr müsst doch zugeben – hier lässt es sich leben. Hätte ich mich nicht der Kunst verschrieben, ich würde mich in Freudenstadt niederlassen. Zu mehr als wohlfeilen Bedingungen übrigens: Jeder Neubürger erhält eine Hofstatt zur Erbauung eines Hauses samt notwendigem Bauholz und Steuerfreiheit bis zwölf Jahre.»
Sonntag rümpfte die Nase. «Dir als Komödianten würde der Magistrat die Aufnahme ins Bürgerrecht ganz gewiss verweigern. Ich schätze, man wirbt hier eher Männer an, wie sie eine junge Stadt nötig hat, wie Bäcker und Metzger oder Zimmerleute und Schlosser. Ich habe gehört, dass sämtliche Erzknappen und Schmelzer aus Christophstal herübergezogen sind.»
«Vielleicht weiß der Herzog ja um die Bedeutung von Bildung und Zerstreuung für die Bürger einer Stadt? Friedrich ist viel weitblickender als andere Herrscher. Schließlich hat er auch Glaubensflüchtlinge aus der Steiermark und aus Kärnten hierher geholt.»
«Ha!» Der Prinzipal lachte trocken. «Ich wette mit dir, diese Flüchtlinge sind allesamt Bergleute oder Zimmermänner – genau die Männer, die dein großherziger Friedrich hier brauchen kann.»
«Mag sein. Warum soll er nicht das Gute mit dem Nützlichen verbinden? Tatsache ist, dass er damit Hunderte vor der Verfolgung durch diesen Erzkatholiken Ferdinand gerettet hat.»
Marthe-Marie hatte seinen Ausführungen interessiert zugehört und dabei nicht zum ersten Mal sein Wissen bewundert.
«Du hältst es also eher mit den Lutheranern als mit den Katholiken?», fragte sie.
«Weder noch. Zumal die lutherische Lehre zu einer braven Frömmigkeit der einfachen Leute verkommen ist, als deren oberstes Prinzip Gehorsam gegen die Obrigkeit gilt. Es gibt so viele Arten, zu Gott zu beten. Ich halte es mit denen, die meinen, jeder solle selbst entscheiden, wie er selig werde. Wie Herzog Friedrich. Der hat beim Ausbau seiner Landbrücke von Stuttgart nach der Grafschaft Mömpelgard zwar das katholische Oberkirch erobert, aber keine einzige Seele wurde gezwungen, das evangelische Bekenntnis anzunehmen. Vielmehr wurde den dortigen Schulmeistern und Pfarrherren im Einvernehmen mit dem Bistum Straßburg freie Hand bei der Betreuung ihrer Schäfchen gelassen. Damit hat der Herzog ausdrücklich auf das Recht ‹cuius regio, eius religio› verzichtet, das seit dem Augsburger Religionsfrieden jedem Herrscher zusteht.»
«Und warum findet man hier dann überall zerstörte Kapellen und abgeschlagene Feldkreuze?»
«Das ist der Frevel seiner Väter und Vorväter.»
«Falls ich euren ungeheuer mitreißenden Disput unterbrechen darf», mischte sich Marusch ein, «wie wäre es, ihr beiden würdet uns endlich berichten, was beim Magistrat herausgekommen ist.»
«Nun gut.» Sonntag fiel es sichtlich schwer, ein stolzes Lächeln zu unterdrücken. «Wie zu erwarten war, hat den noblen Herren unser Spiel gefallen, selbst an den Offerten unseres Quacksalbers war nichts auszusetzen – seine neuen Reklametafeln scheinen Eindruck gemacht zu haben.»
Marthe-Marie musste grinsen.
Ambrosius der Medicus – mit Weh und Leiden macht er Schluss
stand neuerdings in fetten schwarzen Lettern auf seinem riesigen Holzschild. Und darunter kleiner, dafürin blutroter Farbe:
Starstecher
,
Zahnreißer
,
Stein- und Bruchschneider
.
Examiniert an der Alma Mater zu Prag
. Das Ganze hatte er eigenhändig mit grellen Abbildungen von gezogenen Zähnen, blutigen Arm- und Beinstümpfen und aufgeplatzten Geschwüren illustriert.
«Kurz und gut: Wir haben die Konzession für vier Wochen in der Tasche und im besten Fall, sofern keine skandalösen Ärgernisse auftauchen, sogar verlängerbar. Als Obolus dürfen wir nicht mehr als einen Schilling nehmen, von den Einnahmen gehen zwei hundertstel Teile für die Kranken und Waisen ans Spital, fünf hundertstel Teile als Platzmiete an die Stadt. Für den Feuerzauber von Quirin müssen zehn Eimer Wasser in unmittelbarer Nähe bereitstehen. Sei das nur einmal nicht der Fall, wird die Bewilligung zurückgezogen.»
«Das ist doch
Weitere Kostenlose Bücher